Südafrikanische Bunny

Herrlich würzig wird das Südafrikanische Bunny im Brot serviert. Das raffinierte Rezept mit den ausgesuchten Gewürzen kann gut nachgekocht werden.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,8 (8 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

2 Stk Tomaten, groß
2 Stk Karotten, groß
180 ml Wasser
3 Stk Kartoffeln, groß
2 Stk Hähnchenbrustfilets, je ca. 150 Gramm
1 Stk Weißbrot-Laib, klein
3 EL Pflanzenöl

Zutaten für die Würze

2 Stk Zwiebeln, groß
2 Stk Knoblauchzehen
1 TL Koriander
0.5 TL Kreuzkümmel
3 EL Garam Masala
2 Stk Kardamomkapseln, gemahlen
1 Stk Lorbeerblatt
1 Stk Zimtstange

Zeit

60 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 35 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Als ersten Schritt die Zwiebeln sowie den Knoblauch abziehen und klein stückeln. Kartoffeln und Karotten schälen, waschen und klein würfeln.
  2. Das Hühnchenfleisch in der Spüle abbrausen, mit Küchenpapier abtrocknen und in feine Streifen schneiden.
  3. In einem großen Topf mit heißem Öl erst die Zwiebel glasig braten, dann den Knoblauch mit allen Gewürzen wie Koriander, Kreuzkümmel, Garam Masala, Kardamom (gemahlen) sowie dem Lorbeerblatt und der Zimtstange zugeben, dann für 2 Minuten mit anbraten.
  4. Danach die Tomaten waschen, in Stücke schneiden, in den Topf geben und unter ständigem Rühren zu einer dicklichen Soße köcheln.
  5. Als nächsten Schritt die Kartoffeln, Karotten sowie die Hühnchenstreifen mit etwas Wasser zufügen und mit der Tomatensoße verrühren.
  6. Jetzt das Ganze zugedeckt für ca. 35 Minuten köcheln lassen, bis das Huhn zart geworden ist - dabei ab und zu umrühren und zwischendurch die Lorbeerblätter und die Zimtstange entfernen.
  7. Als letzten Schritt das Brot, je nach Größe quer halbieren oder dritteln, aushöhlen , dabei sollten der Boden sowie die Seiten eine stabile Festigkeit behalten und das Südafrikanische Bunny im Brot servieren.

Tipps zum Rezept

Das Innere des Brotes zum Dippen der Soße verwenden.

Nährwert pro Portion

kcal
2.484
Fett
36,05 g
Eiweiß
248,68 g
Kohlenhydrate
287,70 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Doro Wat

DORO WAT

Das Rezept für das Doro Wat, ein Hähncheneintopf mit Eiern und vielen Gewürzen, stammt aus Äthiopien und ist geschmacklich durchaus raffiniert.

Orientalisches Curry mit Kochbananen

ORIENTALISCHES CURRY MIT KOCHBANANEN

Wie wäre es mit einem Orientalischen Curry mit Kochbananen? Das Rezept dafür ist unkompliziert, schnell gemacht und superlecker.

Sambusak

SAMBUSAK

Sambusak sind gefüllte Teigtaschen, deren Ursprung irgendwo zwischen Afrika und dem arabischen Raum liegt. Entsprechend variieren die Rezepte.

Veganes, afrikanisches Fladenbrot

VEGANES, AFRIKANISCHES FLADENBROT

Dieses vegane, afrikanische Fladenbrot ist lecker und absolut einfach gemacht. Das Rezept ist beliebt und eine Spezialität der afrikanischen Küche.

Bobotie

BOBOTIE

Bobotie ist ein köstlicher Hackbraten und das Rezept dafür stammt aus Südafrika. Dabei wird das gewürzte Hackfleisch mit einem Milchguss überbacken.

Tajine

TAJINE

Das Gericht heißt so wie der Topf, in dem es zubereitet wird: Tajine und es gibt unzählige Rezepte für die köstliche Spezialität aus Marokko.

User Kommentare