Tagliatelle mit roten Linsen

Die Kombination von Tagliatelle mit roten Linsen ist eher ungewöhnlich, aber raffiniert. Zudem macht das Rezept die Pasta durch die Sauce mit Tomaten sowie Spinat unglaublich lecker.

Tagliatelle mit roten Linsen Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,4 (25 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

200 ml Milch
2 EL Olivenöl
2 Stk Zwiebeln
150 g Kirschtomaten
150 g Blattspinat, frisch
200 ml Gemüsebrühe
150 g Linsen, rote
400 g Tagliatelle
4 l Wasser

Zutaten an Kräutern und Gewürzen

8 Bl Basilikum
2 Stk Knoblauchzehen
0.5 TL Kurkuma, gemahlen
1 Prise Salz
1 Msp Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
2 TL Salz, für das Kochwasser

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Bratpfanne Kochtopf Nudelsieb Sieb

Zeit

47 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 27 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die Tagliatelle mit roten Linsen zunächst die Linsen in ein Sieb geben, abspülen und abtropfen lassen. Danach die Gemüsebrühe mit der Kurkuma in einem Topf zum Kochen bringen, die Linsen hineingeben und etwa 8 Minuten garen.
  2. Die Linsen danach erneut in ein Sieb abgießen und abtropfen lassen.
  3. In der Zwischenzeit den Spinat verlesen, harte Stiele entfernen, gründlich waschen und trocken schleudern. Anschließend die Zwiebeln und den Knoblauch schälen und beides fein hacken.
  4. Als Nächstes für die Nudeln das Wasser mit dem Salz in einem großen Topf zum Kochen bringen. Die Tagliatelle hineingeben und in etwa 8-11 Minuten - oder nach Packungsanleitung - bissfest garen.
  5. Währenddessen das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel- sowie Knoblauchstückchen 2-3 Minuten darin andünsten.
  6. Nun den Spinat, die Tomaten sowie die Linsen unterrühren, die Milch angießen, mit Salz sowie Pfeffer würzen und etwa 5 Minuten einkochen lassen.
  7. Jetzt die gegarten Nudeln in ein Sieb abgießen, abtropfen lassen und danach zur Sauce geben.
  8. Die Nudeln darin schwenken, dann auf vorgewärmten Tellern anrichten, mit dem Basilikum garnieren und servieren.

Tipps zum Rezept

Statt der Tagliatelle kann dieses Pasta-Gericht natürlich auch mit jeder anderen Nudelsorte zubereitet werden.

Nicht wundern, wenn die roten Linsen nach dem Garen nur noch hellgelb sind, denn das ist normal. Da sie bereits geschält sind, garen sie schnell, behalten aber ihren Biss und sind aufgrund der fehlenden Schale leicht bekömmlich. Zudem enthalten sie Ballaststoffe, die langanhaltend sättigen und viele wichtige Nährstoffe wie Eisen sowie essenzielle Aminosäuren.

Babyspinat ist besonders leicht zu verarbeiten, weil er selten harte Stiele hat und deshalb nicht groß geputzt, sondern nur gewaschen werden muss. Seine Blätter sind zart und fallen beim Garen schnell zusammen.

Wer es gern noch würziger mag, mischt noch eine Handvoll frisch geriebenen Parmesan in die Sauce oder reicht ihn zum Bestreuen separat dazu.

Nährwert pro Portion

kcal
465
Fett
10,35 g
Eiweiß
28,20 g
Kohlenhydrate
70,87 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Bei den Tomaten ist es die Säure, beim Spinat der mitunter metallische Geschmack, die vor allem leichten Weinen zu schaffen machen können. Spinat mag deshalb säurearme Weine wie einen Silvaner. In Kombination mit den Tomaten kommt auch ein Barbera d'Alba oder ein weicher Sentieri in Betracht.

ÄHNLICHE REZEPTE

Amerikanische Mac and Cheese

AMERIKANISCHE MAC AND CHEESE

Amerikanische Mac and Cheese sind ein klassisches Rezept für ein superschnelles Essen, das aus Makkaroni und Käse besteht.

Fusilli mit Thunfisch

FUSILLI MIT THUNFISCH

Fusilli mit Thunfisch ist ein einfaches Pasta-Rezept. Die Sauce besteht aus gehackten Tomaten sowie Thunfisch und ist perfekt für die schnelle Küche.

Nudeln mit Brokkoli-Sahne-Sauce

NUDELN MIT BROKKOLI-SAHNE-SAUCE

Noch Brokkoli vom Vortag übrig? Dann kann dieses Rezept für die leckeren Nudeln in Brokkoli-Sahne-Sauce seine neue Bestimmung sein!

Rigatoni al forno

RIGATONI AL FORNO

Die Rigatoni al forno schmecken nicht nur lecker, sondern ist auch für ungeübte Köche einfach zuzubereiten. Hier das einfache Rezept.

Pasta Aurora

PASTA AURORA

Lecker und preiswert lässt sich die Pasta Aurora nach diesem Rezept zubereiten. Es eignet sich außerdem prima für die schnelle Feierarbendküche.

Bandnudeln mit Paprika

BANDNUDELN MIT PAPRIKA

Mit diesem Rezept gelingt eine einfache, aber sehr leckere Pasta-Kreation mit Paprikagemüse und frischen Kräutern - zum Verlieben gut!

User Kommentare