Tomaten-Kürbissuppe mit Basilikumsahne

Zutaten für 4 Portionen
40 | g | Butter |
---|---|---|
1 | Stk | Zwiebel, mittelgroß |
350 | g | Kürbisfleisch, geputzt |
4 | Stk | Tomaten |
1 | EL | Tomatenmark |
1.2 | l | Rinderbrühe |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Cayennepfeffer |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
Zutaten für die Basilikum-Sahne
2 | EL | Basilikum, fein geschnitten |
---|---|---|
100 | ml | Schlagsahne, gut gekühlt |
1 | Prise | Salz |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
48 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 28 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Zwiebel schälen, halbieren und fein hacken. Das geputzte und gegebenenfalls geschälte Kürbisfleisch in kleine Würfel schneiden.
- Dann die Tomaten waschen, in einer Schüssel mit kochend heißem Wasser überbrühen, 1 Minute stehen lassen und dann kalt abschrecken. Im Anschluss daran die Tomaten häuten, danach klein schneiden und dabei die Kerne entfernen.
- Nun die Butter in einem weiten Topf bei mittlerer Hitze zerlassen und die Zwiebelwürfel darin 3-4 Minuten anschwitzen.
- Als Nächstes die Tomaten- sowie Kürbisstücke hinzufügen und unter Rühren 2-3 Minuten anrösten.
- Jetzt das Tomatenmark unterrühren, die Rinderbrühe angießen und den Topfinhalt in etwa 20 Minuten weich dünsten.
- Inzwischen die Sahne mit einer Prise Salz aufschlagen und das fein geschnittene Basilikum vorsichtig unterheben.
- Nach Beendigung der Kochzeit die Suppe mit einem Stabmixer pürieren und mit Salz, Pfeffer sowie Cayennepfeffer abschmecken.
- Zuletzt die Tomaten-Kürbissuppe mit der Basilikumsahne on top anrichten und sofort servieren.
Tipps zum Rezept
Die Auswahl an Kürbissen ist im Herbst sehr groß. Beispielsweise hat der leuchtend orangefarbene Hokkaido den Vorteil, dass er nicht geschält werden muss. Der Muskatkürbis ist besonders würzig und der Butternut besitzt ein buttriges Aroma. Zart und nussig schmecken alle drei.
Werden die Tomaten vor dem Überbrühen an ihrer runden Seite kreuzweise eingeritzt, lässt sich die Haut leichter abziehen.
Nach Möglichkeit eine selbstgemachte, klare Rinderbrühe oder einen Rinderfond aus dem Glas verwenden.
Dazu schmeckt frisch gebackenes, noch leicht warmes schnelles Kürbisbrot.
User Kommentare