Topfen-Heidelbeer-Strudel

Zutaten für 12 Portionen
100 | g | Butter, zerlassen, zum Bestreichen |
---|---|---|
1 | Prise | Puderzucker |
Zutaten für den Strudelteig
240 | g | Weizenmehl |
---|---|---|
120 | ml | Wasser, lauwarm |
1 | EL | Pflanzenöl |
1 | EL | Butter, zerlassen |
1 | Prise | Salz |
Zutaten für die Topfen-Heidelbeer-Füllung
500 | g | Quark, Magerstufe (Topfen) |
---|---|---|
90 | g | Butter, weich |
160 | g | Zucker |
1 | Stk | Ei, Gr. M |
120 | g | Heidelbeeren, frisch |
0.5 | Stk | Bio-Zitrone |
1 | Prise | Salz |
Kategorien
Zeit
125 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 85 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
Zubereitung Strudelteig:
- Das Mehl mit dem Wasser, dem Salz und der zerlassenen Butter in eine Rührschüssel geben und mit den Knethaken einer Küchenmaschine etwa 5 Minuten zu einem glatten, geschmeidigen Teig verarbeiten.
- Danach den Teig aus der Schüssel nehmen, zu einer Kugel formen und mit dem Öl bestreichen.
- Nun die Rührschüssel mit heißem Wasser ausspülen, über den Teig stülpen und den Teig 30 Minuten ruhen lassen.
Zubereitung Topfen-Heidelbeer-Füllung:
- Für die Füllung zuerst die Zitrone heiß waschen, mit Küchenpapier trocknen und die Schale fein abreiben. Danach halbieren und den Saft auspressen.
- Anschließend die weiche Butter, den Zucker und das Salz in einer Schüssel schaumig rühren und dann das Ei, den Quark sowie den Zitronenabrieb und den -saft kurz untermengen.
Zubereitung Topfen-Heidelbeer-Strudel:
- Nun den Backofen auf 210 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Dann ein großes, sauberes Küchentuch auf eine Arbeitsfläche legen, den Strudelteig darauf kurz durchkneten, mit Mehl bestreuen und mit einem Backholz dünn ausrollen.
- Jetzt die Handrücken mit eingezogenen Fingern vorsichtig unter den Teig schieben und behutsam auseinanderziehen. Den Teig dabei immer wieder im Kreis drehen, so dass er groß und sehr dünn wird.
- Anschließend die Heidelbeeren waschen, verlesen und sehr gut abtropfen lassen.
- Die Quarkfüllung auf einer Hälfte des ausgezogenen Strudelteigs verstreichen, die Heidelbeeren darauf verteilen und den restlichen Teig mit etwas von der zerlassenen Butter bestreichen.
- Jetzt den Teig von der langen Seite her mit Hilfe des Küchentuchs aufrollen, die Enden gut zusammendrücken und den Topfen-Heidelbeer-Strudel vorsichtig auf das vorbereitete Backblech legen.
- Zuletzt mit der restlichen zerlassenen Butter bestreichen und im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 50 Minuten backen. Danach herausnehmen und vor dem Servieren lauwarm abkühlen lassen.
Tipps zum Rezept
In Österreich und Bayern heißt es Topfen statt Quark, aber außer der unterschiedlichen Bezeichnung gibt es keinen großen Unterschied. Topfen enthält allerdings etwas weniger Feuchtigkeit als Quark und ist dadurch trockener, was beim Backen von Vorteil ist.
Um Quark "trocken zu legen" ein Sieb mit einem Mulltuch auslegen, den Quark einfüllen und über Nacht abtropfen lassen. Alternativ den Quark auf ein sauberes Küchentuch geben, das Tuch darüber wie ein Bündel zusammendrehen und die enthalten Flüssigkeit gut auspressen.
Beim Ausziehen des Strudelteigs keine Ringe tragen, da sie versehentlich Löcher in den Teig reißen könnten.
Den abgekühlten Topfen-Heidelbeer-Strudel vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen und dazu entweder Vanilleeis oder eine gut gekühlte Schnelle Vanillesauce reichen.
User Kommentare