Türkisches Dessert

Dieses Türkische Dessert ist auch unter Aşure bekannt und besteht aus Hülsenfrüchten, Weizen, Reis, Gewürzen, Nüssen sowie getrockneten Früchten.

Türkisches Dessert Foto Depositphotos

Bewertung: Ø 4,7 (3 Stimmen)

Zutaten für 11 Portionen

360 g Weizen, geschält
150 g Kichererbsen, aus der Dose
150 g weiße Bohnen, aus der Dose
90 g Rundkornreis
500 g Zucker
0.5 Stk Orange, unbehandelt
2 EL Wasser
2 EL Mehl
200 g Trockenfrüchte (z.B.: Aprikosen, Rosinen, etc.)
150 ml Milch

Zutaten zum Garnieren

200 g Haselnüsse, geschält
200 g Walnüsse
1 Stk Granatapfel
1 EL Zimt, gemahlen
100 g Rosinen
100 g Pinienkerne

Zeit

150 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 120 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Am Vortag den Weizen in einem großen Topf mit Wasser einweichen und über Nacht ruhen lassen.
  2. Am nächsten Tag das Wasser abgießen, den Weizen waschen, mit frischem Wasser aufgießen, zum Kochen bringen und für 30 Minuten köcheln lassen.
  3. Dann von der Kochstelle nehmen und für weitere 30 Minuten ruhen lassen.
  4. In der Zwischenzeit den Reis gründlich waschen und abtropfen lassen. Ebenso die Orange waschen, mit Küchenpapier trocknen und die Schale abreiben.
  5. Das Mehl mit dem Wasser glatt rühren. Die Trockenfrüchte in kleine Stücke hacken.
  6. Nun den Topf mit dem Weizen wieder zum Kochen bringen, Kichererbsen, Bohnen, Reis, Orangenschale, Mehl-Wasser-Gemisch, Trockenfrüchte sowie Milch hinzugeben.
  7. Jetzt das Ganze für ca. 60 Minuten köcheln lassen - dabei immer wieder umrühren, damit nichts anbrennt und bei Bedarf Wasser nachgießen, sodass alle Zutaten gut mit Wasser bedeckt sind.
  8. Währenddessen für die Garnitur die Granatapfelkerne auslösen.
  9. Später das Türkische Dessert in Schälen anrichten und nach Belieben mit Zimt, Haselnüssen, Walnüssen, Pinienkernen, Rosinen sowie Granatapfelkernen garnieren.

Tipps zum Rezept

Die Süßspeise muss aus mindestens sieben Zutaten bestehen und wird traditionell an mindestens sieben Freunde oder Nachbarn ausgeteilt. Nach Tradition wird dieses Dessert am 10. Tag des islamischen Monats Dai serviert.

Die angegebenen Zutaten bzw. die Mengenangaben können nach Belieben variiert werden.

Nährwert pro Portion

kcal
700
Fett
29,69 g
Eiweiß
15,70 g
Kohlenhydrate
92,99 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Türkische Köfte

TÜRKISCHE KÖFTE

Köfte sind türkische Hackbällchen, die kräftig gewürzt sind. Mit diesem Rezept gelingt die Köstlichkeit.

Kumpir - gefüllte Backkartoffel

KUMPIR - GEFÜLLTE BACKKARTOFFEL

Die Kumpir - gefüllte Backkartoffel kommt aus der Türkei. Dabei sorgt das Streetfood-Rezept mit verschiedenen Toppings für herzhaften Genuss.

Ramazan pidesi - Türkisches Fladenbrot

RAMAZAN PIDESI - TÜRKISCHES FLADENBROT

Dieses türkische Fladenbrot wird typischerweise zum Ramadan zubereitet. Dieses Rezept lässt es innen fluffig und außen schön knusprig werden.

Türkisches Baklava

TÜRKISCHES BAKLAVA

Baklava ist eine beliebte türkische Nachspeise, die aus Nüssen, Blätterteig und Zuckersirup besteht. Mit diesem Rezept gelingt die Leckerei.

Revani

REVANI

Dieser türkische Grießkuchen gilt als Ramadan-Dessert und ist mit diesem Rezept schnell zubereitet.

Yufkateig

YUFKATEIG

Yufkateig ist ein traditioneller, hauchdünner Teig aus der türkischen Küche und bildet die Basis vieler Gerichte wie Börek, Baklava und Gözleme. Hier das Rezept.

User Kommentare