Türkisches Karniyarik

Türkisches Karniyarik schmeckt einfach himmlisch. Die würzige Füllung und das zarte Auberginenfleisch erinnern an sonnige Zeiten, ein tolles Rezept.

Türkisches Karniyarik Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,6 (48 Stimmen)

Zeit

90 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Vorbereitung Auberginen:
  1. Zuerst das Öl in einen weiten Topf geben, in dem die Auberginen schwimmen können und auf etwa 170 °C erhitzen.
  2. In der Zwischenzeit die Auberginen waschen und trocken tupfen.
  3. Nun mit dem Stiel eines Holzkochlöffels prüfen, ob das Öl heiß genug ist. Wenn sich kleine Bläschen rund um den Stiel zeigen, können die Auberginen in das Öl gelegt werden. Vorsichtig, das Öl könnte spritzen!
  4. Jetzt die Auberginen etwa 5-6 Minuten backen und währenddessen 1-2 Mal wenden.
  5. Danach herausheben, auf Küchenpapier abtropfen und abkühlen lassen.
Zubereitung Füllung:
  1. Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Dann die Paprikaschoten waschen, halbieren, die Kerne sowie Trennhäute entfernen und die Schoten in kleine Würfel schneiden.
  2. Nun das Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen und die Zwiebel- und Paprikawürfel darin 3-4 Minuten andünsten.
  3. Anschließend das Hackfleisch dazugeben und alles bei starker Hitze und unter Rühren etwa 8-10 Minuten scharf braten.
  4. Dann das Tomatenmark unter das Hackfleisch rühren und mit Paprikamark (Aci Biber Salçasi) und scharfen Paprikaflocken (Aci Pul Biber) würzen.
  5. Die Tomaten aus der Dose dazugeben, die Dose zur Hälfte mit Wasser füllen und ebenfalls zur Hackmasse gießen.
  6. Den Zucker hinzufügen und die Hacksauce etwa 10 Minuten ohne Deckel einkochen lassen. Wenn sie dann noch nicht dick genug ist, weitere 5 Minuten kochen lassen.
Zubereitung Türkisches Karniyarik:
  1. Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und zwei Auflaufformen mit Olivenöl ausfetten.
  2. Jeweils zwei Auberginen in die Formen legen und mit einem spitzen Messer der Länge nach aufschneiden. Die Schnitte mit einem Löffel weiten und die Füllung darauf verteilen.
  3. Zuletzt die Sesamsaat über die Füllung streuen, die Auflaufformen auf die mittlere Schiene des heißen Backofen schieben und das Türkische Karniyarik etwa 20-25 Minuten backen.
Anrichten:
  1. In der Zwischenzeit die Petersilie waschen, trocken schütteln und die Blättchen grob hacken.
  2. Die gefüllten Auberginen aus dem Ofen nehmen, mit der Petersilie bestreuen und in der Form servieren.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Mit frischem Weißbrot und eventuell etwas Naturjoghurt servieren.

Die dicksten Auberginen sind nicht die besten, da sie sehr viel Wasser enthalten. Vorzugsweise nach etwas schlankeren, aber prallen Exemplare in türkischen Obst- und Gemüseläden greifen. Dort gibt es auch das türkische Paprikamark und die scharfen Paprikaflocken.

Zum Öffnen der gebackenen Auberginen das spitze Messer am besten senkrecht ansetzen und dann von oben nach unten schneiden.

Nährwert pro Portion

kcal
1.911
Fett
174,76 g
Eiweiß
36,85 g
Kohlenhydrate
38,24 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Türkische Köfte

TÜRKISCHE KÖFTE

Köfte sind türkische Hackbällchen, die kräftig gewürzt sind. Mit diesem Rezept gelingt die Köstlichkeit.

Kumpir - gefüllte Backkartoffel

KUMPIR - GEFÜLLTE BACKKARTOFFEL

Die Kumpir - gefüllte Backkartoffel kommt aus der Türkei. Dabei sorgt das Streetfood-Rezept mit verschiedenen Toppings für herzhaften Genuss.

Ramazan pidesi - Türkisches Fladenbrot

RAMAZAN PIDESI - TÜRKISCHES FLADENBROT

Dieses türkische Fladenbrot wird typischerweise zum Ramadan zubereitet. Dieses Rezept lässt es innen fluffig und außen schön knusprig werden.

Türkisches Baklava

TÜRKISCHES BAKLAVA

Baklava ist eine beliebte türkische Nachspeise, die aus Nüssen, Blätterteig und Zuckersirup besteht. Mit diesem Rezept gelingt die Leckerei.

Revani

REVANI

Dieser türkische Grießkuchen gilt als Ramadan-Dessert und ist mit diesem Rezept schnell zubereitet.

Yufkateig

YUFKATEIG

Yufkateig ist ein traditioneller, hauchdünner Teig aus der türkischen Küche und bildet die Basis vieler Gerichte wie Börek, Baklava und Gözleme. Hier das Rezept.

User Kommentare