Veganer Zwiebelkuchen

Für diesen herzhaften Zwiebelkuchen braucht man weder Eier noch Milch. Mit dem Rezept gelingt ein leckerer, laktosefreier sowie veganer Zwiebelkuchen.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

Zutaten für 12 Portionen

2 EL Weizenmehl, für die Arbeitsfläche
1 TL Pflanzenmargarine, für die Form

Zutaten für den Hefeteig

300 g Weizenmehl, Type 405
125 ml Wasser, lauwarm
7 g Trockenhefe
1 EL Pflanzenöl
1 TL Salz
1 EL Rohrzucker

Zutaten für den Belag

750 g Zwiebeln
200 g Räuchertofu
2 Stg Lauch
200 ml Sahne, pflanzlich, z.B. Hafersahne
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 Prise Kümmel, gemahlen
2 EL Pflanzenöl

Zeit

115 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 85 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Teig:

  1. Zuerst das Mehl mit der Trockenhefe, dem Pflanzenöl, dem Wasser, dem Salz und dem Rohrzucker in eine Schüssel geben und mit den Knethaken eines Handrührgerätes zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten.
  2. Dann die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch abdecken und den Teig an einem warmen Ort 30 Minuten lang gehen lassen.

Zubereitung Belag:

  1. Zwischenzeitlich die Zwiebeln schälen und in dünne Scheiben schneiden. Den Räuchertofu fein würfeln, dann den Lauch putzen, gründlich waschen und in dünne Ringe schneiden.
  2. Nun das Öl in einer weiten Pfanne erhitzen und die Zwiebelscheiben, Lauchringe und den Tofu etwa 5 Minuten darin anbraten.
  3. Im Anschluss daran die Pflanzensahne hinzufügen, die Mischung mit Salz, Pfeffer und Kümmel würzen und noch weitere 5 Minuten bei geringer Hitze köcheln lassen.

Zubereitung veganer Zwiebelkuchen:

  1. Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Springform (Ø 26 cm) mit Margarine ausfetten.
  2. Als Nächstes eine Arbeitsfläche leicht bemehlen, den Teig darauf ausrollen und den Boden der Springform sowie den Rand etwa 2/3 hoch damit auskleiden.
  3. Jetzt die Füllung auf den Teig in der Form geben und glatt streichen.
  4. Den veganen Zwiebelkuchen im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene in etwa 40-45 Minuten goldbraun backen. Dann herausnehmen, lauwarm abkühlen lassen und servieren.

Tipps zum Rezept

Der Zwiebelkuchen wird schön luftig, wenn der Hefeteig etwa 8 Minuten lang durchgeknetet wird und sich von alleine vom Schüsselrand löst.

So werden die Zwiebelscheiben auch ohne Gemüsehobel besonders fein: Die Zwiebeln schälen, eine Gabel in das untere Drittel stechen und die Zwiebel damit auf einem Arbeitsbrett festhalten. Nun die Zwiebel mit einem Sparschäler von oben nach und nach in dünne Scheiben hobeln.

Vom Lauch zuerst das weiße Wurzelende sowie die harten, dunkelgrünen Blattteile entfernen. Die Stangen danach der Länge nach aufschlitzen, mit den Fingern leicht auffächern und unter fließendem Wasser von Grün nach Weiß ausspülen.

Wer eine süßliche Note schätzt, träufelt zuletzt noch etwas Ahornsirup über den Zwiebelbelag.

Nährwert pro Portion

kcal
229
Fett
11,45 g
Eiweiß
7,05 g
Kohlenhydrate
24,77 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Vegetarischer Zwiebelkuchen

VEGETARISCHER ZWIEBELKUCHEN

Was gibt es Besseres, als einen Vegetarischen Zwiebelkuchen zu einem Glas Federweißer zu genießen? Hier ist das schöne Rezept für diesen Leckerbissen.

Omas Zwiebelkuchen

OMAS ZWIEBELKUCHEN

Am besten schmeckt Omas Zwiebelkuchen zu frischem, jungen Wein, aber zu allen anderen Gelegenheiten ebenso gut. Hier ist Omas Rezept.

Zwiebelkuchen ohne Speck

ZWIEBELKUCHEN OHNE SPECK

Dieser Zwiebelkuchen ohne Speck schmeckt auch Nicht-Vegetariern gut. Mit süßen Zwiebeln und frischen Kräutern gibt ihm dieses Rezept viel Geschmack.

Zwiebelkuchen

ZWIEBELKUCHEN

Der pikante Zwiebelkuchen ist mit diesem Rezept nicht nur einfach, sondern auch recht preiswert herzustellen. Er schmeckt als Snack zum Wein oder auch als Vorspeise.

Zwiebelkuchen mit Dinkelmehl

ZWIEBELKUCHEN MIT DINKELMEHL

Der Zwiebelkuchen mit Dinkelmehl wird nach diesem Rezept rein vegetarisch zubereitet. Er ist locker, würzig und außerdem besonders lecker.

Appenzeller Zwiebelkuchen

APPENZELLER ZWIEBELKUCHEN

Es ist der würzige Käse, der dem Appenzeller Zwiebelkuchen den Namen gab und der ihm viel Geschmack verleiht. Ein einfaches Rezept, das sich auch für Gäste bestens eignet.

User Kommentare