Veganes Chili-Sin-Carne

Das vegane Chili-Sin-Carne schmeckt würzig und gut. Das Rezept lässt sich bereits am Vorabend zubereiten und entfaltet so seinen tollen Geschmack.

Veganes Chili-Sin-Carne Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 3,9 (14 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 Stk Zwiebel, rot
4 EL Rapsöl
1 Stk Möhre
1 Stk Paprika, rot
2 EL Tomatenmark
1 Dose Tomaten, gehackt, á 400 g
250 g Kidneybohnen (Dose)
125 g Mais (Dose)
1 TL Kakaopulver
100 ml Wasser

Zutaten an Kräutern und Gewürzen

1 Stk Jalapeño
1 EL Oregano, gerebelt
2 Prise Zimt, gemahlen
2 Stk Lorbeerblatt
2 Prise Cayennepfeffer
1 Prise Kreuzkümmel

Zeit

48 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 28 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für das vegane Chili-Sin-Carne zunächst die Zwiebel schälen und fein hacken.
  2. Dann die Möhre waschen, schälen und in kleine Stücke schneiden. Die Paprikaschote sowie die Jalapeño halbieren, entkernen, waschen und ebenfalls klein würfeln.
  3. Nun das Rapsöl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebelwürfel darin 2-3 Minuten anbraten.
  4. Anschließend die Gemüsewürfel hinzufügen und alles etwa 5 Minuten schmoren lassen.
  5. Währenddessen die Kidneybohnen und den Mais in ein Sieb abgießen, kalt abbrausen und abtropfen lassen.
  6. Jetzt das Tomatenmark, die gehackten Tomaten, Oregano, Kreuzkümmel, Kakaopulver, Zimt, Cayennepfeffer sowie die Lorbeerblätter dazugeben und alles gründlich vermengen.
  7. Dann den Mais, die Kidneybohnen sowie das Wasser dazugeben und das Chili etwa 20 Minuten bei niedriger bis mittlerer Hitze köcheln lassen.
  8. Zuletzt noch einmal abschmecken und sehr heiß servieren.

Tipps zum Rezept

Kidneybohnen sättigen lange und sind zudem fettarm. Mit reichlich Magnesium tragen sie zu starken Nerven und gesunden Muskeln bei. Bemerkenswert ist ihr hoher Anteil an pflanzlichem Protein, das besonders bei einer veganen oder vegetarischen Ernährungsweise sehr wichtig ist.

Egal ob frisch oder getrocknet, Lorbeer hat ein herb-aromatische Note, die an Rosenholz, Blüten, Zimt und Muskat erinnert. Damit sich seine ätherischen Öle entfalten können, jedes Blatt einmal knicken oder etwas einreißen, bevor es dem jeweiligen Gericht hinzugefügt wird.

Als Beilagen passen selbstgebackene Mexikanische Weizen-Tortillas oder Reis dazu.

Wer mehr möchte, reicht statt saurer Sahne selbstgemachten, veganen Frischkäse sowie Avocadospalten, klein gewürfelte Tomaten und Frühlingszwiebeln dazu.

Nährwert pro Portion

kcal
204
Fett
13,71 g
Eiweiß
4,55 g
Kohlenhydrate
15,07 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Chili con Carne ohne Bohnen

CHILI CON CARNE OHNE BOHNEN

Bohnen haben im Chili nichts verloren. Das jedenfalls sagen die Texaner. Von ihnen stammt das Original-Rezept für ein Chili con Carne ohne Bohnen.

Chili con Carne ohne Tomaten

CHILI CON CARNE OHNE TOMATEN

Dieses Rezept für ein Chili con Carne ohne Tomaten ist leicht zuzubereiten. Geschmack erhält es durch frische Zutaten und eine milde Paprikapaste.

Chili mit Hühnerfleisch

CHILI MIT HÜHNERFLEISCH

Schon mal ein Chili mit Hühnerfleisch probiert? Eine köstliche Alternative zu herkömmlichen Chili con Carne-Rezepten, aber etwas leichter.

Chili con Carne mit Reis

CHILI CON CARNE MIT REIS

Ein einfaches, aber schönes Rezept für ein Chili con Carne mit Reis, das durch ein Stückchen Schokolade einen besonderen Pfiff erhält.

Vegetarisches Chili con Carne

VEGETARISCHES CHILI CON CARNE

Für alle, die gern würzig-scharf, aber kein Fleisch essen möchten, ist dieses Rezept für ein vegetarisches Chili con Carne - also ein Chili sin Carne - gedacht.

Chili sin Carne

CHILI SIN CARNE

Die vegane Variante Chili sin Carne kann geschmacklich als auch optisch auf jedem Fall mit dem Original mithalten. Hier das einfache Rezept.

User Kommentare