Vegetarischer Spätzleauflauf
Zutaten für 4 Portionen
700 | g | Eierspätzle (aus dem Kühlregal) |
---|---|---|
600 | g | Kirschtomaten |
250 | g | Emmentaler |
3 | Stk | Zwiebeln, klein |
1 | Stk | Knoblauchzehe |
2 | EL | Schnittlauchröllchen |
2 | EL | Butter |
1 | TL | Salz, für das Kochwasser |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | EL | Butter, für die Form |
Zutaten für die Erbsen | ||
350 | g | Erbsen, grün, tiefgekühlt |
1 | EL | Butter |
80 | ml | Wasser |
1 | Prise | Salz |
Rezept Zubereitung
- Zunächst Wasser in einem Topf zum Kochen bringen, das Salz und die frischen Spätzle hinzufügen und etwa 2-3 Minuten (oder nach Packungsangabe) garen.
- Die Spätzle danach in ein Sieb abgießen und gut abtropfen lassen. Danach den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Auflaufform mit Butter ausfetten.
- Währenddessen die Tomaten waschen und halbieren. Dann die Zwiebeln und den Knoblauch abziehen. Die Zwiebeln in feine Scheiben schneiden und den Knoblauch fein hacken. Zuletzt den Käse fein reiben.
- Danach etwas Butter in einem Topf schmelzen, die Tiefkühl-Erbsen unaufgetaut mit etwas Wasser zufügen, salzen und ca. 10 Minuten köcheln.
- Anschließend etwas Butter in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln und den Knoblauch darin kurz anschwitzen. Die Tomatenhälften dazugeben, ca. 3 Minuten unter Rühren dünsten und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Nun die Erbsen, die Spätzle und die Schnittlauchröllchen unter die übrigen Zutaten mischen und die Hälfte in die vorbereitete Form füllen
- Darauf die Hälfte des geriebenen Käses verteilen, die restliche Spätzlemischung einfüllen und mit dem restlichen Käse bestreuen.
- Zuletzt den Vegetarischen Spätzleauflauf im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Einschubleiste ca. 15 Minuten backen und anschließend sofort servieren.
Tipps zum Rezept
Frische Spätzle aus dem Kühlregal schneiden geschmacklich gut ab. Dennoch sollten nur Bio-Spätzle gekauft werden, da in ihnen auch Bio-Eier stecken. Für die meisten Produkte werden nämlich Eier aus Bodenhaltung und nur für wenige aus Freilandhaltung verwendet.
Wer wissen will, was in in den Spätzle steckt, bereitet sie aus diesem Original Spätzleteig einfach selber auf Vorrat zu. Dafür die Spätzle zuerst bissfest garen, kalt abbrausen und auf einem Tablett auslegen. Dann im Gefrierfach vorfrieren, in frostfeste Dosen oder Beutel füllen und gut verschlossen im Gefrierfach aufbewahren.
Alle Nicht-Vegetarier, denen bei diesem Rezept das Wasser im Mund zusammenläuft, können eine große Portion gekochten Schinken würfeln und unter die Spätzle mischen.
Besonders lecker ist ein Topping aus selbstgemachten Röstzwiebeln.
User Kommentare