Viez Supp

Das Rezept für die Viez Supp ist vielleicht etwas überraschend. Aber das köstliche Ergebnis eignet sich hervorragend als nicht alltägliche Vorspeise.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 0,0 (0 Stimme)

Zutaten für 6 Portionen

2 Stk Äpfel, Boskop oder Cox Orange
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, gemahlen
1 Prise Muskatnuss
2 TL Zitronenabrieb
1 Stk Zimtstange
2 Stk Lorbeerblatt
300 g Schlagsahne
500 ml Geflügelfond
400 ml Viez (saarländischer Apfelwein)
100 g Butter
3 Stk Frühlingszwiebeln
1 Stk Ingwer, frisch, daumengroß
2 Stk Knoblauchzehen
1 Stk Zwiebel, rot
1 Stk Zwiebel, weiß
150 g Petersilienwurzel
1 TL Zitronensaft
0.5 Bund Rucola

Zeit

55 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Äpfel waschen, dann in Viertel schneiden und das Kerngehäuse entfernen. Ein Apfelviertel in sehr feine Scheiben schneiden, sofort mit einem Spritzer Zitronensaft vermischen und abgedeckt zur Seite stellen.
  2. Die Petersilienwurzeln und den Ingwer schälen. Die roten und weißen Zwiebeln sowie den Knoblauch abziehen und fein würfeln. Den Ingwer ebenfalls fein würfeln. Dann die Petersilienwurzeln und die übrigen Apfelviertel in kleine Würfel schneiden. Zuletzt die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in feine Ringe schneiden. Dabei nur den weißen und hellgrünen Teil der Frühlingszwiebeln verwenden.
  3. Die Hälfte der Butter in einer Pfanne erhitzen und die Apfel- und Petersilienwurzelwürfel, die Zwiebelwürfel, den Ingwer, den Knoblauch und 3/4 der Frühlingszwiebelscheiben darin anschwitzen. Wenn die Zwiebeln glasig sind, den Apfelwein dazugießen und leicht einkochen lassen.
  4. Nun den Fond und die Sahne hinzu gießen und die Lorbeerblätter sowie den Zimt zugeben. Alles aufkochen und bei mittlerer Hitze und ohne Deckel ca. 15 Minuten köcheln lassen.
  5. In der Zwischenzeit den Rucola verlesen, waschen, trocken schleudern und grob hacken. Den Topf mit der Viez Supp vom Herd ziehen, Lorbeerblätter und Zimt entfernen und die Suppe mit einem Schneidstab fein pürieren. Dabei die restliche Butter untermixen und mit dem Zitronenabrieb sowie Muskat, Salz und Pfeffer abschmecken.
  6. Die fertige Viez Supp in vorgewärmte tiefe Teller füllen. Dann mit den zur Seite gestellten dünnen Apfelscheiben, dem Rucola und den restlichen Frühlingszwiebeln dekorieren und sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Ein weiteres schönes Topping für die Viez Supp sind kross gebratene Schinkenchips. Dafür 2 Scheiben Parmaschinken ohne Fett in einer Pfanne braten, kurz auf Küchenpapier abtropfen lassen, in kleine Stücke brechen und über die Suppe geben.

Nährwert pro Portion

kcal
378
Fett
32,59 g
Eiweiß
4,32 g
Kohlenhydrate
15,58 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Saarländische Speckrahmsauce

SAARLÄNDISCHE SPECKRAHMSAUCE

Die saarländische Speckrahmsauce wird gern zu Knödeln serviert. Das Rezept ist sehr einfach, die fertige Sauce herzhaft und besonders schmackhaft.

Schales

SCHALES

Schales gehört im Saarland fest in jedes Küchenrepertoire. Das Rezept ist einfach, herzhaft und sehr lecker.

Dibbelabbes

DIBBELABBES

Dibbelabbes ist eine Kartoffelpfanne bzw. herzhafter Topfkuchen aus Kartoffeln und Dörrfleisch. Dabei handelt es sich um eine Spezialität aus dem Saarland.

Hoorische

HOORISCHE

Im Saarland gibt es unzählige Rezepte für Klöße. Hoorische sind eine oft und gern gereichte Beilage, die zu fasst allem passt.

Faasekiechelcher

FAASEKIECHELCHER

Fastnacht ohne Faasekiechelcher ist im Saarland wohl kaum denkbar. Hier ein Rezept für die süßen Krapfen, die nicht nur zur Karnevalszeit schmecken.

Gefillde

GEFILLDE

Die Gefillde sind gefüllte Klöße und haben es - im wahrsten Sinne des Wortes - in sich. Nach diesem Rezept steckt in ihnen ein Kern aus Landleberwurst.

User Kommentare