Weißkohl auf bayrische Art

Dieses Rezept zeigt die Zubereitung eines herzhaften Weißkohls nach traditionell bayrischer Art. Er wird mit Äpfeln in Fleischbrühe und Weißwein gegart und mit Speckwürfeln serviert.

Weißkohl auf bayrische Art Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,7 (46 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 kg Weißkohl
2 EL Wasser, kalt
1 EL Weizenmehl
500 ml Weißwein, trocken
1 TL Kümmelsamen, gehackt
500 ml Fleischbrühe
1 Prise Salz
1 Prise Zucker
2 Stk Äpfel
50 g Schweineschmalz
1 Stk Zwiebel
125 g Speck, durchwachsen
1 EL Pflanzenöl

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Bratpfanne Kochtopf Gemüsehobel Küchenreibe

Zeit

75 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Weißkohl putzen, das heißt den Strunk abschneiden, die äußeren Blätter ablösen, welke entsorgen und von den restlichen Außenblättern die dicken Rippen entfernen.
  2. Den Kohlkopf danach vierteln und quer in dünne Streifen schneiden oder hobeln. Die Zwiebel schälen und fein würfeln.
  3. Nun das Schweineschmalz in einem Topf bei mittlerer Temperatur erhitzen und die Zwiebelwürfel darin etwa 5 Minuten lang glasig dünsten.
  4. Währenddessen die Äpfel waschen, schälen, vierteln, entkernen und auf einer Küchenreibe grob reiben. Die Apfelraspel zusammen mit den Kohlstreifen und dem Kümmel zu den Zwiebeln geben, alles gut miteinander vermischen und mit Zucker sowie Salz würzen.
  5. Jetzt noch die Fleischbrühe angießen, nochmals gut umrühren und das Gemüse zugedeckt 40 Minuten lang bei mittlerer Hitze unter gelegentlichem Rühren schmoren.
  6. Nach Beendigung der Garzeit das Gemüse mit Essig abschmecken. Dann das Mehl in wenig kaltem Wasser glatt rühren und zum Kohl geben, damit eine leichte Bindung entsteht.
  7. Im Anschluss daran den Speck klein würfeln. Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und die Speckwürfel bei mittlerer Hitze etwa 5 Minuten braten.
  8. Zuletzt den Speck mit dem Weißwein zum Gemüse geben, untermengen und den Weißkohl auf bayrische Art vor dem Servieren noch weitere 5 Minuten ziehen lassen.

Tipps zum Rezept

Für dieses Rezept empfiehlt es sich, feste, säuerliche Äpfel wie Elstar, Boskoop oder Granny Smith zu verwenden.

Die Zugabe von Kümmel dient nicht nur dem Geschmack, sondern er macht den Kohl auch bekömmlicher. Wer nicht auf Kümmelsamen beißen möchte, gibt sie in einen Papier-Teefilter oder in ein Tee-Ei und entnimmt sie, sobald das Gemüse gar ist.

Der Weißkohl lässt sich prima schon 1-2 Tage vorher zubereiten und schmeckt aufgewärmt mindestens so gut wie frisch gemacht.

Das Gemüse passt als Beilage prima zum Schweinekrustenbraten, zum panierten Leberkäse, zu Schweinshaxn und klassischen Speckknödeln.

Nährwert pro Portion

kcal
549
Fett
37,49 g
Eiweiß
5,51 g
Kohlenhydrate
29,16 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Rotkohl

ROTKOHL

Selbstgekochter Rotkohl schmeckt immer noch am besten und dieses Rezept zeigt, wie diese preiswerte und köstliche Beilage am besten gelingt.

Krautsalat

KRAUTSALAT

Ein Krautsalat ist immer eine willkommene, gesunde Beilage und wird mit einer köstlichen Marinade zum Hochgenuss. Hier das einfache Rezept.

Klassischer Weißkohlsalat

KLASSISCHER WEISSKOHLSALAT

Dieser Klassische Weißkohlsalat passt perfekt zu Braten oder Gegrilltem. Darüber hinaus ist das Rezept reich an Vitaminen und Ballaststoffen.

Sauerkraut mit Apfel

SAUERKRAUT MIT APFEL

Fermentierter Weißkohl ist als Vitaminbombe sehr gesund. Bei diesem Rezept für Sauerkraut mit Apfel wird er langsam geköchelt und fein abgeschmeckt.

Krautwickel

KRAUTWICKEL

Krautwickel kommen im Herbst und Winter als wärmendes Gericht auf den Tisch. Das Rezept ist traditionelle und beste Hausmannskost.

Griechischer Spitzkohlsalat

GRIECHISCHER SPITZKOHLSALAT

Was für eine tolle Kombination! Das Dressing-Rezept für den Griechischen Spitzkohlsalat erinnert an Tzatziki und er schmeckt prima zu Gegrilltem.

User Kommentare