Wirsing-Eintopf mit Pesto

Zutaten für 4 Portionen
1 | kg | Wirsing |
---|---|---|
500 | g | Kartoffeln, festkochend |
2 | Stk | Zwiebeln, klein |
2 | EL | Butter |
0.75 | l | Gemüsebrühe |
16 | Stk | Kirschtomaten |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
Zutaten für das Pesto
1 | Stk | Knoblauchzehe, klein |
---|---|---|
50 | g | Parmesan, frisch gerieben |
0.5 | Bund | Petersilie |
1 | Bund | Basilikum |
3 | Stg | Oregano |
30 | g | Mandeln, gehackt |
100 | ml | Olivenöl |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
55 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst den Wirsing putzen, die äußeren Blätter entfernen, vierteln, den festen Strunk herausschneiden, die Viertel in mundgerechte Stücke schneiden und gründlich waschen.
- Danach die Kartoffeln sowie die Zwiebeln schälen, Kartoffeln grob, die Zwiebeln fein würfeln.
- Jetzt Butter in einem Topf zerlassen, die Zwiebelstücke darin glasig dünsten, danach Wirsing und Kartoffeln zufügen, kurz mitbraten.
- Nun das Ganze mit der Brühe auffüllen und zugedeckt ca. 35 Minuten schmoren.
- Währenddessen für das Pesto den Knoblauch durch die Presse in eine Schüssel drücken und Parmesan zugeben.
- Die Kräuter (Petersilie, Basilikum, Oregano) waschen, trocken schütteln und verlesen, dann ohne die festen Stiele fein hacken.
- Nun die Kräuter zusammen mit den gehackten Mandeln in der Schüssel mit dem Knoblauch und Parmesan mit einem Pürierstab zu einer feinen Masse verarbeiten.
- Dann noch das Öl langsam, unter Rühren, zugießen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Als Nächstes die Kirschtomaten waschen, halbieren, in den Eintopf geben und ca. 4 Minuten mitgaren.
- Zum Schluss den Wirsing-Eintopf mit Pesto mit Salz und Pfeffer würzen, auf tiefe Teller verteilen und je einen Esslöffel Pesto darauf geben. Den Rest extra in einem Schüsselchen dazustellen.
Tipps zum Rezept
Dazu kann man nach Belieben frisches Brot oder geröstete Brotwürfel reichen. Zusätzlich noch mit gehackten Kräutern garnieren.
Für eine sämigere Konsistenz am Ende ein paar Kartoffelwürfel zerdrücken oder einen Teil des Eintopfs pürieren.
Pesto direkt vor dem Servieren auf den Eintopf geben oder in kleinen Klecksen unterrühren.
Der Eintopf lässt sich gut aufwärmen und schmeckt am nächsten Tag oft noch besser.
User Kommentare