Wuzinudeln

Zutaten für 4 Portionen
450 | g | Kartoffeln, mehligkochend |
---|---|---|
90 | g | Weizenmehl, Type 550 |
50 | g | Grieß |
35 | g | Butter, für die Semmelbrösel |
120 | g | Paniermehl |
50 | g | Butter |
2 | EL | Zucker |
1 | Stk | Ei, Gr. M |
1 | Prise | Salz |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 35 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Kartoffeln waschen, in einen Topf geben, kaltes Wasser angießen, bis sie bedeckt sind, zum Kochen bringen und die Kartoffeln in etwa 20-25 Minuten garen.
- Danach abgießen, kalt abschrecken, etwas abkühlen lassen und pellen. Die noch warmen Pellkartoffeln durch eine Kartoffelpresse in eine Schüssel drücken.
- Anschließend Mehl, Butter, Ei, Grieß sowie eine Prise Salz hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten.
- Nun reichlich Wasser mit dem Salz in einem großen Topf zum Kochen bringen.
- In der Zwischenzeit den Kartoffelteig zu einer fingerdicken Rolle formen und gleichmäßig in etwa 3-4 cm lange Stücke schneiden
- Die Teigstücke wuzeln, das heißt zu länglichen, etwas spitz zulaufenden Nudeln formen. Dann in das kochende Salzwasser geben, die Hitze etwas zurücknehmen und die Nudeln etwa 10 Minuten im siedenden Wasser garen.
- Währenddessen die Butter in einer Pfanne bei mittlerer Hitze zerlassen, das Paniermehl darin anrösten und mit dem Zucker bestreuen.
- Schließlich die Wuzinudeln mit einer Schaumkelle aus dem Wasser heben, sobald sie an der Oberfläche schwimmen, kurz abtropfen lassen, in den Bröseln wälzen und sofort servieren.
Tipps zum Rezept
Ist keine Kartoffelpresse vorhanden, die Kartoffeln mit dem Stampfer fein zerdrücken. Auf keinen Fall einen Pürierstab benutzen, denn dadurch wird das Püree zäh wie Kleister.
Dazu schmeckt ein selbstgemachtes Apfelmus oder Kompott.
Lässt man den Zucker weg, können die Wuzinudeln auch zu herzhaften Gerichten, beispielsweise zu einem Braten oder Salat, als Beilage gereicht werden. Sie schmecken prima, wenn sie zuvor in einer Pfanne mit ausgelassenen Speckwürfeln gewälzt und mit dem Speck serviert werden.
User Kommentare
Kannte ich nicht. Wird dringend ausprobiert, wir werden es mit selbstgemachtem Apfelmus meiner Mutter kombinieren. Und jetzt wo es kalt wird, natürlich mit Zimt
Auf Kommentar antworten
Eine Rolle formen, Stücke schneiden und Nudeln formen ist mir zuviel Arbeit. Ich steche die Wuzinudeln immer von der Masse ab, vorher halte ich den Esslöffel in das kochende Wasser damit die Wuzis ins Wasser gleiten und nicht am Löffel kleben bleiben. Das geht bei mir erheblich schneller und ich habe auch nachher nicht soviel Arbeit mit dem Abwasch ( z.B. eingemehlter Tisch usw.) Aber trotzdem ist das Rezept auch sehr lecker und die Wuzis schmecken fantastisch gut.
Auf Kommentar antworten
Für diese Wuzinudeln oder Fingernudeln vermische ich die Brösel mit viel Zimt. Gut passt auch, die Brösel mit Haselnüssen zu machen.
Auf Kommentar antworten