Aebleskiver

Aebleskiver, die kugelrunden Pfannkuchen aus Dänemark, werden traditionell an Weihnachten gebacken. Unser Rezept dafür gelingt sicher.

Aebleskiver Foto Centaur / AdobeStock

Bewertung: Ø 4,5 (125 Stimmen)

Zutaten für 30 Portionen

2 EL Pflanzenöl, für die Pfanne
3 EL Puderzucker, gesiebt
2 Stk Äpfel, säuerlich
2 TL Zitronensaft, frisch gepresst

Zutaten für den Pfannkuchenteig

250 g Weizenmehl
4 Stk Eier, Gr. M
1 TL Natron, gestrichen
10 g Backpulver
1 Stk Vanilleschote
0.5 TL Kardamom
2 EL Zucker
1 Prise Salz
375 ml Buttermilch
125 g Butter
1 TL Bio-Zitronenabrieb

Zeit

77 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 57 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Pfannkuchenteig:

  1. Zunächst die Butter in einem kleinen Topf schmelzen lassen und in etwa 4-5 Minuten leicht bräunen. Die Eier sauber trennen und die Eiweiße in einen Rührbecher geben.
  2. In einer Schüssel Mehl, Backpulver, Natron, Salz und Kardamom mischen. Die Vanilleschote längs aufschlitzen, das Mark mit dem Messerrücken herauskratzen und unter die übrigen Zutaten mischen.
  3. Die Eigelbe in eine zweite Schüssel geben, mit dem Zucker schaumig aufschlagen und die Buttermilch unterrühren. Dann nach und nach die Mehlmischung, den Zitronenabrieb und die gebräunte Butter dazugeben und unterrühren.
  4. Den zähflüssigen Teig abdecken und etwa 30 Minuten quellen lassen. In der Zwischenzeit die Eiweiße zu steifem Eischnee schlagen und nach Beendigung der Ruhezeit vorsichtig unter den Teig heben, damit die Luftbläschen im Eischnee nicht zusammenfallen.

Zubereitung Aebleskiver:

  1. Den Backofen auf 80 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine gusseiserne Pfanne zum Wärmen hineinstellen.
  2. Die Äpfel schälen, vierteln und die Kerngehäuse entfernen. Das Fruchtfleisch in sehr kleine Würfel schneiden und mit Zitronensaft beträufeln.
  3. Anschließend die Aebleskiver- oder Förtchen-Pfanne erhitzen, mit etwas Pflanzenöl auspinseln und zu 3/4 mit Teig füllen.
  4. Sobald der Teig an der Oberfläche kleine Bläschen schlägt, die Apfelstückchen hineingeben und mit Hilfe einer Stricknadel oder Holzstäbchens und die gebackene Halbkugel um ein Viertel wenden.
  5. Der flüssige Teig fließt dadurch in die heiße Pfannenmulde und so entwickelt sich mit jeder Drehung die kugelige Form der Pfannkuchen.
  6. Zuletzt die goldbraunen Aebleskiver aus der Pfanne heben, in die vorgewärmte Pfanne geben und im Backofen warm halten. Aus dem restlichen Teig auf die gleiche Weise weitere Aebleskiver backen, bis er aufgebraucht ist.
  7. Die fertigen Pfannkuchen zuletzt mit Puderzucker bestreuen und in der Pfanne servieren.

Tipps zum Rezept

Æbleskiver bedeutet übersetzt "Apfelscheiben", obwohl nicht jeder dieser runden Pfannkuchen Äpfel enthält. Sie gehören in die Familie der holländischen "Poffertjes", der norwegischen "Munker" und der hiezulande bekannten "Förtchen" oder "Futtjes".

Ohne die Spezialpfanne mit ihren halbrunden Mulden geht es nicht. Die Pfannkuchen schmecken am besten heiß, direkt aus der Pfanne. Sollten dennoch welche übrig bleiben, am nächsten Tag im Backofen bei 150 °C Ober-/Unterhitze aufbacken.

Eine herkömmliche Aebleskiver-Pfanne besitzt 7 Mulden. Wenn sie richtig heiß ist, dauert das Backen jeder Portion in etwa 5 Minuten.

Nährwert pro Portion

kcal
96
Fett
5,17 g
Eiweiß
2,27 g
Kohlenhydrate
9,91 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Dänische Kartoffelsuppe

DÄNISCHE KARTOFFELSUPPE

Diese dänische Kartoffelsuppe ist schnell zubereitet und schmeckt einfach gut. Hier das Rezept, das auch für Kochanfänger geeignet ist.

Dänische Haferflocken-Kekse

DÄNISCHE HAFERFLOCKEN-KEKSE

Die dänischen Haferflocken-Kekse sind schnell gebacken, schmecken wunderbar und das Rezept für die Havregrynskager ist einfacher als ihr Name.

Dänisches Labskaus

DÄNISCHES LABSKAUS

Dänisches Labskaus, das traditionelle Seefahrergericht, sieht vielleicht nicht so aus, schmeckt aber nach diesem Rezept richtig würzig und gut.

Smörrebröd

SMÖRREBRÖD

Smörrebröd ist ein reich belegtes Butterbrot und ein traditionelles Mittagessen der Dänen. Das Rezept stellt gleich drei köstliche Varianten vor.

Dänische Lachstorte

DÄNISCHE LACHSTORTE

Das Besondere am Rezept für die dänische Lachstorte ist, dass sie nicht nur gut schmeckt, sondern auch von Kochanfängern leicht nachgemacht werden.

Dänischer Reispudding

DÄNISCHER REISPUDDING

Der Dänische Reispudding ist das beliebte Weihnachtsdessert der Dänen. Das Rezept ist so gut, dass er aber auch an allen anderen Tagen schmeckt.

User Kommentare

il-gatto-nero

Das Rezept in dieser Art kenne ich als Apfelpfannkuchen, etwas flach gebacken in Ermangelung dieser speziellen Pfanne. Ich werde das mit Muffinförmchen probieren, die werden zwar nicht kugelrund, dürften aber genauso schmecken. Den Puderzucker zum Bestreuen kann man mit etwas Zimt vermischen. Äpfel und Zimt passen immer zusammen.

Auf Kommentar antworten