Ähzezupp

Das Rezept für die kölsche Ähzezupp (Erbsensuppe) wird meist mit Hämmche (Eisbein) un Woosch (Wurst) zubereitet. Das Ergebnis ist ein herzhafter Eintopf, der prima schmeckt.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

Zutaten für 6 Portionen

2 TL Salz
2 EL Senf, scharf

Zutaten für den Suppenansatz

500 g Erbsen, grün, getrocknet
300 g Bauchspeck, geräuchert
3 l Wasser

Zutaten für die Suppe

1 kg Eisbein, gepökelt
4 Stk Mettwürstchen, Mettenden
1 Stk Suppengrün (Sellerie, Möhren, Lauch)
2 Stk Zwiebeln
500 g Kartoffeln, mehligkochend

Zutaten an Gewürzen

1 zw Bohnenkraut
2 Stk Lorbeerblätter
2 Stk Wacholderbeeren, angedrückt
0.5 TL Piment, gemahlen
0.5 TL Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen

Zutaten an Kräutern

3 zw Majoran
1 Bund Petersilie, glatt
1 zw Liebstöckel

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Wiegemesser Kochlöffel Bratpfanne Kochtopf Gemüseschäler Küchenpapier

Zeit

1606 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 1576 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

    Vorbereitung:

  1. Am Vortag die getrockneten Erbsen und den Speck in einen großen Topf geben, mit 3 l kaltem Wasser bedecken und über Nacht einweichen.

Zubereitung Ähzezupp:

  1. Am nächsten Tag das Suppengrün putzen, schälen, waschen und klein würfeln. Die Zwiebeln abziehen und ebenfalls würfeln.
  2. Die Kartoffeln schälen, waschen und würfeln. Die eingeweichten Erbsen in ein Sieb abgießen, abbrausen, zurück in den Topf geben und 3 l frisches, kaltes Wasser dazugießen.
  3. Anschließend das Eisbein kalt abspülen, mit dem Suppengrün sowie den Zwiebelwürfeln zu den Erbsen geben, mit kaltem Wasser bedecken und zum Kochen bringen.
  4. Dann - bis auf das Salz! - die Gewürze (Lorbeerblätter, Piment, Wacholderbeeren und Pfeffer) hinzufügen und alles etwa 2 Stunden bei geringer Hitze köcheln lassen. Etwa 20 Minuten vor Beendigung der Kochzeit die Kartoffeln dazugeben und mitgaren.
  5. Nach Beendigung der Garzeit den Speck aus der Suppe nehmen, die Schwarte entfernen und dann in kleine Würfel schneiden. Das Eisbein ebenfalls herausnehmen, von Knochen und Schwarten befreien und das schiere Fleisch in mundgerechte Stücke schneiden.
  6. Im Anschluss daran die Speckwürfel in eine Pfanne geben, bei mittlerer Hitze in etwa 5-6 Minuten knusprig braten und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Die Kräuter (Majoran, Petersilie, Liebstöckel und Bohnenkraut) kalt abspülen, trocken schütteln und fein hacken.
  7. Nun den Senf, das Salz und die gehackten Kräuter in die Suppe rühren und nochmals abschmecken. Die Mettwürstchen in dünne Scheiben schneiden.
  8. Zum Schluss das Fleisch, die Wurst und die Speckwürfel in die Ähzezupp geben und vor dem Servieren noch einmal 10 Minuten erhitzen.

Tipps zum Rezept

Die getrockneten Erbsen vor dem Einweichen kurz verlesen, damit beschädigte Erbsen sowie eventuell hineingeratene, kleine Steine nicht in die Suppe kommen. Danach in ein Sieb geben, gründlich waschen und erst dann einweichen.

Durch das Einweichen verkürzt sich die Garzeit der Hülsenfrüchte. Zudem gehen blähende Stoffe aus den Erbsen in das Einweichwasser über, was die Suppe später bekömmlicher macht. Das ist der Grund, warum das Einweichwasser durch frisches Wasser ersetzt werden soll.

Keine Angst vor gepökeltem Eisbein. Schwarte, Fett und Knochen werden nach dem Kochen entfernt und zurück bleibt wunderbar saftiges, rosiges Fleisch, das auf der Zunge zergeht. Es schmeckt besonders gut mit Senf, der extra zur Ähzezupp gereicht wird.

Nährwert pro Portion

kcal
908
Fett
61,70 g
Eiweiß
60,43 g
Kohlenhydrate
25,97 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Zur deftigen Ähzezupp passt ein kühles Kölsch - das helle, obergärige Bier aus Köln - am besten, aber auch ein Wein.

Der süßliche Geschmack von Erbsen, der sich auch in diesem deftigen Eintopf durchsetzt, harmoniert mit einem restsüßen Riesling oder mit einer rheinhessischen Spätlese aus der Rebsorte Silvaner - ein Traum zur Erbsensuppe!

ÄHNLICHE REZEPTE

Einfache Kartoffelsuppe

EINFACHE KARTOFFELSUPPE

Das Rezept für eine cremige Kartoffelsuppe ist der Hit in der Küche: Einfach, schnell und preiswert ist damit ein sättigendes Gericht gezaubert.

Graupensuppe

GRAUPENSUPPE

Graupensuppe ist ein deutscher Klassiker. Bei diesem einfachen Rezept wird die sättigende und wohlschmeckende Suppe mit Gemüse zubereitet.

Einfache Tomatencremesuppe

EINFACHE TOMATENCREMESUPPE

Diese cremige Tomatencremesuppe wird mit passierten Tomaten zubereitet und schmeckt einfach gut. Hier das Rezept.

Schnelle Nudelsuppe

SCHNELLE NUDELSUPPE

Mit dem Rezept für eine schnelle Nudelsuppe ist im Nu eine köstliche Suppe zubereitet. Sowohl Kinder als auch Erwachsene werden dieses Rezept lieben.

Kohlrabisuppe

KOHLRABISUPPE

Die köstliche Kohlrabisuppe ist schnell und einfach zubereitet und schmeckt sehr lecker. Das Rezept sollte man unbedingt probiert haben.

Spargelcremesuppe

SPARGELCREMESUPPE

Die leckere Spargelcremesuppe mit weißem Spargel ist leicht bekömmlich und delikat im Geschmack. Das perfekte Rezept für die Spargelsaison.

User Kommentare