Alblinsen mit Pasta

Eine nicht alltägliche Kombination, aber Alblinsen mit Pasta harmonieren perfekt. Ein schönes Rezept, das Linsen modern interpretiert.

Alblinsen mit Pasta Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,7 (12 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

3 Stk Schalotten
2 Stk Knoblauchzehen
1 Stk Karotte, groß
150 g Sellerie (Knollensellerie)
1 EL Olivenöl
50 ml Weißwein, trocken
150 g Alblinsen, schwäbisch (oder Tellerlinsen)
200 ml Gemüsebrühe
4 Stk Tomaten, reif
2 zw Oregano, frisch
1 EL Tomatenmark
1 Prise Pfeffer, gemahlen
1 Prise Salz
1 Prise Zucker
2 EL Balsamico-Essig, dunkel
2 TL Salz, für das Kochwasser
200 g Pasta, zum Beispiel Spaghetti oder Bandnudeln
150 g Rucola

Benötigte Küchenutensilien

Kochtopf

Zeit

70 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für Alblinsen mit Pasta zuerst die Schalotten sowie den Knoblauch schälen und in feine Würfel schneiden.
  2. Dann die Möhren und den Sellerie schälen und ebenfalls in Würfel schneiden.
  3. Das Öl in einem weiten Topf erhitzen und die Gemüsewürfel (Schalotten, Knoblauch, Möhren, Sellerie) darin anbraten.
  4. Sobald das Röstgemüse Farbe angenommen hat, mit dem Wein ablöschen und die Linsen unterrühren.
  5. Dann mit der Brühe auffüllen und die Linsen in ca. 30 Minuten bissfest kochen - wenn nötig, immer wieder etwas von der Brühe angießen.
  6. Nun die Tomaten waschen, die Kerne entfernen und das Fruchtfleisch in Stücke schneiden. Den Oregano waschen, trocken tupfen und in grobe Stücke hacken.
  7. Sobald die Linsen bissfest sind, das Tomatenmark sowie die Tomaten und Oregano zugeben.
  8. Jetzt die Linsen mit Pfeffer, Salz, Zucker und Balsamico-Essig süß-sauer abschmecken.
  9. In der Zwischenzeit die Pasta nach Packungsanweisung kochen und abgießen.
  10. Den Rucola verlesen, waschen, trocken schleudern und in mundgerechte Stücke zupfen.
  11. Dann die Linsen von der Kochstelle ziehen, den Rucola untermischen, mit der gekochten Pasta vermischen und die Alblinsen mit Pasta sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Rucola erst ganz zum Schluss unterheben oder frisch darüberstreuen – so bleibt er knackig und verliert nicht sein Aroma. Wer mag, kann ihn auch leicht mit Zitronensaft und Olivenöl marinieren.

Ein paar geröstete Nüsse (z. B. Walnüsse oder Pinienkerne) oder ein Spritzer Zitronensaft geben dem Gericht noch mehr Pfiff.

Nährwert pro Portion

kcal
387
Fett
4,43 g
Eiweiß
18,57 g
Kohlenhydrate
65,25 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Apfelküchle

APFELKÜCHLE

Herrlich saftig und süß - so müssen Apfelküchle schmecken. Mit Zimt, Zucker und diesem Rezept wird das Siedegebäck zum Gaumenschmaus.

Original schwäbischer Wurstsalat

ORIGINAL SCHWÄBISCHER WURSTSALAT

Für den Original schwäbischen Wurstsalat ist das Ländle berühmt. Seine Besonderheiten sind zwei Wurstsorten - hier ist das Rezept.

Geschmälzte Maultaschen

GESCHMÄLZTE MAULTASCHEN

In der Region Baden Württemberg gibt es zahlreiche Rezepte für Maultaschen. Dieses Rezept für geschmälzte Maultaschen ist traditionell.

Fleischküchle

FLEISCHKÜCHLE

Frikadellen oder Buletten heißen im Schwabenland Fleischküchle. Nach diesem Rezept werden sie in der Region schon immer zubereitet.

Tomatenkraut

TOMATENKRAUT

Das Thema Kraut wird in der Region Baden Württemberg groß geschrieben. Hier das Rezept für schmackhaftes Tomatenkraut.

Schwäbische Maultaschen

SCHWÄBISCHE MAULTASCHEN

Schwäbische Maultaschen schmecken am besten hausgemacht. Herzhaft gefüllt, wie nach diesem Rezept, werden sie gern in einer kräftigen Brühe serviert.

User Kommentare