Altwestfälische Bauernterrine

Das Rezept für die Altwestfälische Bauernterrine steckt voller Geschmack und schmeckt warm genauso gut wie kalt.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

Zutaten für 6 Portionen

500 g Schweinemett, gewürzt
200 g Westfälischer Knochenschinken, in dünnen Scheiben
70 g Gouda, mittelalt, im Stück
3 EL Zwiebeln, fein gewürfelt
1 Bund Bärlauch
2 Stk Eier, Größe M
50 g Weißbrot, zu Krumen gerieben
1 TL Salz
0.5 TL Pfeffer, schwarz, gemahlen
0.5 TL Chiliflocken
0.5 TL Butter, für die Form
1 EL Mehl, für die Arbeitsfläche

Zutaten für den Teig

500 g Mehl, Type 405
0.5 Wf Hefe, frisch
250 ml Eiswasser
2 EL Rapsöl
1 Prise Salz

Zeit

160 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 120 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Teig das Mehl in eine Schüssel sieben, die Hefe auf das Mehl bröckeln, das Eiswasser, Rapsöl und Salz dazu geben und alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Zugedeckt an einem warmen Ort etwa 30 Minuten gehen lassen.
  2. Den Teig anschließend auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Eine Springform mit Butter ausfetten und mit dem ausgerollten Teig auskleiden. Als nächstes die Schinkenscheiben gleichmäßig auf dem Teig auslegen, die Form abdecken und weitere 30 Minuten ruhen lassen.
  3. In der Zwischenzeit den Backofen auf 170 °C (150 °C Umluft) vorheizen. Dann das Mett mit den Zwiebelwürfeln, den Eiern, dem geriebenen Brot sowie Salz, Pfeffer und Chiliflocken in eine Schüssel geben und alle Zutaten zu einem Fleischteig vermengen.
  4. Zuletzt den Käse in kleine Würfel und den Bärlauch in feine Streifen schneiden. Beides zum Fleischteig geben und gut untermischen.
  5. Nun den Fleischteig in die Springform füllen und auf der mittleren Schiene im vorgeheizten Backofen etwa 60 Minuten goldbraun backen. Die Altwestfälische Bauernterrine danach aus dem Ofen nehmen, etwas abkühlen lassen, in Stücke schneiden und servieren.

Tipps zum Rezept

Ein frischer grüner Salat passt sehr gut zu dieser Terrine, die warm und kalt serviert werden kann.

Nährwert pro Portion

kcal
530
Fett
10,34 g
Eiweiß
41,68 g
Kohlenhydrate
66,49 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Potthucke

POTTHUCKE

Potthucke ist ein sehr leckeres Kartoffelgericht, das nach diesem Rezept im Ofen gebacken wird und die ganze Familie verzaubert.

Münsterländer Stippmilch

MÜNSTERLÄNDER STIPPMILCH

Münsterländer Stippmilch wird traditionell im Sommer serviert. Das Rezept für diese erfrischende Speise stammt aus dem Kochbuch der Landfrauen.

Schlabberkappes

SCHLABBERKAPPES

Schlabberkappes ist in etwa das Irish Stew der Region Nordrhein-Westfalen. Mit diesem Rezept steht schnell ein schmackhaftes Gericht auf dem Tisch.

Düsseldorfer Currywurst

DÜSSELDORFER CURRYWURST

Eine typische Düsseldorfer Currywurst lässt sich nach diesem Rezept auch ganz leicht zuhause zubereiten. Die süß-scharfe Sauce ist einfach der Hit.

Rievkooche

RIEVKOOCHE

Rievkoche sind einfach köstlich und nach diesem Rezept schnell gemacht. Sie schmecken zu Apfelkompott oder Rübenkraut, Räucherlachs oder Salat.

Lippischer Pickert

LIPPISCHER PICKERT

Lippischer Pickert ist eine Art Pfann- oder Kartoffelkuchen mit Hefe, der in früheren Zeiten als Arme Leute-Essen galt. Er schmeckt köstlich.

User Kommentare