Apfel-Haferflockenkuchen

Zutaten für 12 Portionen
3 | Stk | Eier, Gr. M |
---|---|---|
1 | EL | Butter, für die Form |
0.5 | Pk | Backpulver |
2 | EL | Weizenmehl, Type 405 |
1 | Prise | Zimt, gemahlen |
1 | Prise | Salz |
1 | Schuss | Rum, braun |
240 | g | Haferflocken, blütenzart |
1 | EL | Zitronensaft, frisch gepresst |
2 | EL | Butter |
80 | g | Puderzucker |
360 | g | Äpfel, säuerlich |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
85 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Springform (Ø 26 cm) mit Butter ausfetten.
- Anschließend die Eier in eine Rührschüssel aufschlagen, den Puderzucker hinzufügen und beides etwa 10 Minuten lang mit den Rührbesen einer Küchenmaschine sehr schaumig rühren.
- Danach das Salz, den Zimt sowie einen Schuss Rum kurz unterrühren.
- Nun die Butter in einer Pfanne bei mittlerer Hitze zerlassen, die Haferflocken darin für ein paar Minuten rösten, bis sie duften und dann zur Seite stellen.
- Als Nächstes die Äpfel waschen, schälen, vierteln, entkernen und fein raspeln. Die Apfelraspel danach sofort mit dem Zitronensaft beträufeln, damit sie nicht braun werden.
- Jetzt das Mehl mit dem Backpulver verrühren und zusammen mit den gerösteten Haferflocken sowie den Apfelraspeln nur kurz unter die Ei-Masse ziehen.
- Im Anschluss daran den Teig in die vorbereitete Form füllen, glatt streichen und den Apfel-Haferflockenkuchen im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 45-50 Minuten backen.
- Zuletzt aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen und dann den Rand der Springform vorsichtig lösen. Danach den Kuchen auskühlen lassen, dann in Stücke schneiden und genießen.
Tipps zum Rezept
Apfelsorten wie Boskoop, Wellant, Holsteiner Cox oder Cox Orange sind besonders gut zum Backen geeignet. Sofern sie später im Teig noch etwas Biss haben sollen, einfach grob raspeln oder in sehr kleine Stücke schneiden.
Durch das lange Schlagen der Ei-Masse gelangt viel Luft hinein, die den Kuchen schön locker macht. Damit die Luft nicht wieder verdrängt wird, die trockenen Zutaten und Apfelraspel nur solange einrühren, bis sich alle Zutaten so gerade eben miteinander verbunden haben.
Eine Stäbchenprobe kurz vor Beendigung der Backzeit zeigt an, ob der Kuchen durchgebacken ist.
Wer mag, bestreut den Kuchen nach dem Auskühlen noch mit gesiebtem Puderzucker.
User Kommentare