Apfel-Quark-Kuchen

Apfel-Quark-Kuchen schmeckt herrlich saftig und köstlich. Hierfür wird ein Mürbeteig mit einer köstlichen Quarkcreme und den Äpfeln belegt.

Apfel-Quark-Kuchen Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,3 (3.321 Stimmen)

Zutaten für 12 Portionen

Benötigte Küchenutensilien

Springform Nudelholz Handmixer

Zeit

100 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Teig das Mehl mit dem Backpulver in einer Schüssel vermischen, dann das Ei, weiche Butter sowie Zucker hinzufügen und mit dem Knethaken oder mit der Hand zu einem glatten Teig verarbeiten.
  2. Anschließend eine Springform (26 cm Durchmesser) mit Butter befetten und mit Mehl bestäuben. Den Backofen auf 180 Grad (Umluft) vorheizen.
  3. Eine Arbeitsfläche mit Mehl bestreuen, den Teig darauf mit einem Nudelholz gleichmäßig zu einem Kreis ausrollen, in die Springform geben und dabei einen Rand hochziehen.
  4. Danach die Äpfel schälen, das Kerngehäuse entfernen und in schmale Spalten schneiden.
  5. Anschließend die Schlagsahne mit dem Mixer steif schlagen.
  6. Den Quark, die Eier, das Vanillepuddingpulver sowie den Zucker gut miteinander verrühren und die Sahne unterheben.
  7. Nun die Masse auf den Teigboden streichen und die Apfelspalten darauf ringförmig auflegen.
  8. Dann den Kuchen im vorgeheizten Backofen für eine Stunde auf der mittleren Schiene backen. Sollte der Kuchen gegen Ende der Backzeit zu dunkel werden, locker mit Alufolie abdecken.
  9. Zuletzt den Kuchen im ausgeschalteten Ofen bei geöffneter Tür etwa 15 Minuten ruhen lassen, um Risse zu vermeiden. Danach vollständig auskühlen lassen, bevor er aus der Form gelöst wird.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Die Äpfel können durch Kirschen ersetzt werden. Für ein besonders feines Aroma den Kuchen vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben oder mit einem Aprikosenguss überziehen.

Damit die Äpfel nicht braun werden, nach dem Schneiden mit etwas Zitronensaft beträufeln.

Bei Bedarf kann der Apfel-Quark-Kuchen vor dem Backen zusätzlich mit einer Zimt-Zucker-Mischung bestreut werden. Diese Variante kommt insbesondere zur Vorweihnachtszeit sehr gut an.

Der Mürbeteig sollte nicht zu lange geknetet werden, damit er schön mürbe bleibt. Nach dem Kneten idealerweise für etwa 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen, um ihn besser verarbeiten zu können. Das Vanillepuddingpulver muss klümpchenfrei mit Quark, Zucker und Eiern vermischt werden.

Der Kuchen hält sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage. Luftdicht verpackt bleibt er saftig. Alternativ kann er portionsweise eingefroren werden – dazu die Stücke gut einwickeln und bei Bedarf langsam auftauen lassen.

Nährwert pro Portion

kcal
387
Fett
17,95 g
Eiweiß
7,54 g
Kohlenhydrate
48,04 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Schneller Apfelkuchen mit Rührteig

SCHNELLER APFELKUCHEN MIT RÜHRTEIG

Lecker, saftig und wirklich im Nu zubereitet - so überzeugt dieses Rezept für einen schnellen Apfelkuchen.

Gedeckter Apfelkuchen aus Mürbteig

GEDECKTER APFELKUCHEN AUS MÜRBTEIG

Herrlich einfach und überaus köstlich ist dieses Rezept für gedeckten Apfelkuchen aus Mürbteig vom Blech, der auch Backanfängern garantiert gelingt.

Apfelkuchen mit Schmand-Füllung

APFELKUCHEN MIT SCHMAND-FÜLLUNG

Das Rezept für den Apfelkuchen mit Schmand-Füllung ist ein wahrer Genuss. Er lässt sich einfach zubereiten und kommt bei Gästen super an.

Saftiger Streusel-Apfelkuchen

SAFTIGER STREUSEL-APFELKUCHEN

Dieser saftige und vegane Streusel-Apfelkuchen schmeckt durch die Kombination von fruchtigem Kern und leckeren Streuseln einfach verführerisch.

Feiner Apfelkuchen

FEINER APFELKUCHEN

Feiner Apfelkuchen ist mit diesem Rezept simpel in der Zubereitung und besticht durch die fruchtige Apfelschicht sowie den saftigen Rührteig.

Krümelkuchen mit Apfelmus

KRÜMELKUCHEN MIT APFELMUS

So schnell, so einfach und so gut ist kaum ein anderes Rezept. Dieser leckere, saftige Krümelkuchen mit Apfelmus schlägt alle Rekorde.

User Kommentare

il-gatto-nero

In diesen Apfelkuchen gebe ich noch eine Handvoll Rosinen hinein. Die werden zuvor ausgiebig in Rum eingeweicht. Schmeckt mir so am besten.

Auf Kommentar antworten