Apfelschnecken

Die köstlichen Apfelschnecken werden nach diesem einfachen Rezept aus Hefeteig zubereitet und sie schmecken unglaublich fruchtig sowie süß.

Apfelschnecken Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,8 (4 Stimmen)

Zutaten für 12 Portionen

3 EL Weizenmehl, zum Bearbeiten

Zutaten für den Hefeteig

500 g Weizenmehl, Type 405
0.5 Wf Hefe, frisch
4 EL Zucker
1 Prise Salz
1 Stk Ei, Gr. M
75 g Butter
260 ml Milch

Zutaten für die Füllung

800 g Äpfel
0.5 Stk Zitrone
4 EL Zucker
1 Prise Zimt, gemahlen

Zeit

180 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 140 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Hefeteig:

  1. Zuerst ein wenig Milch lauwarm erwärmen, eine Prise Zucker hineingeben, die Hefe hineinbröckeln und unter Rühren darin auflösen.
  2. Dann die restliche Milch mit der Butter und dem restlichen Zucker in einen Topf füllen und langsam nur lauwarm erwärmen und die Butter darin schmelzen lassen.
  3. Anschließend das Mehl in eine große Schüssel geben, das Ei, die Milchmischung, Salz sowie die Hefemilch hinzufügen und alle Zutaten mit den Knethaken einer Küchenmaschine zu einem glatten Teig verkneten.
  4. Den Teig danach leicht mit Mehl bestreuen, die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch abdecken und den Teig an einem warmen Ort 90 Minuten gehen lassen.

Zubereitung Füllung:

  1. Gegen Ende der Ruhezeit den Saft der Zitronenhälfte auspressen.
  2. Dann die Äpfel waschen, schälen, vierteln, die Kerngehäuse entfernen und das Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden.
  3. Nun die Apfelwürfel in eine Schüssel geben, mit dem Zitronensaft beträufeln und den Zucker sowie den Zimt untermischen.

Zubereitung Apfelschnecken:

  1. Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier belegen.
  2. Nun den Teig auf einer mit Mehl bestreuten Arbeitsfläche etwa 3 mm dünn zu einem Rechteck ausrollen, die Apfelfüllung darauf verteilen und dabei einen 2 cm breiten Rand frei lassen.
  3. Jetzt den Teig von einer langen Seite her fest aufrollen. Danach in gleichmäßige Scheiben schneiden und diese - mit etwas Abstand zueinander - auf die Backbleche setzen.
  4. Im Anschluss daran die Bleche mit den Apfelschnecken nacheinander im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene jeweils etwa 20-25 Minuten goldbraun backen.
  5. Zuletzt die Apfelschnecken herausnehmen, auskühlen lassen und genießen.

Tipps zum Rezept

Damit die Hefekulturen nicht zerstört werden, darf die erwärmte Milch nicht heißer als 37 °C sein.

Die Knethaken der Küchenmaschine gern 8-10 Minuten auf niedriger Stufe arbeiten lassen, damit der Hefeteig schön geschmeidig und elastisch wird. Nach Beendigung der Ruhezeit soll er sein Volumen in etwa verdoppelt haben.

Den Hefeteig auf der Arbeitsfläche zu einem flachen Rechteck drücken, dann von innen nach außen ausrollen und dabei mehrfach wenden. Sollte er sich dabei zusammenziehen, einfach noch etwas ruhen lassen.

Sobald die Apfelschnecken ausgekühlt sind, entweder mit Puderzucker und etwas Zimt bestreuen oder mit einem schnell angerührten Zuckerguss bestreichen.

Nährwert pro Portion

kcal
299
Fett
7,33 g
Eiweiß
6,57 g
Kohlenhydrate
51,48 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Schneller Biskuitteig

SCHNELLER BISKUITTEIG

Dieses Grundrezept für einen einfachen und schnellen Biskuitteig kann für Torten, Kuchen, Rouladen oder Schnitten aller Art verwendet werden.

Ölkuchen

ÖLKUCHEN

Nach diesem Rezept ist ein Ölkuchen schnell und einfach zu backen. Der Kuchen ist besonders saftig, schmeckt lecker und gelingt einfach immer.

Sahnecreme für Torten

SAHNECREME FÜR TORTEN

Diese schnelle Sahnecreme für Torten ist perfekt, wenn es nicht zu buttrig und schwer sein soll. Ein Rezept, das dennoch cremig und sehr frisch ist.

Zitronen-Zuckerguss

ZITRONEN-ZUCKERGUSS

Das Rezept unterstreicht den Geschmack von Zitronenkuchen, Zitronenmuffins und Zitronenkeksen, der durch Zitronen-Zuckerguss noch intensiver wird.

Kuchenboden ohne Backen

KUCHENBODEN OHNE BACKEN

Ein Kuchenboden ohne zu backen ist sehr einfach und recht schnell zubereitet – man benötigt dazu meist nur zwei Zutaten.

Farbiger Zuckerguss

FARBIGER ZUCKERGUSS

Farbiger Zuckerguss macht besonders den Kleinsten Spaß, denn sie lieben bunte Kuchen und verzierte Plätzchen. Das Rezept dafür ist sehr einfach.

User Kommentare