Aprikosenkuchen mit Quark

Dieser köstliche Aprikosenkuchen mit Quark wird mit frischen Früchten belegt und ist nach diesem Rezept einfach und gelingsicher nachzubacken.

Aprikosenkuchen mit Quark Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (99 Stimmen)

Zutaten für 12 Portionen

1 kg Aprikosen, reif
1.5 TL Butter, für die Form

Zutaten für den Mürbeteig

250 g Mehl, glatt
60 g Zucker
1 Prise Salz
1 Stk Ei, Gr. M
125 g Butter, kalt
1.5 EL Mehl, zum Ausrollen

Zutaten für den Quarkbelag

1 TL Bio-Zitronenabrieb
1 EL Zitronensaft, frisch gepresst
3 Stk Eier
125 g Zucker
500 g Quark, Magerstufe
50 g Weichweizengrieß

Zeit

110 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 80 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Mürbeteig:

  1. Zuerst das Mehl auf eine Arbeitsfläche häufeln, in die Mitte eine Vertiefung drücken, das Ei aufschlagen und in die Mulde geben.
  2. Anschließend den Zucker sowie das Salz darüber verteilen, die Butter in kleinen Stückchen auf den Mehlrand geben und die Zutaten sehr zügig zu einem glatten Teig verkneten.
  3. Den Teig anschließend mit Frischhaltefolie abdecken und für 30 Minuten in den Kühlschrank legen.

Zubereitung Aprikosenkuchen mit Quark:

  1. In der Zwischenzeit die Aprikosen waschen und in eine Schüssel legen. Dann mit kochendem Wasser übergießen, nach 1 Minute abgießen und kalt abschrecken.
  2. Sobald die Früchte etwas abgekühlt sind, die Haut abziehen und die Früchte halbieren und entsteinen.
  3. Den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen und eine Springform (Ø 26 cm) mit Butter ausfetten.
  4. Als Nächstes die Eier trennen, das Eiweiß zu steifem Eischnee aufschlagen. Unter weiterem Schlagen 80 g Zucker langsam einrieseln lassen und den Eischnee zu einer dicken, cremigen Masse verrühren.
  5. Nun das Eigelb mit dem restlichen Zucker, dem Quark, dem Grieß, dem Zitronensaft sowie -abrieb in einer Schüssel verrühren. Danach den Eischnee vorsichtig unter die Quarkmasse heben.
  6. Den gekühlten Mürbeteig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und rund ausrollen. Dann den Teig in die Form legen, leicht andrücken und dabei einen Rand von ca. 4 cm hochziehen.
  7. Jetzt die Quarkcreme darauf verteilen, glatt streichen und die Aprikosen mit der Schnittfläche nach unten daraufsetzen.
  8. Zum Schluss den Aprikosenkuchen mit Quark für ca. 50 Minuten auf der 2. Schiene von unten im vorgeheizten Backofen backen. Dann aus dem Ofen nehmen, ganz auskühlen lassen, aus der Form lösen und genießen.

Tipps zum Rezept

Die kalte Butter in sehr kleine Stücke schneiden, dann lässt sie sich besser mit den übrigen Zutaten vermengen. Falls der Teig zu bröckelig ist, nach und nach 2-3 EL eiskaltes Wasser untermischen und nur noch kurz kneten. Langes Kneten lässt den Teig warm und brandig werden und er fällt auseinander. Den Teig danach etwas flach drücken und abgedeckt kalt stellen.

Damit der Teig beim Ausrollen nicht auf der Arbeitsfläche klebt, entweder in die vorbereitete Form legen und mit den Händen darin zu einem gleichmäßigen Boden drücken. Oder den Rand der Springform lösen und den Teig auf dem Blech der Form ausrollen.

Vor dem Blanchieren die Haut der Aprikosen an der runden Seite mit einem scharfen Messer über Kreuz leicht einschneiden. So lässt sich die Haut leichter abziehen.

Sobald der Aprikosenkuchen vollständig ausgekühlt ist, mit reichlich Puderzucker übersieben.

Nährwert pro Portion

kcal
338
Fett
13,50 g
Eiweiß
11,06 g
Kohlenhydrate
42,95 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Schneller Biskuitteig

SCHNELLER BISKUITTEIG

Dieses Grundrezept für einen einfachen und schnellen Biskuitteig kann für Torten, Kuchen, Rouladen oder Schnitten aller Art verwendet werden.

Ölkuchen

ÖLKUCHEN

Nach diesem Rezept ist ein Ölkuchen schnell und einfach zu backen. Der Kuchen ist besonders saftig, schmeckt lecker und gelingt einfach immer.

Sahnecreme für Torten

SAHNECREME FÜR TORTEN

Diese schnelle Sahnecreme für Torten ist perfekt, wenn es nicht zu buttrig und schwer sein soll. Ein Rezept, das dennoch cremig und sehr frisch ist.

Zitronen-Zuckerguss

ZITRONEN-ZUCKERGUSS

Das Rezept unterstreicht den Geschmack von Zitronenkuchen, Zitronenmuffins und Zitronenkeksen, der durch Zitronen-Zuckerguss noch intensiver wird.

Kuchenboden ohne Backen

KUCHENBODEN OHNE BACKEN

Ein Kuchenboden ohne zu backen ist sehr einfach und recht schnell zubereitet – man benötigt dazu meist nur zwei Zutaten.

Farbiger Zuckerguss

FARBIGER ZUCKERGUSS

Farbiger Zuckerguss macht besonders den Kleinsten Spaß, denn sie lieben bunte Kuchen und verzierte Plätzchen. Das Rezept dafür ist sehr einfach.

User Kommentare