Bärlauchsuppe mit Kartoffeln

Die Saison ist sehr kurz, also unbedingt die Zeit nutzen und mit diesem schnellen Rezept eine köstliche Bärlauchsuppe mit Kartoffeln zubereiten.

Bärlauchsuppe mit Kartoffeln Foto Peteer / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,6 (86 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

150 g Bärlauch
4 Stk Kartoffeln, mehligkochend, mittelgroß
750 ml Gemüsebrühe
100 ml Crème fraîche
1 EL Butter
2 EL Pflanzenöl
1 Stk Zwiebel, groß
2 EL Kresse
1 Prise Salz
1 Prise Zucker
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 EL Leinsamen

Zeit

30 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst den Bärlauch waschen, etwas trocken tupfen und grob zerteilen.
  2. Die Zwiebeln abziehen und würfeln. Die Kartoffeln schälen, waschen und ebenfalls klein würfeln.
  3. Nun das Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebelwürfel darin etwa 3-4 Minuten dünsten.
  4. Anschließend die Gemüsebrühe zu den Zwiebeln geben und zum Kochen bringen. Die Kartoffelwürfel hinzufügen und in etwa 12-15 Minuten weich kochen.
  5. Den Bärlauch zur Suppe geben und alles mit einem Schneidstab fein pürieren.
  6. Dann die Crème fraîche und die Butter unterrühren und die Bärlauchsuppe mit Kartoffeln mit Salz, Zucker und Pfeffer abschmecken.
  7. Die frühlingsgrüne Suppe in vorgewärmte Suppenschalen füllen, mit der Kresse und den Leinsamen bestreuen und servieren.

Tipps zum Rezept

Eine schöne Geschichte: Bären galten von jeher als Seelentiere. Sie verkörperten sich in bestimmten Pflanzen und übertrugen ihre Kraft auf diese. Bärlauch ist eine solche Pflanze mit Bärenstärke und Bären fressen davon, um nach dem langen Winterschlaf wieder zu Kräften zu kommen. Also schenkt Bärlauch auch uns seine Kraft, wenn wir ihn im Frühjahr verzehren.

Bärlauch hat im April Saison, er zeigt seine ersten Blätter aber schon im März. Ungefähr ab Mai beginnt seine Blüte. Damit endet die Erntezeit, denn dann verlieren die Blätter ihr Aroma. Seine langen, grünen Blättern wachsen in Laubmisch- und Buchenwäldern und bedecken dort häufig größere Flächen.

ACHTUNG! Bärlauch wächst oft in unmittelbarer Nähe seiner gefährlichen Doppelgänger Maiglöckchen, Herbstzeitlosen und Aronstab, die sehr giftig sind. Gut, dass frischer Bärlauch auf Wochenmärkten und in gut sortierten Supermärkten bündelweise angeboten wird.

Als Topping knusprige Brotcroûtons über die Suppe streuen.

Nährwert pro Portion

kcal
497
Fett
34,93 g
Eiweiß
9,78 g
Kohlenhydrate
35,88 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Bärlauch-Spaghetti

BÄRLAUCH-SPAGHETTI

Diese Bärlauch-Spaghetti schmecken einfach gut. Kräftiger Bärlauch, Champignons und Parmesan sorgen für das gewisse Etwas.

Bärlauch-Dip

BÄRLAUCH-DIP

Dieser Bärlauch-Dip mit Frischkäse und Crème fraîche ist die perfekte Kombination aus cremiger Konsistenz und würziger Frische. Dabei ist das Rezept ganz einfach.

Bärlauchbrot

BÄRLAUCHBROT

Frühlingszeit ist Bärlauchzeit und was gibt es besseres als ein selbstgemachtes Bärlauchbrot nach diesem Rezept zu backen.

Bärlauchpesto ohne Nüsse

BÄRLAUCHPESTO OHNE NÜSSE

Selbstgemachtes Pesto schmeckt herrlich. Von diesem köstlichen Bärlauchpesto ohne Nüsse werden alle begeistert sein.

Einfache Bärlauchcremesuppe

EINFACHE BÄRLAUCHCREMESUPPE

Bärlauchcremesuppe ist gesund und durch den einzigartigen Geschmack von Bärlauch etwas Besonderes. Ein tolles Rezept für die Bärlauchsaison!

Bärlauchquark

BÄRLAUCHQUARK

Fettarmer, quietschgrüner Bärlauchquark ist der ideale Begleiter zu Ofenkartoffeln. Aber auch als Brotaufstrich oder Dip eignet sich dieses Rezept.

User Kommentare