Bananenkuchen ohne Zucker

Auch ein Bananenkuchen ohne Zucker wird süß, nämlich von Natur aus. Das Rezept dafür ist einfach, schnell gemacht und das Ergebnis superlecker.

Bananenkuchen ohne Zucker Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (241 Stimmen)

Zutaten für 8 Portionen

300 g Mehl, weiß, Type 405
1 TL Natronpulver
1.5 TL Zimt
1 Prise Vanille, gemahlen
130 g Datteln, getrocknet, entsteint
120 g Nüsse, gemischt, grob gehackt
3 Stk Bananen, reif, mittelgroß
250 ml Milch
90 g Butter, weich
2 Stk Eier

Zeit

85 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine kleine Kastenform mit Backpapier auslegen.
  2. In der Zwischenzeit das Mehl mit dem Natron in eine Schüssel sieben, die Vanille, die Milch und den Zimt hinzufügen und alles miteinander verrühren.
  3. Dann die Bananen schälen und mit einer Gabel fein zerdrücken. Anschließend die Eier verquirlen und zusammen mit der weichen Butter und dem Bananenpüree unter den Teig rühren.
  4. Nun die getrockneten Datteln in grobe Stücke schneiden und mit den Nüssen unter den Bananenteig heben.
  5. Jetzt den Teig gleichmäßig in die Form füllen, glatt streichen und ca. 50 Minuten im heißen Backofen auf der mittleren Schiene backen.
  6. Den fertigen Bananenkuchen ohne Zucker aus dem Ofen nehmen, in der Form etwas abkühlen lassen und dann zum vollständigen Auskühlen auf ein Backgitter stürzen.

Tipps zum Rezept

Ob der Bananenkuchen gut durchgebacken ist, zeigt zum Ende der Backzeit die Stäbchenprobe.

Bananen, deren Schale bereits erste braune Flecken und Stellen aufweist, sind perfekt für dieses Rezept. Sie sind schön reif und bringen die erforderliche Süße in den Teig.

Getrocknete Datteln haben zwar einen höheren Kaloriengehalt als frische Datteln, stecken aber voller wichtiger Vitamine und Mineralien und auch ihr Anteil an Ballaststoffen fällt höher aus.

Auch bei diesem Kuchen muss niemand auf eine Glasur verzichten. Sie ist aus PuderXucker (120 g), Ahornsirup oder Agavendicksaft (3-4 EL), Zimt (0,5 TL) und etwas Wasser (1-2 EL) schnell angerührt und wird zuletzt auf den ausgekühlten Kuchen gestrichen.

Nährwert pro Portion

kcal
437
Fett
19,88 g
Eiweiß
11,52 g
Kohlenhydrate
52,74 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Puddingkuchen mit Streuseln

PUDDINGKUCHEN MIT STREUSELN

Dieser köstliche und saftige Puddingkuchen mit Streuseln passt perfekt auf die nächste Kaffeetafel. Das Rezept dafür ist schnell nachzubacken.

Omas Papageienkuchen

OMAS PAPAGEIENKUCHEN

Der saftig-bunte Papageienkuchen ist nicht nur auf Kinderfesten der absolute Renner, sondern kommt auch bei Erwachsenen gut an. Hier ist das Rezept.

Zitronenkuchen

ZITRONENKUCHEN

Der Zitronenkuchen ist einfach und schnell zubereitet und schmeckt köstlich. Gäste werden von dem Rezept begeistert sein.

Marmorkuchen mit Öl

MARMORKUCHEN MIT ÖL

Dieser leckere, saftige Marmorkuchen mit Öl ist eine tolle Sache und es ist erstaunlich, wie schnell und einfach er nach diesem Rezept gebacken ist.

Einfacher Pfirsichkuchen

EINFACHER PFIRSICHKUCHEN

Mit diesem Rezept gelingt ein ganzes Blech mit einfachem Pfirsichkuchen, der wunderbar locker und saftig ist und wie ein Stück Sonnenschein schmeckt.

Rhabarberkuchen mit Pudding

RHABARBERKUCHEN MIT PUDDING

Der säuerliche Rhabarber findet bei diesem Rezept seinen idealen Partner. Rhabarberkuchen mit Pudding ist ein lukullischer Genuss.

User Kommentare

Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!

Auf Kommentar antworten

Gutekueche_Admin

Hallo! Eventuell den Kuchen dann etwas länger im Ofen belassen, falls die Oberfläche zu braun werden sollte mit einem Stück Alufolie abdecken und mit einem Holzstäbchen prüfen, ob der Kuchen innen schon durchgebacken ist. Getestet haben wir es zwar noch nicht, aber im Prinzip kann auch Dattelsüße verwendet werden. Allerdings sorgen die Datteln für Saftigkeit, was bei der Dattelsüße dann entfällt... Gutes Gelingen und alles Gute!

Auf Kommentar antworten