Bayerische Brezel selber machen

Mit diesem Rezept für bayerische Brezel gelingt der Klassiker der Brotzeit auch in der eigenen Küche und bringt Abwechslung auf den Speiseplan.

Bayerische Brezel selber machen Foto alexraths / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,4 (952 Stimmen)

Zutaten für 12 Portionen

4 EL Meersalz, grob, zum Bestreuen

Zutaten für den Teig

14 g Trockenhefe
600 ml Wasser, lauwarm
2 TL Zucker
1 kg Weizenmehl, Typ 550
2 TL Salz
30 g Butter, weich

Zutaten für die Natronlauge

1 l Wasser
100 g Natron (Haushaltsnatron)

Benötigte Küchenutensilien

Schaumlöffel Backblech Küchentuch Kochtopf Backpapier Küchenmaschine

Zeit

80 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zu Beginn die Trockenhefe mit dem lauwarmen Wasser, Zucker, Weizenmehl, Salz und der weichen Butter zu einem glatten Teig verkneten - das geht am einfachsten mit einer Küchenmaschine mit Knethaken.
  2. Anschließend den Teig, auf einer bemehlten Arbeitsfläche, in zwölf gleich große Portionen teilen.
  3. Nun aus jeder Portion Teig zunächst eine ca. 1-2 cm dicke und ca. 60 cm lange Rolle bzw. Strang formen und dann zur bayerischen Brezel formen.
  4. Im Anschluss den Teig mindestens 15 Minuten lang an einem warmen Ort, mit einem Küchentuch abgedeckt, gehen.
  5. In der Zwischenzeit ein Backblech mit zwei Lagen Backpapier auslegen.
  6. Jetzt für die Natronlauge das Wasser zusammen mit dem Natron in einem Topf zum Kochen gebracht.
  7. Mit Hilfe einer Schaumkelle jede Brezel rund eine halbe Minute in die Lauge tauchen und anschließend auf das Backblech legen, mit grobem Salz bestreuen, an der dicksten Stelle leicht einschneiden (damit sie gleichmäßig aufgeht) und abkühlen lassen.
  8. Währenddessen den Backofen auf 225 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen und die Brezeln darin für 15 bis 25 Minuten goldbraun backen.

Tipps zum Rezept

Die fertigen bayerischen Brezel sind sowohl warm als auch kalt ein Genuss. Sie werden entweder pur gegessen oder zusammen mit Butter oder Aufstrich (beispielsweise Obazda) serviert. Bayerische Brezeln eignen sich auch perfekt als Beilage zu Sauerkraut Gerichten.

Den Teig mindestens 10 Minuten kräftig kneten, damit das Glutennetzwerk entsteht.

Die geformten Brezen vor dem Laugenbad für 15 Minuten in den Kühlschrank stellen – das verbessert die Oberfläche. Für weiche Brezen weniger backen, für knusprige etwas länger.

Durch die Hitzeeinwirkung wird die Natronlauge chemisch neutralisiert. Es bleibt kein ätzendes Natriumhydroxid mehr auf der Oberfläche zurück, sodass das Gebäck sicher verzehrt werden kann. Die Lauge sorgt dafür, dass die Oberfläche des Gebäcks leicht austrocknet und eine knusprige Kruste entsteht.

Die Brezel am besten luftdicht in einer Brotbox oder einem Baumwolltuch (so für bis zu einer Woche haltbar) aufbewahren. Plastikbeutel sind nicht geeignet, denn sie machen die Brezel weich und zäh. Brezel bei Bedarf kurz im Ofen (ca. 5 Minuten bei 180°C) aufbacken, um die Knusprigkeit zurückzubringen. Sie können auch in Gefrierbeutel verpackt eingefroren werden, so sind sie bis zu 3 Monate haltbar.

Nährwert pro Portion

kcal
306
Fett
2,94 g
Eiweiß
8,59 g
Kohlenhydrate
60,22 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Schweinekrustenbraten

SCHWEINEKRUSTENBRATEN

Ein richtiger Schweinekrustenbraten hat eine perfekte und krosse Kruste - hier das ideale Rezept für saftigen Fleischgenuss.

Fränkische Schäufele

FRÄNKISCHE SCHÄUFELE

Das perfekte fränkische Schäufele mit einer leckeren und knusprigen Kruste ist einfach zuzubereiten - hier das passende Rezept dazu.

Süßen Senf selber machen

SÜSSEN SENF SELBER MACHEN

Wie man Süßen Senf selber machen kann, zeigt dieses einfache Rezept. Er passt gut zu Weißwurst, schmeckt aber auch zu bayrischem Leberkäse.

Schupfnudeln mit Kraut und Speck

SCHUPFNUDELN MIT KRAUT UND SPECK

Schupfnudeln mit Kraut und Speck, das ist deftige Hausmannskost, die sättigt und schmeckt. Ein Rezept für kalte Tage und Lust auf Herzhaftes.

Steckerlfisch

STECKERLFISCH

Der Steckerlfisch ist ein beliebtes Gericht auf Volksfesten. Die Fische werden auf Zweige oder Bambusstäbe gesteckt und gegrillt.

Bayerische Leberknödel

BAYERISCHE LEBERKNÖDEL

Als perfekte Einlage für eine kraftvolle Rinderbrühe eignet sich unser Rezept für Bayerische Leberknödel, die nach Hüttenzauber und Gaudi schmecken.

User Kommentare

il-gatto-nero

Jetzt weiß man wie Brezen gemacht werden, aber für die wenigen Brezen die ich brauche hantiere ich ungern mit einer Lauge in der Küche.

Auf Kommentar antworten