Blaukrautstrudel mit Speck

Hier kommt ein tolles Blitzrezept für einen köstlichen Blaukrautstrudel mit Speck, der mit einem Dip oder als Beilage zu Fleischgerichten schmeckt.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,6 (8 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 Stk Eigelb, verquirlt
2 TL Sesamsaat, hell
1 EL Mehl, für das Tuch
1 EL Öl, zum Bestreichen

Zutaten für den Teig

290 g Mehl
90 ml Wasser
1 Prise Salz
40 ml Öl
1 Stk Ei

Zutaten für die Füllung

500 g Rotkohl (Blaukraut), geputzt
150 g Speck, geräuchert
3 EL Saure Sahne
1 Stk Apfel, groß
1 Stk Zwiebel, mittelgroß
1 Stk Ei
2 TL Aprikosenmarmelade
1 Schuss Apfelessig
1 Schuss Rotwein, trocken
1 Paar Cayennepfeffer
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
2 EL Pflanzenöl

Zeit

130 min. Gesamtzeit 32 min. Zubereitungszeit 98 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Strudelteig:
  1. Zuerst das Mehl in eine Schüssel geben, dann das Ei, Wasser, Öl sowie Salz hinzufügen, mit den Knethaken eines Handmixers für ca. 10 Minuten zu einem glatten Teig verkneten.
  2. Im Anschluss einen Topf auf einer Kochplatte kurz erhitzen, den Teig mit dem Öl bestreichen, den heißen Topf darüber geben und den Teig für 50 Minuten ruhen lassen.
Zubereitung Füllung:
  1. In der Zwischenzeit den Rotkohl (Blaukraut) putzen, waschen, den Strunk entfernen und die Kohlblätter in feine Streifen schneiden.
  2. Den Speck in Würfel schneiden.
  3. Dann die Zwiebel schälen und in feine Stücke hacken. Den Apfel waschen, schälen, das Kerngehäuse entfernen und in dünne Spalten schneiden.
  4. Das Öl in einer weiten Pfanne erhitzen und die Zwiebel- sowie Speckwürfel darin 2-3 Minuten anbraten.
  5. Im Anschluss die Blaukrautstreifen sowie Apfelspalten hinzufügen, alles miteinander mischen, den Apfelessig und den Rotwein angießen.
  6. Jetzt das Ganze etwa 15-20 Minuten bei mittlerer Hitze weich dünsten, bis die Flüssigkeit verkocht ist.
  7. Danach die Masse mit Aprikosenmarmelade, Cayennepfeffer, Salz und Pfeffer würzen und etwas abkühlen lassen.
Zubereitung Blaukrautstrudel mit Speck:
  1. Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
  2. Ein sauberes Küchentuch mit Mehl bestreuen, den Strudelteig darauf zu einem Rechteck ausrollen, etwas auseinanderziehen, 2/3 des Teigs mit der Blaukrautfüllung belegen und dabei rundherum einen Rand frei lassen.
  3. Nun die Seiten leicht nach innen schlagen und den Teig mit Hilfe des Küchentuchs von der langen Seite her fest aufrollen.
  4. Jetzt mit der Naht nach unten auf das Backblech legen, mit dem verquirlten Ei bestreichen und mit der Sesamsaat bestreuen.
  5. Den Blaukrautstrudel mit Speck auf der mittleren Schiene des heißen Backofens in etwa 25 Minuten goldbraun backen.
  6. Danach aus dem Ofen nehmen, in dicke Scheiben schneiden und sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Blaukrautstrudel nach Belieben mit einem Dip oder als Beilage zu Fleischgerichten servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
804
Fett
50,64 g
Eiweiß
14,41 g
Kohlenhydrate
67,06 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Rotkohl

ROTKOHL

Selbstgekochter Rotkohl schmeckt immer noch am besten und dieses Rezept zeigt, wie diese preiswerte und köstliche Beilage am besten gelingt.

Krautsalat

KRAUTSALAT

Ein Krautsalat ist immer eine willkommene, gesunde Beilage und wird mit einer köstlichen Marinade zum Hochgenuss. Hier das einfache Rezept.

Klassischer Weißkohlsalat

KLASSISCHER WEISSKOHLSALAT

Dieser Klassische Weißkohlsalat passt perfekt zu Braten oder Gegrilltem. Darüber hinaus ist das Rezept reich an Vitaminen und Ballaststoffen.

Sauerkraut mit Apfel

SAUERKRAUT MIT APFEL

Fermentierter Weißkohl ist als Vitaminbombe sehr gesund. Bei diesem Rezept für Sauerkraut mit Apfel wird er langsam geköchelt und fein abgeschmeckt.

Krautwickel

KRAUTWICKEL

Krautwickel kommen im Herbst und Winter als wärmendes Gericht auf den Tisch. Das Rezept ist traditionelle und beste Hausmannskost.

Griechischer Spitzkohlsalat

GRIECHISCHER SPITZKOHLSALAT

Was für eine tolle Kombination! Das Dressing-Rezept für den Griechischen Spitzkohlsalat erinnert an Tzatziki und er schmeckt prima zu Gegrilltem.

User Kommentare