Borschtsch

Zutaten für 4 Portionen
1 | Prise | Mehl, für die Arbeitsfläche |
---|---|---|
1 | Bund | Petersilie, gehackt |
50 | ml | Wasser, zum Bestreichen |
Zutaten für Borschtsch
1.5 | l | Rinderbrühe |
---|---|---|
300 | g | Rote Bete, frisch |
30 | ml | Apfelessig |
0.5 | TL | Salz |
30 | ml | Zitronensaft |
1 | Prise | Zucker |
1 | Prise | Pfeffer |
Zutaten für Uszka-Teig
200 | g | Mehl |
---|---|---|
1 | Stk | Ei |
70 | ml | Wasser |
1 | Prise | Salz |
Zutaten für Uszka-Füllung
190 | g | Champignons |
---|---|---|
1 | Stk | Zwiebel |
1 | Stk | Ei |
1 | EL | Butter |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, frisch gemahlen |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
90 min. Gesamtzeit 28 min. Zubereitungszeit 62 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für Uszka das Mehl in eine Schüssel geben, mit Ei, Wasser sowie Salz zu einem Teig verkneten und diesen für 30 Minuten ruhen lassen.
- Die Champignons putzen, in kleine Stücke schneiden. Zwiebel schälen und fein hacken.
- Butter in einer Pfanne zerlassen und die Champignons sowie Zwiebelstücke darin für ein paar Minuten andünsten. Im Anschluss von der Kochstelle nehmen und abkühlen lassen.
- In der Zwischenzeit für die Suppe die Rote Bete schälen, waschen und in Streifen schneiden.
- Rinderbrühe in einem Topf zum Kochen bringen, die Rote Bete darin für ca. 10 Minuten kochen lassen, dann Salz sowie Apfelessig hinzufügen und für weitere 10 Minuten köcheln lassen.
- Im Anschluss erneut mit Salz würzen und mit Zitronensaft, Pfeffer und Zucker verfeinern.
- Jetzt das Ei unter Champignonmasse mengen und mit Salz sowie Pfeffer würzen.
- Nun Uszka-Teig auf einer mit Mehl bestreuten Arbeitsfläche gleichmäßig (ca. 3 mm dick) ausrollen, ca. 5 cm große Kreise ausstechen, die Ränder mit Wasser bestreichen, etwas Füllung darauf verteilen, zusammenklappen und anschließend noch die Teigenden etwas zusammenführen.
- Salzwasser in einem großen Topf zum Kochen bringen und die Teigstücke darin für ca. 5-7 Minuten darin kochen lassen.
- Dann aus dem Wasser heben, in Suppentassen füllen, mit der Suppe übergießen und mit Petersilie garniert servieren.
Tipps zum Rezept
Nach Belieben die Suppe vor dem Servieren mit einer gehackten Knoblauchzehe verfeinern.
User Kommentare