Borschtsch

Mit viel Geschmack überzeugt dieses polnische Rezept für Borschtsch. Als Suppeneinlage werden Uszka zubereitet.

Borschtsch Foto belchonock / Depositphotos.com

Bewertung: Ø 4,5 (4 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 Prise Mehl, für die Arbeitsfläche
1 Bund Petersilie, gehackt
50 ml Wasser, zum Bestreichen

Zutaten für Borschtsch

1.5 l Rinderbrühe
300 g Rote Bete, frisch
30 ml Apfelessig
0.5 TL Salz
30 ml Zitronensaft
1 Prise Zucker
1 Prise Pfeffer

Zutaten für Uszka-Teig

200 g Mehl
1 Stk Ei
70 ml Wasser
1 Prise Salz

Zutaten für Uszka-Füllung

190 g Champignons
1 Stk Zwiebel
1 Stk Ei
1 EL Butter
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, frisch gemahlen

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Nudelholz Bratpfanne Kochtopf Ausstechform Gemüseschäler Holzbrett

Zeit

90 min. Gesamtzeit 28 min. Zubereitungszeit 62 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für Uszka das Mehl in eine Schüssel geben, mit Ei, Wasser sowie Salz zu einem Teig verkneten und diesen für 30 Minuten ruhen lassen.
  2. Die Champignons putzen, in kleine Stücke schneiden. Zwiebel schälen und fein hacken.
  3. Butter in einer Pfanne zerlassen und die Champignons sowie Zwiebelstücke darin für ein paar Minuten andünsten. Im Anschluss von der Kochstelle nehmen und abkühlen lassen.
  4. In der Zwischenzeit für die Suppe die Rote Bete schälen, waschen und in Streifen schneiden.
  5. Rinderbrühe in einem Topf zum Kochen bringen, die Rote Bete darin für ca. 10 Minuten kochen lassen, dann Salz sowie Apfelessig hinzufügen und für weitere 10 Minuten köcheln lassen.
  6. Im Anschluss erneut mit Salz würzen und mit Zitronensaft, Pfeffer und Zucker verfeinern.
  7. Jetzt das Ei unter Champignonmasse mengen und mit Salz sowie Pfeffer würzen.
  8. Nun Uszka-Teig auf einer mit Mehl bestreuten Arbeitsfläche gleichmäßig (ca. 3 mm dick) ausrollen, ca. 5 cm große Kreise ausstechen, die Ränder mit Wasser bestreichen, etwas Füllung darauf verteilen, zusammenklappen und anschließend noch die Teigenden etwas zusammenführen.
  9. Salzwasser in einem großen Topf zum Kochen bringen und die Teigstücke darin für ca. 5-7 Minuten darin kochen lassen.
  10. Dann aus dem Wasser heben, in Suppentassen füllen, mit der Suppe übergießen und mit Petersilie garniert servieren.

Tipps zum Rezept

Nach Belieben die Suppe vor dem Servieren mit einer gehackten Knoblauchzehe verfeinern.

Nährwert pro Portion

kcal
382
Fett
14,59 g
Eiweiß
19,66 g
Kohlenhydrate
43,48 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Krautnudeln

KRAUTNUDELN

In Polen liebt man Kohl in jeder Form, auch in Verbindung mit Nudeln. Das einfache Rezept für Krautnudeln ist schnell zubereitet und schmeckt prima.

Polnischer Gemüsesalat

POLNISCHER GEMÜSESALAT

Dieses Rezept ist ein echter Klassiker aus Polens Küche. Leckere Zutaten verleihen dem Polnischen Gemüsesalat seinen herzhaften Geschmack.

Polnische Mehlsuppe

POLNISCHE MEHLSUPPE

Polnische Mehlsuppe wird traditionell am Ostersonntag serviert. Das Rezept sieht vergorenes Roggenschrot vor, das ganz einfach anzusetzen ist.

Polnisches Karnevalsgebäck

POLNISCHES KARNEVALSGEBÄCK

Warm ist das Polnische Karnevalsgebäck Faworki ein Gedicht. Dies ist ein schönes Rezept für die goldbraun und knusprig ausgebackenen Teigschleifen.

Kartoffelklöße

KARTOFFELKLÖSSE

Kopytka - "Kleiner Huf" so nennen die Polen ihre hübschen Kartoffelklöße, die nach diesem Rezept als leckere Kartoffelteig-Beilage zubereitet werden.

Piroggi

PIROGGI

Dieses Rezept zeigt eine einfache, aber sehr leckere und preiswerte Variante der Piroggi, die mit einer Kartoffel-Quark-Mischung gefüllt werden.

User Kommentare