Brätstrudelsuppe

Das Rezept braucht etwas Zeit, aber die Brätstrudelsuppe ist genau richtig, wenn es an besonderen Festtagen eine ganz besondere Suppe sein soll.

Brätstrudelsuppe Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,6 (71 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

2 EL Schnittlauchröllchen

Zutaten für die Pfannkuchen

300 g Weizenmehl, Type 405
3 Stk Eier, Gr. M
1 Prise Salz
500 ml Milch
1 Bund Schnittlauch
4 zw Petersilie, glatt
3 EL Butterschmalz

Zutaten für die Brät-Füllung

400 g Kalbsbrät
2 Stk Eier, Gr. M
3 EL Milch
0.5 TL Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 Prise Muskatnuss, frisch gerieben
0.5 TL Bio-Zitronenabrieb
2 EL Paniermehl, selbst gemacht

Zutaten für die Suppe

1.5 l Gemüsebrühe
2 Stk Möhren
150 g Knollensellerie
3 Stk Frühlingszwiebeln
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen

Zeit

166 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 136 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Pfannkuchen:

  1. Zunächst das Mehl mit den Eiern, dem Salz und der Milch in eine Schüssel geben, alles miteinander verrühren und etwa 15 Minuten quellen lassen.
  2. In der Zwischenzeit den Schnittlauch und die Petersilie waschen und trocken schütteln. Den Schnittlauch in Röllchen schneiden und die Petersilienblättchen abzupfen und fein hacken. Die Kräuter anschließend unter den Pfannkuchenteig rühren.
  3. Nun das Butterschmalz in einer beschichteten Pfanne erhitzen und 1/6 vom Teig hineingeben. Den Pfannkuchen etwa 3 Minuten bei mittlerer Hitze backen, danach wenden und weitere 2-3 Minuten backen.
  4. Den Pfannkuchen aus der Pfanne nehmen und auf einen Teller legen. Die restlichen 5 Pfannkuchen auf die gleiche Weise backen und übereinander stapeln. Danach für etwa 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.

Zubereitung Brät-Füllung:

  1. Das Kalbsbrät in eine Schüssel geben und mit den Eiern, Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Milch und Zitronenabrieb verrühren.
  2. Das Paniermehl unter die Brätmasse rühren und anschließend bis zur Weiterverarbeitung kalt stellen.

Zubereitung Brätstrudel:

  1. Den Backofen auf 150 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Die erkalteten Pfannkuchen auf ein Arbeitsbrett legen, mit jeweils 2-3 EL Brätmasse bestreichen, die Seiten einschlagen und die Pfannkuchen zu Strudeln aufrollen.
  3. Die Strudel nebeneinander in eine Auflaufform legen, mit Alufolie abdecken und im vorgeheizten Backofen 20 Minuten garen. Dann herausnehmen, abkühlen lassen und in Scheiben schneiden.
Zubereitung Brätstrudelsuppe:
  1. Die Gemüsebrühe zum Kochen bringen und in der Zwischenzeit die Möhren und den Sellerie schälen, waschen und in kleinste Würfel schneiden.
  2. Die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in sehr feine Streifen schneiden. Zusammen mit den Möhren- und Selleriewürfelchen in die kochende Brühe geben und etwa 5 Minuten leise köcheln lassen. Zuletzt mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Anrichten:

  1. Die Strudelscheiben auf vorgewärmte Suppenteller verteilen und mit der kochend heißen Brühe übergießen.
  2. Zum Schluss noch die Schnittlauchröllchen über die Brätstrudelsuppe streuen und sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Beim Kalbsbrät handelt es sich um fein gehacktes Kalbfleisch, das beispielsweise für die Herstellung von Kalbsbratwurst verwendet wird. Es sollte rechtzeitig beim Schlachter vorbestellt werden. Alternativ kann auch das Brät feiner, frischer Bratwurst als Füllung dienen.

Frisch geriebene Muskatnuss gibt der Füllung einen feinen, warmen Geschmack, der intensiver ist als der von industriell gemahlenen Produkten. Die Muskatnuss, die es in jedem Gewürzregal gibt, nach dem Reiben in einem kleinem Schraubglas aufbewahren. Darin ist sie unendlich lange haltbar.

Die Pfannkuchen mit der Füllung schön fest aufrollen, damit die fertigen Brätstrudelscheiben in der Suppe ihre Form behalten.

Nach Möglichkeit für die Suppe eine selbstgekochte Gemüsebrühe oder auch Fleischbrühe verwenden.

Nährwert pro Portion

kcal
406
Fett
14,19 g
Eiweiß
17,64 g
Kohlenhydrate
53,91 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Einfache Kartoffelsuppe

EINFACHE KARTOFFELSUPPE

Das Rezept für eine cremige Kartoffelsuppe ist der Hit in der Küche: Einfach, schnell und preiswert ist damit ein sättigendes Gericht gezaubert.

Graupensuppe

GRAUPENSUPPE

Graupensuppe ist ein deutscher Klassiker. Bei diesem einfachen Rezept wird die sättigende und wohlschmeckende Suppe mit Gemüse zubereitet.

Einfache Tomatencremesuppe

EINFACHE TOMATENCREMESUPPE

Diese cremige Tomatencremesuppe wird mit passierten Tomaten zubereitet und schmeckt einfach gut. Hier das Rezept.

Schnelle Nudelsuppe

SCHNELLE NUDELSUPPE

Mit dem Rezept für eine schnelle Nudelsuppe ist im Nu eine köstliche Suppe zubereitet. Sowohl Kinder als auch Erwachsene werden dieses Rezept lieben.

Kohlrabisuppe

KOHLRABISUPPE

Die köstliche Kohlrabisuppe ist schnell und einfach zubereitet und schmeckt sehr lecker. Das Rezept sollte man unbedingt probiert haben.

Spargelcremesuppe

SPARGELCREMESUPPE

Die leckere Spargelcremesuppe mit weißem Spargel ist leicht bekömmlich und delikat im Geschmack. Das perfekte Rezept für die Spargelsaison.

User Kommentare