Bratwurstauflauf

Wer Bratwurst mag, packt sie nach diesem Rezept mit Sauerkraut in einen köstlichen Bratwurstauflauf, der schnell gemacht und superlecker ist.

Bratwurstauflauf

Bewertung: Ø 4,5 (78 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

4 Stk Bratwürste
400 g Sauerkraut, roh
4 Stk Kartoffeln, festkochend
2 Stg Frühlingszwiebeln
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 Prise Kümmel, gemahlen
2 EL Butter
2 EL Butter, für die Form
60 g Käse, gerieben (Gauda, mittelalt)
3 EL Paniermehl

Zutaten für den Guss

4 Stk Eier, Gr. M
180 ml Milch
180 ml Schlagsahne
1 Bund Petersilie, glatt
Portionen
Einkaufsliste

Rezept Zubereitung

  1. Zuerst die Butter in einer Pfanne erhitzen und die Bratwürste darin etwa 5 Minuten lang bei mittlerer Hitze von allen Seiten anbraten. Danach etwas abkühlen lassen und in Stücke schneiden.
  2. Den Backofen auf 180 °C (160 °C Umluft) vorheizen und eine Auflaufform mit der Butter ausfetten.
  3. Anschließend die Kartoffeln schälen, waschen und in mundgerechte Stücke schneiden.
  4. Nun die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in feine Ringe schneiden. Mit den Wurststücken, den Kartoffeln und dem Sauerkraut in einer Schüssel vermengen, mit Salz, Pfeffer und Kümmel würzen und in die Auflaufform füllen.
  5. Jetzt die Petersilie waschen, trocken schütteln und die Blättchen fein hacken. Zusammen mit der Sahne, den Eiern und der Milch zu einem Guss verquirlen und über die Zutaten in der Form gießen.
  6. Zuletzt den geriebenen Käse und das Paniermehl mischen, über dem Bratwurstauflauf verteilen und anschließend etwa 45-50 Minuten im heißen Backofen auf der mittleren Schiene backen.

Tipps zum Rezept

Für das Rezept können feine oder grobe, frische Bratwürste verwendet werden und über kleine Nürnberger Würstchen freuen sich die Kids. Das Brät der frischen Bratwürste kann auch in kleinen Klößen einfach aus der Pelle gedrückt werden.

Der Guss wird besonders würzig, wenn zusätzlich etwas mittelscharfer Senf (1-2 EL) untergerührt wird.

Zum Überbacken eignen sich alle würzigen Käsesorten. Für dieses Rezept haben wir mittelalten Gouda gewählt, aber auch Emmentaler oder Bergkäse schmecken prima dazu.

Den fertigen Bratwurstauflauf aus dem Ofen nehmen und vor dem Servieren etwa 5-10 Minuten abkühlen lassen. So haben die Säfte und Aromen Zeit, sich gleichmäßig zu verteilen.

Ähnliche Rezepte

Sauerkrautauflauf

Sauerkrautauflauf

Im herzhaften Sauerkrautauflauf schichtet das Rezept Sauerkraut, Kartoffelbrei und Mettwürstchen übereinander und backt ihn im Ofen goldgelb.

Mozzarella-Tomaten-Nudelauflauf

Mozzarella-Tomaten-Nudelauflauf

Dieser Mozzarella-Tomaten-Nudelauflauf verwöhnt den Gaumen auf mediterrane Weise und mit seinem Rezept kann der Sommer gefeiert werden.

Schneller Gemüseauflauf

Schneller Gemüseauflauf

Bei diesem schnellen und vegetarischen Rezept für einen schmackhaften Gemüseauflauf greift jeder gerne zu.

Brokkoli-Feta-Auflauf

Brokkoli-Feta-Auflauf

Lecker und gesund ist dieser Brokkoli-Feta-Auflauf, der nach diesem Rezept einfach und schnell zuzubereiten ist und die Gemüseküche bereichert.

Blumenkohlauflauf

Blumenkohlauflauf

Dieser köstliche Blumenkohlauflauf mit Kartoffeln schmeckt einfach himmlisch. Zudem ist dieses Rezept einfach in der Zubereitung.

Schinken-Kartoffel-Ei-Auflauf

Schinken-Kartoffel-Ei-Auflauf

Dieses Rezept für einen herzhaften Schinken-Kartoffel-Ei-Auflauf ist schnell zubereitet und schmeckt Kindern und Erwachsenen gleichermaßen gut.

User Kommentare

Ähnliche Rezepte