Cassata Siciliana

Hier lohnt die eingebrachte Mühe und Zeit, denn die Cassata Siciliana schmeckt nach diesem Rezept großartig und sieht verführerisch aus.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 0,0 (0 Stimme)

Zutaten für 12 Portionen

Zutaten für den Biskuitboden

4 Stk Eier
1 Prise Salz
120 g Zucker
1 Stk Vanillezucker-Tütchen
80 g Mehl, weiß, Type 405
20 g Speisestärke
0.5 TL Backpulver
50 g Mandeln, fein gemahlen
1 TL Butter

Zutaten für die Füllung

50 g Pistazien
170 g Früchte, kandiert, gemischt
130 g Schokolade, dunkel
9 Bl Gelatine, hell
125 ml Wasser
250 g Zucker
700 g Ricotta
250 g Schlagsahne
20 ml Kirschlikör, klar

Zutaten für die Verzierung

250 g Schlagsahne
2 Stk Vanillezucker-Tütchen

Zeit

575 min. Gesamtzeit 55 min. Zubereitungszeit 520 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Hierfür als Erstes den Boden einer 26iger Springform glatt mit Backpapier auslegen und den Rand mit 1 Teelöffel Butter ausstreichen. Den Backofen auf 175°C Umluft vorheizen.
  2. Für den Biskuit jetzt die Eier trennen. Das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen, zwischendurch Zucker mit Vanillezucker zugeben. Das Eigelb einzeln zufügen und verschlagen. Dann Mehl, Speisestärke und Backpulver auf die Masse sieben und gleich mit den Mandeln unterrühren.
  3. Den Teig glatt in die Springform geben, etwa 30 Minuten im unteren Drittel des Backofens backen, danach abkühlen lassen.
  4. Für die Füllung jetzt die kandierten Früchte (z.B.: Kirschen, Ananas, Orangeat) Pistazien und die Schokolade klein hacken. Die Gelatine kalt (nach Packungshinweis) einweichen. Wasser und Zucker aufkochen, dabei rühren, bis der Zucker sich aufgelöst hat. Dann die Gelatine gut ausdrücken und darin auflösen.
  5. Den Ricotta mit dem Likör (1 Schnapsgläschen) cremig rühren und portionsweise in die Zuckermischung einrühren. Danach die Mischung in den Kühlschrank stellen, bis sie beginnt zu gelieren (nach etwa 10 Minuten).
  6. Nun eine tiefe 26iger Schüssel mit Folie auslegen. Den abgekühlten Biskuit 1 x waagerecht durchschneiden, danach den oberen Boden in 12 Tortenstücke aufschneiden und diese, wie bei einer Torte in der Schüssel wieder zusammensetzen.
  7. Dann Sahne steif schlagen, mit den Früchten, Pistazien und der Schokolade unter die Ricotta-Creme heben, (je 1 Esslöffel der Früchte, Pistazien und Schokolade für die Verzierung an die Seite legen).
  8. Diese Füllung in die Schüssel auf die Tortenstücke geben, glätten, den Biskuitboden darüberlegen und andrücken. Die Schüssel dann über Nacht in den Kühlschrank stellen.
  9. Für die Verzierung zum Schluss nochmal Sahne mit Vanille-Zucker steif schlagen. Die gut gekühlte Cassata aus der Schüssel auf eine Platte stürzen, die Folie entfernen, mit der Sahne rundrum bedecken und mit der zurückgelegten Verzierung garnieren. Dann kann die wunderbare Cassata Siciliana vorgeführt werden.

Tipps zum Rezept

Der Likör muss nicht unbedingt verwendet werden, wenn auch die Ricotta-Mischung dadurch noch etwas spezieller schmeckt.

Nährwert pro Portion

kcal
540
Fett
32,01 g
Eiweiß
12,24 g
Kohlenhydrate
49,50 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Schneller Biskuitteig

SCHNELLER BISKUITTEIG

Dieses Grundrezept für einen einfachen und schnellen Biskuitteig kann für Torten, Kuchen, Rouladen oder Schnitten aller Art verwendet werden.

Ölkuchen

ÖLKUCHEN

Nach diesem Rezept ist ein Ölkuchen schnell und einfach zu backen. Der Kuchen ist besonders saftig, schmeckt lecker und gelingt einfach immer.

Sahnecreme für Torten

SAHNECREME FÜR TORTEN

Diese schnelle Sahnecreme für Torten ist perfekt, wenn es nicht zu buttrig und schwer sein soll. Ein Rezept, das dennoch cremig und sehr frisch ist.

Zitronen-Zuckerguss

ZITRONEN-ZUCKERGUSS

Das Rezept unterstreicht den Geschmack von Zitronenkuchen, Zitronenmuffins und Zitronenkeksen, der durch Zitronen-Zuckerguss noch intensiver wird.

Kuchenboden ohne Backen

KUCHENBODEN OHNE BACKEN

Ein Kuchenboden ohne zu backen ist sehr einfach und recht schnell zubereitet – man benötigt dazu meist nur zwei Zutaten.

Farbiger Zuckerguss

FARBIGER ZUCKERGUSS

Farbiger Zuckerguss macht besonders den Kleinsten Spaß, denn sie lieben bunte Kuchen und verzierte Plätzchen. Das Rezept dafür ist sehr einfach.

User Kommentare