Chakalaka selber machen

Chakalaka ist eine afrikanische Gewürzmischung, die viele Speisen zu einem scharf-würzigen Erlebnis macht. Das Rezept zeigt, welche Gewürze und Kräuter in ihr stecken.

Chakalaka selber machen Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,3 (53 Stimmen)

Zutaten für 1 Portion

5 TL Bio-Instantbrühe
0.5 TL Zimt, gemahlen
1.5 TL Kreuzkümmel, gemahlen
1 TL Petersilie, getrocknet
1 TL Ingwer, fein gemahlen
1 TL Kurkuma, gemahlen
1 TL Koriander, gemahlen
1 TL Chiliflocken
1 EL Paprikapulver, edelsüß
1.5 TL Paprikapulver, geräuchert

Zutaten für den Mörser

1.5 EL Röstzwiebeln
4 Stk Pimentkörner
4 Stk Kardamomkapseln

Benötigte Küchenutensilien

Mörser Schüssel Schraubglas

Zeit

20 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Röstzwiebeln, die Pimentkörner sowie die Kardamomkapseln in einem Mörser fein zerstoßen.
  2. Diese Gewürze anschließend in eine kleine Schüssel geben und miteinander vermischen.
  3. Nun das edelsüße Paprikapulver, die gemahlene Kurkuma, die Chiliflocken, den gemahlenen Ingwer sowie Kreuzkümmel und die getrocknete Petersilie hinzufügen.
  4. Jetzt alle Gewürze gründlich miteinander vermischen und dann noch die Instantbrühe unterrühren.
  5. Die Chakalaka zuletzt mit Zimt und - vorsichtig! - mit geräuchertem Paprikapulver abschmecken.
  6. Im Anschluss daran die Mischung in ein Schraubglas füllen und kühl sowie trocken aufbewahren.

Tipps zum Rezept

Zum einen ist Chakalaka eine Gewürzmischung, Zum anderen ein traditionelles Gemüsegericht der afrikanischen Küche, das aus der Gewürzmischung sowie Tomaten, Paprika, Weißkohl, Karotten sowie Bohnen besteht.

Unser Rezept für Röstzwiebeln zeigt, wie einfach sie im heimischen Backofen selbst zubereitet werden können.

Mit Chakalaka erhalten Fleisch, Suppen, Gemüse, Röstkartoffeln, Marinaden und Dips ein würzig-fruchtiges, pikantes und exotisches Aroma.

In einem dekorativen Glas ist die Chakalaka-Gewürzmischung ein beliebtes Mitbringsel aus der eigenen Küche.

Nährwert pro Portion

kcal
110
Fett
2,97 g
Eiweiß
3,18 g
Kohlenhydrate
17,54 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Doro Wat

DORO WAT

Das Rezept für das Doro Wat, ein Hähncheneintopf mit Eiern und vielen Gewürzen, stammt aus Äthiopien und ist geschmacklich durchaus raffiniert.

Orientalisches Curry mit Kochbananen

ORIENTALISCHES CURRY MIT KOCHBANANEN

Wie wäre es mit einem Orientalischen Curry mit Kochbananen? Das Rezept dafür ist unkompliziert, schnell gemacht und superlecker.

Sambusak

SAMBUSAK

Sambusak sind gefüllte Teigtaschen, deren Ursprung irgendwo zwischen Afrika und dem arabischen Raum liegt. Entsprechend variieren die Rezepte.

Veganes, afrikanisches Fladenbrot

VEGANES, AFRIKANISCHES FLADENBROT

Dieses vegane, afrikanische Fladenbrot ist lecker und absolut einfach gemacht. Das Rezept ist beliebt und eine Spezialität der afrikanischen Küche.

Bobotie

BOBOTIE

Bobotie ist ein köstlicher Hackbraten und das Rezept dafür stammt aus Südafrika. Dabei wird das gewürzte Hackfleisch mit einem Milchguss überbacken.

Tajine

TAJINE

Das Gericht heißt so wie der Topf, in dem es zubereitet wird: Tajine und es gibt unzählige Rezepte für die köstliche Spezialität aus Marokko.

User Kommentare

il-gatto-nero

Danke für das Teilen des Rezeptes. Ich bereite mir oft eigene Gewürzmischungen zu und diese wird garantiert ausprobiert.

Auf Kommentar antworten