Chicken Pakoras

Chicken Pakoras sind ein würziger, gesunder Snack. Kross frittiert, mit frischem Koriander und mit Gewürzen der indischen Küche. Ein exotisches Rezept!


Bewertung: Ø 4,5 (315 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

450 g Hühnerbrustfilets
0.5 TL Tandoori Masala Pulver
0.5 TL Currypulver
0.5 TL Chilipulver
1 Prise Salz
6 zw Koriander, frisch
200 g Kichererbsenmehl
1 Schuss Wasser
200 ml Rapsöl

Benötigte Küchenutensilien

Schaumlöffel Bratpfanne Küchenpapier

Zeit

30 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für Chicken Pakoras zuerst die Hühnerbrustfilet mit Küchenpapier trocken tupfen und in schmale Streifen schneiden.
  2. Dann das Fleisch mit Tandoori Masala Pulver, Currypulver, Chilipulver und etwas Salz bestäuben und mit den Händen gleichmäßig vermischen.
  3. Anschließend die frischen Korianderblätter waschen, trocken schütteln, fein hacken und vorsichtig mit den Fleischstücken vermengen.
  4. Nun das Kichererbsenmehl mit etwas Wasser anrühren bis eine zähflüssige Masse entsteht.
  5. Dann das Rapsöl in einer Pfanne auf 170 Grad erhitzen, sobald das Öl heiß genug ist, die Hähnchenstreifen mit einer Gabel in die Kicherbsenmehl-Masse tauchen und in der Pfanne portionsweise bei moderater Hitze frittieren bis die Pakoras goldgelb sind und herrlich duften.
  6. Jetzt die Pakoras zügig mit einer Schaumkelle herausholen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Mit Chutney (zum Beispiel mit einem scharfen Mango-Chutney), einer Thailändischen Süß-Sauer-Sauce oder einem Joghurt-Dip servieren – ideal sind Koriander-Minz-Dip oder Tamarinde. Frische Limette oder Zitrone am Tisch zum Beträufeln anbieten – hebt die Aromen und schneidet durch die Würze und das Fett.

Wer es vegetarisch bevorzugt, ersetzt das Hühnerbrustfilet einfach durch Gemüse, wie Zwiebelringen, Spinat, Blumenkohl oder Kartoffelscheiben.

Die Teigkonsistenz sollte dickflüssig sein, fast wie ein dicker Pfannkuchenteig – so haftet er gut, läuft aber nicht davon. Teig direkt vor dem Frittieren anmischen, denn so bleibt er luftig und klebt besser am Fleisch. Eine Prise Backpulver macht die Pakoras fluffiger, jedoch nicht zu viel – sonst wird der Teig schwammig.

Ein Löffel heißes Öl in den fertigen Teig einrühren, bevor das Fleisch hineingegeben wird – das verstärkt die Knusprigkeit.

Nicht zu viele Pakoras auf einmal frittieren, denn eine überfüllte Pfanne sorgt für einen Temperatursturz und das Ergebnis sind fettige, weiche Pakoras.

Nährwert pro Portion

kcal
459
Fett
32,10 g
Eiweiß
20,00 g
Kohlenhydrate
24,70 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Dies wird eine interessante geschmackliche Kombination: Die Chicken-Pakoras mit einem Glas leicht aromatischem, halbtrockenen Weißwein, wie es zum Beispiel Gewürztraminer ist. Und begleitet von einem Glas Mineralwasser.

ÄHNLICHE REZEPTE

Papadam

PAPADAM

Papadams sind frittierte Teigfladen, die meist aus Linsenmehl zubereitet werden. Das Rezept dafür ist einfach und das Ergebnis vielseitig einsetzbar.

Pakora

PAKORA

Bei Pakora handelt es sich um frittiertes Gemüse im Kichererbsen-Teigmantel, das köstlich schmeckt. Das Rezept ist einfach und unglaublich gut.

Chicken Biryani

CHICKEN BIRYANI

Die Gewürzpaste für das Chicken Biryani ist der Clou an diesem Rezept, das leicht zuzubereiten und dessen Raffinesse auch für Gäste attraktiv ist.

Malai Kofta

MALAI KOFTA

Für vegetarischen Genuss sorgt das Rezept für die köstlichen Malai Kofta - indische Gemüsebällchen in einer wunderbar gewürzten Sauce.

Pani Puri

PANI PURI

Bei dem indischen Rezept für Pani Puri handelt es sich um hohle, kreisförmige, dünne Teigfladen, die köstlich gefüllt werden.

Gobi Manchurian

GOBI MANCHURIAN

Das populäre, indo-chinesische Gericht Gobi Manchurian wird meist als Snack oder mit Reis serviert. Die knusprigen Röschen schmecken süß und würzig.

User Kommentare

il-gatto-nero

Das ist so ähnlich wie Hühnchen im Tempura-Teig, hier mit Kichererbsenmehl und schmackhaften Gewürzen gemacht. Ideale Knabberei für einen „Indischen Abend“. Ich bevorzuge eine Joghurtsoße als Dip.

Auf Kommentar antworten