Chop Suey

Mit diesem Rezept für ein köstliches Chop Suey kommt mit knackigem Gemüse und zartem Geflügel eine gesunde Abwechslung auf den Tisch.

Chop Suey Foto GuteKueche

Bewertung: Ø 4,7 (235 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

1 Stk Puten- oder Hähnchenschnitzel
0.5 Stk Frühlingszwiebel
0.5 Stk Paprikaschote, rot
1 Stk Möhre
0.5 Stk Chinakohl, klein
0.5 gl Sojabohnensprossen
1 Stk Chilischote, rot
1 Schuss Rapsöl
200 ml Hühnerbrühe, klar

Zutaten für die Sauce

100 ml Wasser
1 TL Salz
5 EL Sojasauce
1 Msp Ingwer, frisch gerieben
1 TL Speisestärke

Zeit

30 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Möhre putzen, schälen, waschen und fein raspeln. Den Chinakohl putzen, waschen, vierteln und in feine Streifen schneiden.
  2. Anschließend das Fleisch kalt abspülen, mit Küchenpapier gründlich trocken tupfen und in feine Streifen schneiden.

  3. Danach die Frühlingszwiebel putzen, waschen und in Ringe schneiden. Die Paprikaschote halbieren, die Kerne entfernen und die Schote klein würfeln. Zuletzt die Chilischote waschen, längs aufschitzen, die Kerne entfernen und die Schote in feine Ringe schneiden.
  4. Nun für die Sauce das Wasser mit der Speisestärke, Salz, Sojasauce und Ingwerrieb und verrühren.
  5. Einen Wok - oder eine hohe Pfanne - erhitzen, das Öl hineingeben und ebenfalls erhitzen.
  6. Zunächst das Fleisch darin kurz scharf anbraten, bis es etwas Farbe angenommen hat. Dann die Möhrenraspel, den Chinakohl, die Frühlingszwiebel- und Chiliringe, die Paprikastücke und die Sprossen hinzufügen.
  7. Alles kurz mitbraten und dabei ständig rühren. Dann die Hühnerbrühe angießen und das Chop Suey ein paar Minuten schmoren lassen.
  8. Jetzt die Sauce dazugeben, alles nochmals kurz aufkochen lassen und danach sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Chop Suey, was so viel wie "verschiedene Bissen" bedeutet, ist ein kantonesisches Gericht aus unterschiedlichen Gemüsesorten, Pilzen sowie Fisch, Geflügel-, Rind- oder Schweinefleisch. Dazu passt am besten eine Schale Basmati Reis.

Statt der eingelegten Sojabohnenkeimlinge können auch frische Soja- oder Mungobohnensprossen verarbeitet werden. Außerdem Bambussprossen aus dem Glas und/oder Champignons sowie getrocknete Mu-Err- oder Shiitakepilze, die vorher eingeweicht werden.

Die frischen Chiliringe, die Schärfe in das Gericht bringen, lassen sich durch Sambal Oelek - eine dickflüssige Würzsauce auf Chilibasis - ersetzen. Beim Würzen unbedingt vorsichtig herangehen, da Sambal Oelek höllisch scharf ist.

Erdnussbutter, Fisch- und Austernsauce bringen neben Sojasauce viel Geschmack an die Sauce und die darin aufgelöste Speisestärke sorgt für eine schöne Bindung.

Nährwert pro Portion

kcal
133
Fett
9,57 g
Eiweiß
1,89 g
Kohlenhydrate
10,13 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Ein Glas helles Bier, Mineralwasser oder eine Fruchtsaft-Schorle passen bestimmt zu dem würzigen Gericht.

ÄHNLICHE REZEPTE

Bratnudeln aus Asien

BRATNUDELN AUS ASIEN

Für Bratnudeln aus Asien muss kein Lieferdienst bemüht werden, denn das Rezept dafür ist leicht in der Zubereitung und das Ergebnis köstlich.

Usbekischer Plow

USBEKISCHER PLOW

Usbekischer Plow oder Plov ist ein köstliches Gericht aus lockerem Reis, Fleisch, Gemüse und vielen Gewürzen. Hier ist eines der besten Rezepte dafür.

Asia-Gemüse süß-sauer mit Ananas

ASIA-GEMÜSE SÜSS-SAUER MIT ANANAS

Dieses pikante Asia-Gemüse süß-sauer mit Ananas ist im Nu zubereitet und passt ganz klassisch zu Reis.

Hackfleisch thailändisch

HACKFLEISCH THAILÄNDISCH

Das Rezept bereitet Hackfleisch thailändisch zu, und zwar super schnell und unkompliziert. In Kombination mit Reis eine leckere Mahlzeit.

Asiatische Gemüsepfanne mit Putenfleisch

ASIATISCHE GEMÜSEPFANNE MIT PUTENFLEISCH

Dieses Rezept ist perfekt für alle Fans der asiatischen Küche. Die würzige Asiatische Gemüsepfanne mit Putenfleisch ist im Nu zubereitet.

Curry-Huhn mit Basmati Reis

CURRY-HUHN MIT BASMATI REIS

Das Curry-Huhn mit Basmati Reis ist einfach zubereitet und sehr lecker. Dieses Rezept bietet großen Geschmack wie im Asia-Restaurant.

User Kommentare

il-gatto-nero

Der Klassiker der chinesischen Küche. Kann man gut als Resteverwertung verschiedener Gemüse hernehmen. Beim Ingwer kommt eindeutig mehr als eine Messerspitze zum Einsatz, da nehme ich einen Esslöffel geriebenen Ingwer.

Auf Kommentar antworten