Colomba - italienischer Osterkuchen

An Ostern serviert man in Italien die Colomba – ein süßer Hefekuchen. Besonders lecker mit etwas Butter und Konfitüre.

Colomba - italienischer Osterkuchen Foto jacklondon / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,4 (362 Stimmen)

Zutaten für 8 Portionen

15 g Hefe, frisch
50 ml Milch, lauwarm
250 g Mehl, Type 550
2 Prise Salz
40 g Zucker
2 Stk Eier verquirlt
50 g Butter, weich

Zutaten zum Bestreichen

1 Stk Eiweiß
25 g Zucker
0.5 TL Zimt, gemahlen

Zutaten zum Bestreuen

1 EL Mandeln, ganz
1 TL Hagelzucker

Benötigte Küchenutensilien

Handmixer Schüssel Küchentuch Küchenmaschine

Zeit

120 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 90 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Grundteig:

  1. Da es sich bei der Colomba um einen kaltgegangenen Hefeteig handelt, wird am Vortag bereits ein üppiger Grundteig angesetzt. Zunächst die Hefe in der zuvor leicht erwärmten Milch auflösen.
  2. Danach das Mehl in eine große Schüssel sieben, in die Mitte eine tiefe Mulde drücken und die Hefemilch, zwei Prisen Salz, Zucker und die verquirlten Eier langsam in die Vertiefung schütten.
  3. Die weiche Butter in kleine Stückchen schneiden und ebenfalls über dem Mehl verteilen.
  4. Nun den vorbereiteten Hefeteig in einer Küchenmaschine gründlich kneten, bis er geschmeidig und glatt aussieht. Danach die Schüssel mit einem Küchentuch zugedeckt für 30 Minuten an einen warmen Ort stellen und den Teig gehen lassen.
  5. Anschließend den Teig aus der Schüssel nehmen, erneut durchkneten, dann wieder zurück in die Schüssel geben, mit einem feuchten Küchentuch bedecken und im Kühlschrank für zwölf Stunden ruhen gelassen. Durch das Aufgehen in Kälte entwickelt der Osterkuchen sein typisch feines Hefearoma.

Zubereitung Colomba:

  1. Am nächsten Tag den Grundteig, der nun auf die doppelte Größe aufgegangen sein sollte, aus dem Kühlschrank nehmen und in die bereits eingefettete Backform (traditionell in der Form einer Taube) geben. Den Teig weitere zwei bis drei Stunden an einem warmen Ort gehen lassen.
  2. Danach den Ofen auf 190 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen, den Teig in die untere Ofenhälfte schieben und für 20 Minuten im vorgeheizten Ofen backen.
  3. In der Zwischenzeit das Eiweiß schaumig schlagen, Zucker und Zimt langsam beifügen und weiter schlagen, bis aus dem Eiweiß ein fester Eischnee geworden ist.
  4. Den Hefekuchen nach 20 Minuten aus dem Ofen nehmen, mit dem Eischnee, dem Hagelzucker und den Mandeln bestreuen und bei 180 Grad für weitere 20 Minuten backen.
  5. Zum Schluss den fertig gebackenen Osterkuchen auf einem Gitter auskühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Dem Teig können je nach Geschmack vor dem Formen auch weitere Zutaten wie 50-100 Gramm Trockenfrüchte oder Orangeat hinzugegeben werden. Ebenfalls geeignet sind Orangenschalen, Zitronat oder ein Schuss Orangenlikör.

Wer keine Taubenbackform besitzt, kann die Taube auch mit den Händen formen und auf einem normalen Backblech backen.

Der italienische Osterkuchen ist ideal für das Osterfrühstück oder als feines Gebäck zum Nachmittagskaffee. Hierfür den Colomba in Scheiben schneiden und mit etwas Butter sowie Orangenmarmelade genießen.

Nährwert pro Portion

kcal
224
Fett
7,39 g
Eiweiß
6,31 g
Kohlenhydrate
32,84 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Puddingkuchen mit Streuseln

PUDDINGKUCHEN MIT STREUSELN

Dieser köstliche und saftige Puddingkuchen mit Streuseln passt perfekt auf die nächste Kaffeetafel. Das Rezept dafür ist schnell nachzubacken.

Omas Papageienkuchen

OMAS PAPAGEIENKUCHEN

Der saftig-bunte Papageienkuchen ist nicht nur auf Kinderfesten der absolute Renner, sondern kommt auch bei Erwachsenen gut an. Hier ist das Rezept.

Zitronenkuchen

ZITRONENKUCHEN

Der Zitronenkuchen ist einfach und schnell zubereitet und schmeckt köstlich. Gäste werden von dem Rezept begeistert sein.

Marmorkuchen mit Öl

MARMORKUCHEN MIT ÖL

Dieser leckere, saftige Marmorkuchen mit Öl ist eine tolle Sache und es ist erstaunlich, wie schnell und einfach er nach diesem Rezept gebacken ist.

Einfacher Pfirsichkuchen

EINFACHER PFIRSICHKUCHEN

Mit diesem Rezept gelingt ein ganzes Blech mit einfachem Pfirsichkuchen, der wunderbar locker und saftig ist und wie ein Stück Sonnenschein schmeckt.

Rhabarberkuchen mit Pudding

RHABARBERKUCHEN MIT PUDDING

Der säuerliche Rhabarber findet bei diesem Rezept seinen idealen Partner. Rhabarberkuchen mit Pudding ist ein lukullischer Genuss.

User Kommentare

Vampmausi

Guten Tag, Ist das Rezept für eine 500 g Form geeignet? Gibt es Erfahrungen, die man beachten sollte wenn es für eine 1000 g Form verdoppelt? Liebe Grüße :)

Auf Kommentar antworten

GuteKueche

Guten Tag! Vielen Dank für Ihre Nachricht! Genau, eine 500 g Form ist passend. Bei Bedarf kann die Zutatenmenge ohne Probleme verdoppelt und in einer entsprechend größeren Form gebacken werden. Gutes Gelingen!

Auf Kommentar antworten

fiamme

Hallo welche Art von Hefe ist hier gemeint? Frische oder trockene? Der 1te Ansatz ist nicht aufgegangen !! Lg

Auf Kommentar antworten

GuteKueche

Hallo flamme! Hier wird frische Hefe benötigt. Wir haben dies nun in den Zutaten geändert. Wir wünschen gutes Gelingen!

Auf Kommentar antworten

Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!

Auf Kommentar antworten

Gutekueche_Admin

Hallo MarionK! Genau, eine 500 Gramm Form ist genau passend. Gutes Gelingen und alles Gute!

Auf Kommentar antworten