Crème fraîche

Dank ihres cremigen Geschmacks und ihrer vielseitigen Einsatzmöglichkeiten ist Crème fraîche eine unverzichtbare Zutat in vielen Küchen und verleiht sowohl herzhaften als auch süßen Speisen eine feine, aromatische Note.

Crème fraîche Crème fraîche verleiht Speisen eine angenehme Cremigkeit und feine Säurenote. (Foto by: ajafoto / Depositphotos.com)

Was ist Crème fraîche?

Crème fraîche ist eine leicht säuerliche Sahnespezialität, die vor allem in der französischen Küche geschätzt wird. Sie besteht aus pasteurisierter Sahne, die mit Milchsäurebakterien gesäuert wird, wodurch sie ihre dickflüssige Konsistenz und den charakteristischen, angenehm milden Geschmack erhält.

Der Fettgehalt liegt in der Regel zwischen 30 und 40 Prozent, was sie besonders cremig und hitzebeständig macht und ideal für warme Speisen.

Herstellung von Crème fraîche

Bei der Herstellung wird Sahne mit speziellen Milchsäurebakterien versetzt und über mehrere Stunden fermentiert. Dadurch entsteht eine reichhaltige, leicht säuerliche Creme.

Info: Neben der klassischen Variante gibt es auch fettreduzierte Crème fraîche légère mit etwa 15 Prozent Fett, die sich besonders für leichtere Gerichte eignet.

Nährwerte von Crème fraîche

100 Gramm enthalten im Durchschnitt:

  • 294 Kilokalorien
  • 2,5 Gramm Eiweiß
  • 3 Gramm Kohlenhydrate (Zucker)
  • 30 Gramm Fett
  • 0 Gramm Ballaststoffe

Ist Crème fraîche gesund?

Crème fraîche kann in Maßen Teil einer gesunden Ernährung sein, hat aber einige Punkte zu beachten:

  • Hoher Fettgehalt, daher kalorienreich.
  • Oft ohne Probiotika – im Gegensatz zu Joghurt enthält Crème fraîche meist keine lebenden Kulturen.

Verwendung in der Küche

Crème fraîche ist äußerst vielseitig einsetzbar. Dank ihrer Stabilität gerinnt sie beim Erhitzen nicht, was sie ideal für Suppen, Saucen Dips und Aufläufe macht.

Sie verfeinert herzhafte Gerichte wie Rahmsoßen, Kartoffelgratin oder Flammkuchen und kann auch für süße Speisen wie Desserts oder Obstsalate genutzt werden.

Unsere Rezept-Empfehlungen:

Was ist der Unterschied zu Schmand und saurer Sahne?

Crème fraîche unterscheidet sich von Schmand und saurer Sahne vor allem durch ihren höheren Fettgehalt und ihre cremigere Konsistenz.

Während saure Sahne oft flüssiger ist und leichter gerinnt, bleibt Crème fraîche auch in heißen Speisen stabil. Schmand hat einen ähnlichen Fettgehalt wie Crème fraîche, ist jedoch milder im Geschmack und weniger säuerlich.

Wie kann man Crème fraîche ersetzen?

Crème fraîche kann in Gerichten durch verschiedene Alternativen ersetzt werden – je nach gewünschtem Geschmack und Konsistenz:

  • Für eine ähnliche Cremigkeit eignet sich Schmand (20-24 % Fett).
  • Saure Sahne ist etwas flüssiger, kann aber auch in vielen Rezepten verwendet werden.
  • Für eine leichtere Variante ist Griechischer Joghurt empfehlenswert, ideal für Dressings und Dips.
  • Eine weitere Möglichkeit ist 1 Esslöffel Quark mit etwas Milch oder Sahne glattzurühren, um so Crème fraîche zu ersetzen.

Lagerung und Haltbarkeit

Crème fraîche sollte im Kühlschrank aufbewahrt und nach dem Öffnen innerhalb weniger Tage verbraucht werden.

Um die Frische zu bewahren, empfiehlt es sich, stets mit einem sauberen Löffel zu entnehmen und die Packung gut zu verschließen.

Crème fraîche kann auch eingefroren werden, wobei sich die Konsistenz nach dem Auftauen leicht verändern kann.


Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

User Kommentare

il-gatto-nero

Interessante Informationen bezüglich des Unterschiedes zwischen Schmand, Saure Sahne und der Creme Fraiche beim Kochen. Meistens verwende ich einen Sauerrahm/Saure Sahne.

Auf Kommentar antworten