Cremiges Pilzragout mit Kräutern

Feines Ragout in leckerer Käsesoße ganz ohne Sahne. Dieses cremige Pilzragout mit Kräutern ist das perfekte Rezept für die ganze Familie.

Cremiges Pilzragout mit Kräutern Foto Gutekueche

Bewertung: Ø 4,6 (117 Stimmen)

Zutaten für 5 Portionen

1 kg Champignon
1 Bund Frühlingszwiebel
0.5 Bund Petersilie
0.5 Bund Dill
2 Stk Knoblauch
3 EL Olivenöl
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
1 EL Speisestärke
3 EL Wasser
100 g Parmesan, gehobelt

Benötigte Küchenutensilien

Bratpfanne

Zeit

25 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Als Erstes die Pilze putzen, gegebenfalls schälen und in kleine, mundgerechte Stücke oder in Scheiben schneiden.
  2. Dann die Frühlingszwiebel putzen, waschen und samt dem Grün in Ringe schneiden. Die Petersilie und den Dill waschen, trocken schütteln und fein hacken. Anschließend den Knoblauch schälen und ebenfalls klein hacken.
  3. Als Nächstes das Olivenöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und vorerst die Pilze darin für ein paar Minuten anbraten. Sobald die Pilze anfangen Wasser zu ziehen und bräunlich werden, die Frühlingszwiebelringe sowie die Knoblauchstücke dazugeben und mitschwenken, anschließend mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Nun das Ganze zugedeckt für ca. 2-3 Minuten weiter schmoren lassen.
  5. In der Zwischenzeit die Speisestärke mit dem Wasser so lange verrühren, bis sich die Stärke komplett aufgelöst hat. Dann die verdünnte Stärke langsam in die Pfanne einrühren und das Ganze bei geringer Wärmezufuhr einkochen, bis eine cremige Masse entsteht.
  6. Jetzt den Parmesan mit der gehackten Petersilie und dem Dill mischen, in die Pfanne geben und zugedeckt für 1–2 Minuten köcheln lassen bis der Käse geschmolzen ist und dann die Pfanne vom Herd nehmen.
  7. Zum Schluss das cremige Pilzragout mit Kräutern noch warm mit Petersilienblättern garnieren und servieren.

Tipps zum Rezept

Dazu passt ein ofenfrisches Baguette, aber auch ein Einfacher Rotkohlsalat mit Semmelknödel aus dem Dampfgarer.

Dieses Pilzragout kann das ganze Jahr über mit verschiedenen Pilzsorten wie Champignons, Braunpilzen oder Pfifferlingen zubereitet werden. Je nach Saison auch mit tiefgekühlten Produkten.

Für einen feinen Aromawechsel den Dill auch mal mit frischem Bärlauch oder Schnittlauch ersetzen.

Nährwert pro Portion

kcal
203
Fett
12,74 g
Eiweiß
18,09 g
Kohlenhydrate
8,78 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Steinpilze in Sahnesauce

STEINPILZE IN SAHNESAUCE

Steinpilze in Sahnesauce sind ein Klassiker - aromatisch und umwerfend lecker. Das Rezept braucht etwas Zeit, ist aber ansonsten unkompliziert.

Pfannkuchen mit Pilzsauce

PFANNKUCHEN MIT PILZSAUCE

Die Pfannkuchen mit Pilzsauce sind leicht und bekömmlich. Das Rezept funktioniert immer, egal, welche Pilze die Saison gerade zu bieten hat.

Pilzeintopf mit gefrorenen Pilzen

PILZEINTOPF MIT GEFRORENEN PILZEN

Das Rezept für diesen köstlichen Pilzeintopf mit gefrorenen Pilzen ist delikat und benötigt durch deren Verwendung nur eine kurze Zubereitungszeit.

Omas Pilzeintopf

OMAS PILZEINTOPF

Omas Pilzeintopf wird nach ihrem Rezept mit Pilzen der Saison zubereitet. Er sättigt hervorragend und kommt mit viel Geschmack auf den Tisch.

Eingelegte Steinpilze

EINGELEGTE STEINPILZE

Wer italienische Antipasti mag, wird die Eingelegten Steinpilze lieben. Sie müssen allerdings nach diesem Rezept mindestens 4 Wochen durchziehen.

Pilzpfanne mit Ei

PILZPFANNE MIT EI

Dieses Rezept für eine köstliche Pilzpfanne mit Ei ist schnell zubereitet, sättigt sehr gut und wird kleine und große Pilzliebhaber glücklich machen.

User Kommentare

Picard

Pilze schälen, kurz unter fließendem Wasser abbrausen? Es reicht, die Pilze sauber zu bürsten. Keinesfalls sollte man Pilze mit Wasser abbrausen, weil sie sich vollsaugen. Was soll dieses umständliche Gewurschtel mit den Kräutern und dem Parmesan? Einfach zum Schluss alles zusammen in die Pfanne geben und fertig.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche

Dankeschön für den Kommentar und für den Hinweis! Das Rezept wurde etwas angepasst und überarbeitet. Wir wünschen gutes Gelingen!

Auf Kommentar antworten

il-gatto-nero

Wie bereits geschrieben wurde, die Pilze zu waschen ist ein Unding. Und was soll bei den Pilzen „geschält“ werden? Der Punkt 7 ist ebenfalls nicht nachvollziehbar. Sorry, kein gutes Rezept.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche

Danke für das Feedback! Wir haben das Rezept nun etwas angepasst und überarbeitet. Gutes Gelingen und herzliche Grüße!

Auf Kommentar antworten