Deftige Wildschweinterrine

Unser Rezept für eine Deftige Wildschweinterrine lässt sich gut vorbereiten. Mit frischem Brot und Preiselbeerchutney eine herrliche Brotzeit.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 5,0 (3 Stimmen)

Zeit

95 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Schalotten und den Knoblauch abziehen. Die Schalotten fein würfeln und den Knoblauch fein reiben. Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Schalotten und Knoblauch darin etwa 3-4 Minuten anschwitzen.
  2. Die Oliven vom Stein schneiden und grob hacken. Die getrockneten Tomaten etwas abtropfen lassen und ebenfalls grob hacken.
  3. Anschließend den Thymian und den Rosmarin abspülen, trocken tupfen und die Blättchen und Nadeln fein hacken. Das Toastbrot entrinden und danach fein zerkrümeln.
  4. Den Backofen auf 220 °C (Umluft 200 °C) vorheizen und eine Terrinenform (2 l Inhalt) mit Speckscheiben leicht überlappend auslegen.
  5. Nun das Wildschweinhack mit dem Schalotten-Knoblauch-Gemisch, den Oliven und den Tomaten in eine große Schüssel geben und alles gründlich miteinander vermischen. Dann die Eier, die Toastbrotkrümel sowie Salz, Pfeffer und Paprikapulver unterkneten.
  6. Die Hackmasse in die vorbereitete Terrinenform füllen, glatt streichen und die Form 1-2 Mal auf der Arbeitsfläche aufstoßen lassen, damit alle Hohlräume gefüllt werden.
  7. Dann mit den restlichen Speckscheiben abdecken, die Pfefferkörner und Lorbeerblätter dekorativ darauflegen und die Form mit einem Deckel oder Alufolie verschließen.
  8. Die Deftige Wildschweinterrine im heißen Backofen auf der 2. Schiene von unten etwa 1 Stunde backen. Anschließend herausnehmen und ohne Deckel auskühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Wie wäre es mit unserem Rezept für ein selbstgemachtes Preiselbeerchutney?

  • Die Terrine schmeckt in Kombination mit einem Wildkräutersalat auch sehr gut als Vorspeise.

  • Nährwert pro Portion

    kcal
    523
    Fett
    41,11 g
    Eiweiß
    23,49 g
    Kohlenhydrate
    12,57 g
    Detaillierte Nährwertinfos

    ÄHNLICHE REZEPTE

    Omas Hirschgulasch

    OMAS HIRSCHGULASCH

    Omas Hirschgulasch ist sehr einfach in der Zubereitung und schmeckt unglaublich gut. Dieses Rezept sollte man in der Wildsaison unbedingt ausprobieren.

    Hirschbraten

    HIRSCHBRATEN

    Für alle Wildliebhaber ist dieser Hirschbraten mit einer sämigem Sauce genau richtig. Dieses einfache Rezept ist geschmacklich einfach toll.

    Zarte Rehkeule mit Rotweinsauce

    ZARTE REHKEULE MIT ROTWEINSAUCE

    Mit diesem Rezept wird die Rehkeule unglaublich zart und gut. Dazu wird passend eine Rotweinsauce serviert. Ein Rezept für alle Wildliebhaber.

    Rehgulasch

    REHGULASCH

    Dieses Rezept ist toll für die Wildsaison - so gelingt ein köstliches Rehgulasch mit Pfifferlingen.

    Wildgulasch

    WILDGULASCH

    Dieses Rezept bereitet Fleisch vom Schwarzwild zu einem köstlichen Wildgulasch zu, das zart und saftig ist und auch Gästen sehr gut schmecken wird.

    Wildragout

    WILDRAGOUT

    Dieses einfache Wildragout ist der Inbegriff von herzhaftem Genuss. Das Rezept eignet sich perfekt für besondere Anlässe oder gemütliche Abende.

    User Kommentare