Einfache Zitronenplätzchen

Das Rezept für diese Einfachen Zitronenplätzchen ist völlig unkompliziert und da sie so köstlich sind, werden sie bestimmt häufiger gebacken.

Einfache Zitronenplätzchen Foto belchonock / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,3 (5.054 Stimmen)

Zutaten für 40 Portionen

500 g Mehl
1 Prise Salz
250 g Butter, kalt
250 g Zucker
3 Stk Eier
1 Pk Vanillezucker
2 TL Backpulver
1 Stk Zitrone

Zeit

165 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 135 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für diese Einfachen Zitronenplätzchen das Mehl und das Backpulver in einer Schüssel vermengen und in der Mitte eine Mulde formen.
  2. Die Zitrone halbieren und den Saft auspressen.
  3. Nun in die Mulde die klein geschnittene Butter, den Zucker, den Vanillezucker, die Eier, das Salz und den Zitronensaft geben, alle Zutaten rasch vermischen und zu einem glatten Teig verkneten.
  4. Dann den Teig anschließend in Frischhaltefolie wickeln und für etwa für 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
  5. Rechtzeitig den Backofen auf 200 °C (180 °CUmluft) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  6. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche nicht zu dünn ausrollen, Kreise oder andere Formen ausstechen und auf das vorbereitete Blech legen.
  7. Die Plätzchen im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 15 Minuten backen und darauf achten, dass sie nicht zu dunkel werden. Danach herausnehmen, auskühlen lassen und genießen.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Für das Gelingen des Mürbeteigs darauf achten, dass die Zutaten nicht zu warm sind. Die Butterstückchen müssen wirklich kalt sein. Alles zunächst mit den Knethaken eines Handrührgerätes grob verkneten und mit kalten Händen rasch nacharbeiten, bis keine Butterstückchen mehr zu sehen sind.

Da sich Mürbeteig am besten kalt ausrollen lässt, kann er auch schon am Vortag zubereitet und über Nacht gekühlt werden. Außerdem kann er auch eingefroren werden.

Damit er nicht klebt, den gekühlten Teig portionsweise auf der bemehlten Arbeitsfläche flach drücken, schnell ausrollen und ausstechen. Der restliche Teig bleibt im Kühlschrank, bis die nächste Portion dran ist.

Zuletzt lassen sich die ausgekühlten Zitronenplätzchen gern mit einer Zitronenglasur verwöhnen und wer es bunt mag, verziert die Glasur zusätzlich mit bunten Zuckerstreuseln.

Nährwert pro Portion

kcal
122
Fett
5,73 g
Eiweiß
1,81 g
Kohlenhydrate
15,60 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Grundteig für Plätzchen zum Ausstechen

GRUNDTEIG FÜR PLÄTZCHEN ZUM AUSSTECHEN

Mit diesem Grundteig sind köstliche Plätzchen schnell und einfach gemacht. Das perfekte Rezept - nicht nur für die Weihnachtszeit.

Butterplätzchen

BUTTERPLÄTZCHEN

Vor allem Kinder werden von den leckeren Butterplätzchen begeistert sein, aber auch Erwachsene werden dieses einfache Rezept lieben.

Mandel-Plätzchen zum Ausstechen

MANDEL-PLÄTZCHEN ZUM AUSSTECHEN

Die Vorweihnachtszeit lädt zum gemeinsamen Backen ein. Mit diesem Rezept lassen sich köstliche Mandel-Plätzchen zum Ausstechen leicht nachbacken.

Haferflockenplätzchen

HAFERFLOCKENPLÄTZCHEN

Knusprige Haferflockenplätzchen schmecken das ganze Jahr über. Umso besser, dass sie mit diesem Rezept auch leicht und schnell nachzubacken sind.

Schnelle Haferkekse

SCHNELLE HAFERKEKSE

Dieses Rezept eignet sich hervorragend zum Backen mit Kindern und dabei sind die Schnellen Haferkekse als Ergebnis eine wunderbare Belohnung.

Dinkel-Plätzchen

DINKEL-PLÄTZCHEN

Diese leckeren Dinkel-Plätzchen sind eine tolle Alternative zu Gebäck aus Weißmehl und mit diesem Rezept ganz einfach sowie schnell gebacken.

User Kommentare

il-gatto-nero

Man sollte eine Bio-Zitrone nehmen und die Schale abreiben. Den Abrieb dann in den Teig einarbeiten. Eine gute Variante ist auch eine Orange statt einer Zitrone.

Auf Kommentar antworten

Cookies

Hallo. Kommen jetzt eine oder zwei Zitronen in den Teig? Zutatenliste und Zubereitung unterscheiden sich. Einfache Zitronenplätzchen

Auf Kommentar antworten

GuteKueche

Hallo Cookies! Vielen Dank für das Feedback. Es kommt natürlich nur 1 Zitrone in den Teig. Wir haben das Rezept nun angepasst. Liebe Grüße

Auf Kommentar antworten