Eingelegte Kirschen in Alkohol

Zutaten für 5 Portionen
1 | kg | Kirschen |
---|---|---|
250 | ml | Vodka (oder Korn) |
250 | l | Wasser |
200 | g | Zucker |
1 | Stk | Vanilleschote |
1 | Stk | Zimtstange |
2 | Stk | Gewürznelken |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
20 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
Bitte beachten: Die Kirschen müssen für 4-6 Wochen ziehen, damit sich die Aromen gut entfalten können.
- Für die eingelegten Kirschen die Kirschen waschen, abtropfen lassen und entsteinen - am besten mit einem Kirschentsteiner.
- Dann die Früchte mit dem Wasser sowie mit dem Vodka (oder Korn) aufgießen (sodass die Früchte vollständig bedeckt sind) und den Zucker, die Vanilleschote, die Gewürznelken sowie die Zimtstange hinzufügen.
- Das Gemisch nun in saubere Einmach-Gläser füllen, nicht verschließen und für 4-6 Wochen an einem dunklen Ort ziehen lassen - ab und zu gut durchrühren oder schütteln. Je länger die Kirschen ziehen, desto intensiver wird das Aroma.
- Danach die Kirschen eventuell nochmals nachsüßen, jetzt die Gläser gut verschließen und kühl und dunkel lagern.
Tipps zum Rezept
Eingelegte Kirschen können mit Vanilleeis und Schlagsahne serviert oder zu diversen Süßspeisen und Desserts wie zum Beispiel Pudding oder Kaiserschmarrn gereicht werden. Auch in Cocktails oder als Aperitif passen diese gut.
Frische, reife Kirschen verwenden – am besten fest und süß. Die Kirschen können auch mit Stein eingelegt werden - so bleibt das Aroma intensiver, aber ohne Stein ist es praktischer für Desserts.
Einmach-Gläser und Deckel gründlich sterilisieren, um die Haltbarkeit zu verlängern, dafür diese mit heißem Wasser ausspülen oder im Backofen bei 120°C erhitzen.
Neben Vodka oder Korn eignet sich zum Einlegen auch Rum, Brandy, Kirschwasser, Likör, Cognac oder Amaretto. Ein Alkoholgehalt von mindestens 40% sorgt für eine gute Konservierung.
User Kommentare
Besser und edler schmecken die Kirschen wenn man sie nicht in Korn oder Wodka einlegt, sondern in einem guten Kirschwässerchen.
Auf Kommentar antworten