Eintopf mit Couscous und Erdnüssen

Zutaten für 4 Portionen
3 | Stk | Karotten |
---|---|---|
200 | g | Erdnüsse, ungesalzen |
1 | l | Gemüsebrühe |
100 | g | Couscous |
1 | EL | Olivenöl |
1 | Stk | Zwiebel |
1 | Stg | Lauch |
1 | Stk | Kohlrabi |
2 | EL | Zitronensaft, frisch gepresst |
Zutaten an Kräutern und Gewürzen
1 | Bund | Petersilie, glatt |
---|---|---|
2 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
2 | TL | Paprikapulver, edelsüß |
3 | Prise | Salz |
1 | Stk | Knoblauchzehe |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
45 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst die Karotten und den Kohlrabi schälen und beides klein würfeln. Dann den Lauch putzen, gründlich waschen und in feine Scheiben schneiden.
- Anschließend die Zwiebel sowie den Knoblauch schälen und fein hacken.
- Nun das Olivenöl in einem Topf bei mittlerer Temperatur erhitzen und die Zwiebel- sowie Knoblauchwürfel - zusammen mit einer Prise Salz und etwas Paprikapulver - etwa 3-4 Minuten glasig dünsten.
- Dann die Karotten, den Kohlrabi, den Lauch sowie den Couscous unterrühren und kurz mitbraten.
- Im Anschluss daran die Gemüsebrühe angießen, den Topfinhalt nochmals mit Salz sowie Pfeffer würzen und bei mittlerer Hitze 10 Minuten köcheln lassen.
- Zwischenzeitlich die Erdnüsse in einer Pfanne ohne Fett kurz anrösten, bis sie goldbraun sind und duften. Dann noch die Petersilie abbrausen, trocken schütteln und die Blätter klein hacken.
- Zum Schluss die Erdnüsse unter den Topfinhalt rühren, mit dem Zitronensaft abschmecken, dann die Petersilie untermischen und den Eintopf mit Couscous und Erdnüssen schön heiß servieren.
Tipps zum Rezept
Der Kohlrabi lässt sich am besten wie ein Apfel schälen, vorher sollte jedoch der sehr harte Strunk mit einem Sägemesser entfernt werden.
Sofern sich noch knackiges Grün an der Knolle befindet, die schönsten Blättchen waschen, fein hacken und zuletzt mit in den Eintopf geben.
Beim Lauch zunächst das weiße Wurzelende sowie die harten, dunkelgrünen Blattenden entfernen. Die Stange danach längs aufschlitzen, etwas auffächern und unter fließendem Wasser gründlich ausspülen.
Wird die gehackte Petersilie zuletzt mit etwas frischem Bio-Zitronenabrieb vermischt, erhält der Eintopf einen herrlichen Frischekick.
User Kommentare