Elsässer Zwiebelkuchen

Ein schneller Mürbeteig ist die Basis für diesen leckeren und herzhaften Elsässer Zwiebelkuchen. Ein Rezept, dass auch Anfängern gelingt.

Elsässer Zwiebelkuchen Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,4 (112 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 TL Butter, für die Form

Zutaten für den Teig

200 g Weizenmehl, Type 405
3 EL Wasser
1 Prise Salz
90 g Butterstückchen, kalt
1 Stk Ei, Gr. S

Zutaten für die Füllung

500 g Zwiebeln
50 g Butter
1 Prise Salz
125 g Speck, durchwachsen, fein gewürfelt
250 g Schmand
25 ml Milch
2 Stk Eigelbe, Gr. M
50 g Weizenmehl, Type 405
1 Prise Pfeffer, schwarz, gemahlen
1 Msp Muskatnuss, frisch gerieben

Benötigte Küchenutensilien

Springform Bratpfanne Frischhaltefolie Rührschüssel

Zeit

120 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 95 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Mürbeteig:

  1. Zunächst das Mehl auf eine Arbeitsfläche häufeln, eine Mulde hineindrücken und das Wasser, Salz, die Butterstückchen sowie das Ei hineingeben.
  2. Alle Zutaten von außen nach innen rasch zu einem glatten Teig verkneten. Danach in Frischhaltefolie wickeln und für 30 Minuten in den Kühlschrank legen.

Zubereitung Füllung:

  1. Währenddessen Backofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze vorheizen und eine Springform mit Butter ausfetten. Dann die Zwiebeln schälen und in feine Würfel schneiden.
  2. Die Butter in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebelwürfel darin bei mittlerer Hitze in etwa 12-15 Minuten glasig dünsten. Dann kräftig salzen und zur Seite stellen.
  3. Die Speckwürfel in eine zweite Pfanne geben, bei mittlerer Hitze in etwa 5 Minuten knusprig rösten und danach vom Herd nehmen.
  4. Anschließend den Schmand mit der Milch und den Eigelben in einer Rührschüssel vermischen. Das Mehl unter die Schmandmischung rühren, dann die Zwiebeln und den Speck untermengen und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.

Zubereitung Elsässer Zwiebelkuchen:

  1. Nun den Mürbeteig aus der Folie nehmen, ausrollen und die Springform damit auslegen. Dabei einen kleinen Rand hochziehen und den Boden mit einer Gabel mehrfach einstechen.
  2. Zuletzt Füllung darauf verteilen und den Elsässer Zwiebelkuchen im vorgeheizten Backofen auf der 2. Schiene von unten etwa 40-45 Minuten goldbraun backen.
  3. Den Zwiebelkuchen danach herausnehmen, etwas abkühlen lassen und lauwarm servieren.

Tipps zum Rezept

Für einen richtig mürben Teig werden kalte Zutaten benötigt, das heißt kalte Butter und auch das Ei sollte direkt aus dem Kühlschrank kommen. Die aufgehäufelten Zutaten mit den Fingern rasch zu groben Streuseln formen oder mit einem schweren Messer durchhacken und dann kurz zu einem glatten Teig verkneten.

Den Teig nach dem Kühlen entweder direkt in die vorbereitete Form legen und zu einem flachen, gleichmäßigen Boden drücken. Oder zwischen die Seiten eines aufgeschnittenen Gefrierbeutels legen und in Formgröße ausrollen.

Statt mit normalen Haushaltszwiebeln kann die Füllung auch mit süßen Gemüsezwiebeln oder roten, mild schmeckenden Zwiebeln zubereitet werden. Oder eine Mischung aus beiden, was sich auch optisch gut macht.

Nährwert pro Portion

kcal
937
Fett
72,55 g
Eiweiß
13,87 g
Kohlenhydrate
53,72 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Hachis Parmentier

HACHIS PARMENTIER

Rinderhack und Kartoffeln sind die Grundzutaten des traditionellen Hachis Parmentier, der zu Frankreichs Klassikern gehört - hier ist das Rezept.

Gebratene Taube

GEBRATENE TAUBE

Schlaraffenlandähnlich fliegt die Gebratene Taube mit diesem Rezept direkt in den Mund. Allerdings ruht sie bis dahin auf einem würzigen Gemüsebett.

Macarons

MACARONS

Das Schöne an französischen Macarons ist, dass es allerlei Varianten gibt und sie sich wunderbar mit vielen Geschmäckern kombinieren lassen. Hier das leckere Rezept.

Elsässer Birnentarte

ELSÄSSER BIRNENTARTE

Familie und Gäste werden begeistert sein, wenn ihnen eine köstliche Elsässer Birnentarte mit cremigem Guss serviert wird. Hier ist das Rezept dafür.

Beurre blanc

BEURRE BLANC

Beurre blanc ist eine feine Buttersauce, die in Frankreich gern zu Fisch oder hellem Fleisch und Geflügel serviert wird. Hier ist das Rezept dafür.

Moules marinières - Muscheln in Weißweinsauce

MOULES MARINIÈRES - MUSCHELN IN WEISSWEINSAUCE

Moules marinières ist eine kulinarische Köstlichkeit aus Frankreich. Muscheln sind gesund und zählen zu den Delikatessen unter den Meeresfrüchten.

User Kommentare

il-gatto-nero

Stimmt die Menge von der Milch mit 25 ml und vom Schmand mit 25 Gramm? Ich kenne so ein Rezept mit etwa 300 Milliliter Flüssigkeit. Vielleicht sollte das 250 ml Milch sein, abgeschmeckt mit etwas Schmand. Oder man nimmt 300 ml Sauerrahm.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche

Hallo il-gatto-nero! Vielen Dank für den Kommentar und den Hinweis. Da hat sich tatsächlich ein kleiner Fehler eingeschlichen, bitte entschuldigen Sie. Die Mengenangabe wurde nun korrigiert. Herzliche Grüße Das Gutekueche.de-Team

Auf Kommentar antworten