Festtagslachs mit Anna-Kartoffeln

Dieses Rezept ist einfach zubereitet und der Festtagslachs mit Anna-Kartoffeln schmeck leicht und lecker - perfekt für einen stressfreien Heiligabend.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,8 (11 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 kg Lachsfilet, ohne Haut, am Stück
2 Stk Zitronen, unbehandelt
4 zw Dill
4 zw Basilikum
3 zw Estragon
5 EL Olivenöl
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer

Zutaten für die Sauce

1 Stk Schalotte
1 Stk Knoblauchzehe
2 EL Olivenöl
100 ml Weißwein, trocken
100 ml Gemüsefond
100 g Mascarpone
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, gemahlen

Zutaten für die Anna-Kartoffeln

800 g Kartoffeln, festkochend, klein, neu
50 g Butterschmalz
2 Stk Knoblauchzehen
1 EL Rosmarin, fein gehackt
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, gemahlen
1 TL Butter, für die Form

Zeit

195 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 155 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Festtagslachs:
  1. Zunächst den Lachs mit kaltem Wasser abspülen, mit Küchenpapier gründlich trocken tupfen und die eventuell vorhandenen grauen Teile herausschneiden.
  2. Eine Zitrone in sehr dünne Scheiben schneiden, den Saft der zweiten Zitrone auspressen.
  3. Basilikum, Dill und Estragon waschen, trocken schütteln, die Blättchen abzupfen und fein hacken.
  4. Als Nächstes ein kleines Tablett mit Backpapier belegen und die Zitronenscheiben darauf nebeneinander anordnen. Den Lachs auf die Zitronenscheiben betten, mit dem Zitronensaft beträufeln, mit den Kräutern bestreuen und diese leicht andrücken.
  5. Nun den Lachs mit Frischhaltefolie abdecken und für 1 Stunde im Kühlschrank kalt stellen.
Zubereitung Anna-Kartoffeln:
  1. Den Ofen auf 220 °C (Umluft 200 °C) vorheizen, eine Springform (Ø 26 cm) mit Backpapier auslegen und den Rand mit Butter fetten.
  2. Die Kartoffeln gründlich waschen, in etwa 3 mm dünne Scheiben hobeln und in eine Schüssel geben.
  3. Dann das Butterschmalz erhitzen, den Knoblauch abziehen und in das Butterschmalz pressen.
  4. Zuletzt den gehackten Rosmarin zur Butter geben und die gewürzte Butter über die Kartoffelscheiben gießen.
  5. Nun die Kartoffelscheiben mit der Würzbutter vermischen und mit Salz und Pfeffer würzen.
  6. Dann die Kartoffeln in die vorbereitete Springform schichten und auf der zweiten Schiene von unten im vorgeheizten Backofen für 50-60 Minuten goldbraun backen.
Zubereitung Sauce:
  1. Für die Sauce zum Fisch die Schalotte und den Knoblauch schälen, die Schalotte in sehr feine Würfel schneiden und den Knoblauch leicht andrücken.
  2. Das Olivenöl in einem kleinen Topf erhitzen und die Schalotten sowie den Knoblauch darin 5 Minuten glasig anschwitzen.
  3. Nun den Weißwein und den Gemüsefond angießen und alles etwa 6 Minuten auf niedriger Hitze köcheln lassen. Danach zur Seite stellen.
Fertigstellung:
  1. Als nächstes die Kartoffeln aus dem Ofen nehmen und die Temperatur auf 180 °C (Umluft 160 °C) reduzieren.
  2. Den Lachs aus dem Kühlschrank nehmen, die Folie entfernen, den Fisch mit Salz und Pfeffer würzen, mit dem Olivenöl beträufeln, mit dem Backpapier auf ein Backblech umsetzen und etwa 20 Minuten auf der zweiten Schiene von unten im Backofen garen.
  3. Nach 10 Minuten die Kartoffeln auf dem Backrost auf die Schiene über dem Lachs schieben und in der restlichen Garzeit erwärmen.
  4. Zuletzt die Weißweinsauce erhitzen, die Mascarpone hinzufügen und unter Rühren 1 Minute aufkochen. Dann mit Salz und Pfeffer würzen und warm halten.
  5. Die Kartoffeln aus dem Ofen nehmen, aus der Form lösen und wie eine Torte aufschneiden.
  6. Den Festtagslachs mit Anna-Kartoffeln auf vorgewärmten Tellern anrichten und mit der Weißweinsauce servieren.

Tipps zum Rezept

Zum Festtagslachs passen feine Blattsalate wie Feld- oder Eichblattsalat sehr gut, die mit einer leichten Vinaigrette aus weißem Balsamico-Essig, Rapsöl, Preiselbeeren, Pfeffer und Salz angemacht werden.

Nährwert pro Portion

kcal
875
Fett
61,72 g
Eiweiß
41,89 g
Kohlenhydrate
46,27 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Buttergebäck

BUTTERGEBÄCK

Einfaches, aber sehr feines Buttergebäck gehört zu Weihnachten wie der Tannenbaum. Mit diesem Rezept lässt es sich leicht gleich blecheweise backen.

Gewürzspekulatius

GEWÜRZSPEKULATIUS

In der Weihnachtszeit dürfen köstliche Gewürzspekulatius nicht fehlen. Mit diesem einfachen Rezept können diese selbst gebacken werden.

Punschkugeln

PUNSCHKUGELN

Die leckeren Punschkugeln schmecken einfach unwiderstehlich. Ein ideales Rezept, um Lebkuchenreste zu verwerten und auch als Geschenk sehr hübsch.

Florentiner

FLORENTINER

Selbst gemachte Florentiner schmecken einfach traumhaft. Dieses Rezept ist sehr zu empfehlen.

Weihnachts-Truthahn

WEIHNACHTS-TRUTHAHN

So ein Weihnachts-Truthahn ist ein echter Festtagsbraten, der für die ganze Familie reicht. Dieses Rezept zeigt, wie er zubereitet wird und gelingt.

Glasierte Weihnachtsgans

GLASIERTE WEIHNACHTSGANS

Die Glasierte Weihnachtsgans ist ein wahrer Festtagsbraten. Nach diesem Rezept braucht er nur wenig Zuwendung, den Rest übernimmt der Backofen.

User Kommentare