Gebratene Pilze

Zutaten für 4 Portionen
150 | g | Champignons, braun |
---|---|---|
1 | Stk | Zwiebel |
1 | EL | Butterschmalz |
1 | Spr | Zitronensaft |
1 | Schuss | Weißwein, trocken |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | Prise | Salz |
200 | g | Crème fraîche |
1 | Bund | Petersilie, glatt |
130 | g | Steinpilze |
100 | g | Pfifferlinge |
1 | TL | Tomatenmark |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
56 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 21 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Champignons, Pfifferlinge sowie Steinpilze gründlich putzen, aber nicht waschen, damit sie sich nicht mit Wasser vollsaugen. Die Stiele etwas kürzen, bei den Waldpilzen leicht abschaben und eventuell brüchige Stiele der Champignons komplett entfernen.
- Anschließend die Pilze in dünne Scheiben schneiden.
- Als Nächstes die Petersilie waschen, trocken schütteln und die Blätter fein hacken. Dann die Zwiebel schälen und möglichst klein würfeln.
- Nun das Butterschmalz in einer großen Pfanne erhitzen, die Pilze hinzufügen und unter Wenden etwa 3-4 Minuten scharf anbraten.
- Dann die Zwiebelwürfel hinzufügen, die Hitze reduzieren und alles weitere 4 Minuten dünsten.
- Im Anschluss daran das Tomatenmark einrühren, kurz mitrösten, mit dem Weißwein ablöschen und weitere 5 Minuten köcheln lassen.
- Jetzt die Créme fraîche sowie einen Spritzer Zitronensaft unterrühren und alles weitere 5-8 Minuten leise köcheln lassen.
- Zum Schluss die gebratenen Pilze mit Salz sowie Pfeffer würzen und vor dem Servieren mit der Petersilie bestreuen.
Tipps zum Rezept
Saugen sich Pilze mit Wasser voll, verlieren sie ihr Aroma. Deshalb jeden einzelnen Pilz mit Küchenpapier, einem kleinen Küchenmesser und eventuell einem Pinsel säubern. Das dauert eine Weile, ist aber die Mühe wert.
Außerhalb der Pilzsaison stehen neben Champignons weitere Zuchtpilze wie Austernpilze, Kräuter- und Limonenseitlinge, Shiitake sowie Buchenpilze zur Wahl. Vorzugsweise braune Champignons wählen, da sie im Vergleich zu weißen Exemplaren fester im Fleisch und intensiver im Aroma sind.
Das scharfe Anbraten der Pilze verhindert, dass sie aufgrund der enthaltenen Feuchtigkeit matschig werden.
Zu den gebratenen Pilzen schmecken Reis, Baguette oder auch ein Semmelkloß sehr gut.
User Kommentare