Gemüsetaschen

Egal ob sie Empanadas, Gyozas, Maul- oder Gemüsetaschen heißen, sie sind auf der ganzen Welt beliebt. In diesem Rezept geht es um Gemüsetaschen mit einer leicht mediterranen Note.

Gemüsetaschen Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (102 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

4 Stk Tomaten
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 Prise Salz
1 TL Senf, mittelscharf
1 Prise Ingwer, gemahlen
1 TL Kreuzkümmel, gemahlen
1 Prise Chilipulver
1 TL Curcuma, gemahlen
1 Stk Knoblauchzehe
2 Stk Zwiebel
1 Stk Paprika, rot
2 EL Olivenöl
3 EL Weizenmehl, für die Arbeitsfläche

Zutaten für den Teig

300 g Weizenmehl, Type 405
150 g Margarine, zimmerwarm
0.5 TL Salz
80 ml Wasser

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Backblech Nudelholz Handmixer Bratpfanne Schüssel Backpapier

Zeit

55 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
  2. Anschließend für den Teig das Mehl mit dem Salz und der weichen Margarine in einer Schüssel verrühren. Dann das Wasser hinzufügen und zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
  3. Nun den Teig zu einer Kugel formen und diese danach vierteln.
  4. Als Nächstes die Tomaten waschen, klein würfeln und dabei den Strunk entfernen. Die Paprikaschote halbieren, entkernen, waschen und ebenfalls in kleine Würfel schneiden. Zuletzt die Zwiebel sowie den Knoblauch schälen und beides fein hacken.
  5. Jetzt das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel- sowie Paprikawürfel darin 2-3 Minuten bei mittlerer Hitze braten. Dann die Tomaten und den Knoblauch dazugeben und alles weitere 2 Minuten braten.
  6. Die Gemüsemischung mit Curcuma, Pfeffer, Chilipulver, Kreuzkümmel, Ingwer, Salz sowie Senf würzen, alles gut miteinander vermengen und abschmecken. Die Pfanne vom Herd nehmen und das Gemüse etwas abkühlen lassen.
  7. Im Anschluss daran die Teigviertel auf einer bemehlten Arbeitsfläche rund sowie dünn ausrollen. Das Gemüse in die Mitte geben, die Ränder mit ein wenig Wasser befeuchten, über die Füllung klappen und fest andrücken.
  8. Zum Schluss die Gemüsetaschen auf dem vorbereiteten Backblech platzieren und im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 20 Minuten backen.

Tipps zum Rezept

Wenn die Zeit knapp ist, lassen sich die Gemüsetaschen auch aus einem frischen Blätterteig, Pizzateig oder Filoteig aus dem Kühlregal zubereiten.

Werden die Ränder mit den Zinken einer Gabel zusammengedrückt, halten sie besonders gut und es ergibt sich gleichzeitig ein hübsches Muster.

Getrocknete Kräuter der Provence, eine Italienische Kräutermischung oder gerebelter Oregano steigern den mediterranen Geschmack. Einfach vor dem Backen auf die Gemüsetaschen streuen.

Dazu schmeckt beispielsweise eine Joghurtsauce mit Chili oder ein Feta-Tomaten-Dip.

Nährwert pro Portion

kcal
665
Fett
38,59 g
Eiweiß
10,69 g
Kohlenhydrate
68,78 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Schneller Biskuitteig

SCHNELLER BISKUITTEIG

Dieses Grundrezept für einen einfachen und schnellen Biskuitteig kann für Torten, Kuchen, Rouladen oder Schnitten aller Art verwendet werden.

Ölkuchen

ÖLKUCHEN

Nach diesem Rezept ist ein Ölkuchen schnell und einfach zu backen. Der Kuchen ist besonders saftig, schmeckt lecker und gelingt einfach immer.

Sahnecreme für Torten

SAHNECREME FÜR TORTEN

Diese schnelle Sahnecreme für Torten ist perfekt, wenn es nicht zu buttrig und schwer sein soll. Ein Rezept, das dennoch cremig und sehr frisch ist.

Zitronen-Zuckerguss

ZITRONEN-ZUCKERGUSS

Das Rezept unterstreicht den Geschmack von Zitronenkuchen, Zitronenmuffins und Zitronenkeksen, der durch Zitronen-Zuckerguss noch intensiver wird.

Kuchenboden ohne Backen

KUCHENBODEN OHNE BACKEN

Ein Kuchenboden ohne zu backen ist sehr einfach und recht schnell zubereitet – man benötigt dazu meist nur zwei Zutaten.

Farbiger Zuckerguss

FARBIGER ZUCKERGUSS

Farbiger Zuckerguss macht besonders den Kleinsten Spaß, denn sie lieben bunte Kuchen und verzierte Plätzchen. Das Rezept dafür ist sehr einfach.

User Kommentare