Germknödel Grundrezept

Germknödel sind ein beliebter Klassiker aus der süßen Küche Österreichs. Mit diesem Rezept gelingen köstliche Germknödel mit Pflaumenmus-Füllung.

Germknödel Grundrezept Foto Bitprojects

Bewertung: Ø 4,9 (14 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

4 EL Pflaumenmus
1 EL Öl, zum Bestreichen
150 ml Wasser, zum Kochen
1 EL Mehl, für die Arbeitsfläche

Zutaten für den Vorteig

75 ml Milch, warm
0.5 Wf Hefe
30 g Mehl

Zutaten für den Teig

50 g Butter
0.5 Stk Bio-Zitrone
1 Stk Ei
1 Stk Eigelb
4 EL Milch
1 EL Puderzucker
1 Pk Vanillezucker
1 Prise Salz
220 g Mehl

Zutaten zum Servieren

50 g Butter
25 g Blaumohn
1 Prise Puderzucker

Zeit

190 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 155 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Vorteig zuerst die Milch in einem kleinen Topf erwärmen. Dann die lauwarme Milch in eine Schüssel geben, die Hefe hineinbröckeln und darin auflösen. Danach noch das Mehl hinzugeben, mit einem Schneebesen gut verrühren und für 20 Minuten gehen lassen.
  2. In der Zwischenzeit die Butter in einem Topf zerlassen, die Zitrone waschen, mit Küchenpapier trocknen und die Schale abreiben.
  3. Nun Eigelb, Ei, Milch, Puderzucker, Vanillezucker, Salz, Zitronenschale und flüssige Butter gut verrühren.
  4. Mehl in eine separate Schüssel geben, Ei-Butter-Gemisch sowie Vorteig hinzugeben, mit den Knethaken des Handmixers zu einem glatten Teig verrühren und diesen für 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
  5. Danach etwas Mehl auf einem Küchenbrett aufstreuen, den Teig vierteln, zu Kugeln formen und diese für 60 Minuten gehen lassen.
  6. Anschließend die Kugeln mit den Händen flach drücken, je 1 Esslöffel Pflaumenmus darauf verteilen und die Teigstücke gut verschließen.
  7. Nun etwas Mehl auf einem Backblech aufstreuen, die Germknödel darauf setzen und für 20 Minuten gehen lassen.
  8. Dann die Knödel mit etwas Öl bestreichen, Wasser in einem Topf mit Dampfgareinsatz erhitzen und je zwei Knödel darin für ca. 20-25 Minuten garen.
  9. In der Zwischenzeit die Butter in einem Topf zerlassen und Blaumohn einrühren.
  10. Vor dem Servieren die Germknödel auf Tellern anrichten, mit der Butter-Blaumohn-Mischung übergießen und mit Puderzucker bestreuen.

Video zum Rezept

Nährwert pro Portion

kcal
568
Fett
31,40 g
Eiweiß
14,34 g
Kohlenhydrate
57,23 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Zuckerguss Grundrezept

ZUCKERGUSS GRUNDREZEPT

Das Zuckerguss Grundrezept ist ganz einfach umzusetzen und mit ihm werden Kuchen, Muffins, Torten und Plätzchen noch leckerer und attraktiver.

Schokoladenglasur Grundrezept

SCHOKOLADENGLASUR GRUNDREZEPT

Dieses Schokoladenglasur Grundrezept ist einfach zubereitet und eignet sich hervorragend zum Verzieren von Torten, Kuchen und Plätzchen.

Rinderbrühe selber machen

RINDERBRÜHE SELBER MACHEN

Wer Rinderbrühe selber machen will, benötigt zwar ein wenig Zeit, aber das Ergebnis kann sich nach diesem Grundrezept schmecken lassen.

Kartoffelstampf Grundrezept

KARTOFFELSTAMPF GRUNDREZEPT

Kartoffelstampf ist schnell zubereitet und schmeckt zu vielen Fleischgerichten einfach toll. Mit diesem Grundrezept gelingt die beliebte Beilage.

Einfache Zuckerglasur

EINFACHE ZUCKERGLASUR

Mit diesem Rezept gelingt eine einfache Zuckerglasur mit Puderzucker, mit der Plätzchen, Cupcakes, Gebäck oder Kuchen verziert werden können.

Hefeteig mit Trockenhefe ohne Ei

HEFETEIG MIT TROCKENHEFE OHNE EI

Mit diesem Rezept gelingt einfach und rasch ein lockerer, süßer Hefeteig - ganz ohne Ei. Anstelle frischer Hefe wird Trockenhefe verwendet.

User Kommentare