Hähnchen-Curry mit Kokosmilch

Im Hähnchen-Curry mit Kokosmilch findet sich neben den Gewürzen auch Gemüse, das sich herrlich löffeln lässt. Eine feines Rezept mit viel Geschmack.

Hähnchen-Curry mit Kokosmilch Foto gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,6 (274 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

Zeit

50 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Möhren schälen, waschen und in kleine Stücke schneiden. Die Zwiebel abziehen und würfeln. Dann die Paprika halbieren, Kerne und Innenhäute entfernen, waschen und in kleine Stücke schneiden.
  2. Die Bohnen putzen, waschen und in Stücke schneiden. Etwas Salzwasser in einen Topf füllen, zum Kochen bringen und die Bohnen darin etwa 6 Minuten garen. Danach in ein Sieb abgießen, kalt abschrecken und abtropfen lassen.
  3. Jetzt den Ingwer schälen und fein reiben. Die Chilischote längs aufschlitzen, entkernen und in sehr feine Ringe schneiden.
  4. Das Hähnchenbrustfilet kalt abspülen, mit Küchenpapier trocken tupfen und in gleichmäßig große Würfel schneiden.
  5. Nun das Öl in einer großen Pfanne erhitzen und die Zwiebelwürfel, Möhrenstücke, Chili und Ingwer darin 3-4 Minuten braten. Die Bohnen und Paprikastücke dazugeben und alles weitere 3 Minuten braten.
  6. Den Pfanneninhalt in eine Schüssel umfüllen. Dann die Pfanne auf den Herd stellen, die Fleischwürfel hineingeben und unter Rühren etwa 2-3 Minuten sehr scharf anbraten. Danach mit Salz, Pfeffer und Currypulver würzen.
  7. Das Gemüse aus der Schüssel zurück in die Pfanne geben und die Kokosmilch sowie die Brühe angießen. Alles 1 Minute aufkochen und danach bei milder Hitze 2-3 Minuten köcheln lassen.
  8. Zum Schluss den Koriander untermengen und das Hähnchen-Curry mit Kokosmilch sofort servieren.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Kokosmilch ist relativ fett, aber gesund. Sie ist im Vergleich zu Sahne die leichtere Variante und enthält kein Cholesterin, dafür aber viele Vitamine und Mineralstoffe. Außerdem ist sie mit rund 20% weniger fettig als Sahne (rund 30%).

Frische grüne Bohnen sind schon am kräftigen Grün zu erkennen. Ihre Konsistenz ist idealerweise sehr knackig und sie brechen, wenn man sie biegt. Die Bruchstelle sollten ebenfalls grün und saftig sein. Dann am besten noch am selben Tag verarbeiten, weil sie leicht schlapp machen.

Damit die Bohnen beim Garen schön grün bleiben, 1 TL Natron oder Backpulver zum Kochwasser geben.

Zum würzigen Curry mit seiner leichten Schärfe passt dieser Kokosreis perfekt. Oder alternativ einen duftenden, lockeren Basmati Reis dazu reichen.

Nährwert pro Portion

kcal
371
Fett
19,45 g
Eiweiß
33,64 g
Kohlenhydrate
19,31 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Hühnerkeulen aus dem Backofen

HÜHNERKEULEN AUS DEM BACKOFEN

Die knusprigen Hühnerkeulen aus dem Backofen sind unwiderstehlich lecker und mit diesem Rezept schnell sowie einfach zubereitet.

Asiatische Nudelpfanne

ASIATISCHE NUDELPFANNE

Die Asiatische Nudelpfanne ist nach diesem Rezept fix zubereitet und schmeckt mit Hühnchen, Erbsen und Sprossen einfach hervorragend.

Bierdosenhähnchen

BIERDOSENHÄHNCHEN

Das gute alte Bierdosenhähnchen ist der Klassiker unter den Geflügelgrill-Rezepten – sowohl für den Kugelgrill als auch für den Backofen.

Gebackene Hühnerstreifen süß-sauer

GEBACKENE HÜHNERSTREIFEN SÜSS-SAUER

Diese gebackenen Hühnerstreifen süß-sauer werden immer wieder gern serviert, denn das chinesische Rezept verwendet für die würzige Sauce leckere Zutaten.

Brathähnchen

BRATHÄHNCHEN

Worauf kommt es an, damit das Fleisch zart und saftig und die Haut des Geflügels knusprig wird? Das verrät hier unser Brathähnchen-Rezept.

Pollo fino auf Ofengemüse

POLLO FINO AUF OFENGEMÜSE

Mit diesem Rezept für Pollo fino auf Ofengemüse lässt sich ein absolut einfaches, aber sehr leckeres Hähnchengericht zubereiten.

User Kommentare