Hähnchen mit Lammhack

Zutaten für 4 Portionen
2 | Stk | Knoblauchzehen |
---|---|---|
2 | Stk | Lauchzwiebel |
10 | zw | Petersilie, glatt |
1 | Stk | Chilischote, mild |
50 | g | Datteln, entsteint |
50 | g | Mandeln, geschält |
500 | g | Lammhack |
2 | EL | Sumach |
70 | g | Rosinen |
1 | Stk | Ei |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, gemahlen |
2 | Stk | Hähnchen, ca. 1,2 kg |
3 | EL | Olivenöl |
1 | Stk | Sternanis |
Zutaten Für das Quittenkompott
450 | g | Quitten |
---|---|---|
100 | g | Zwiebeln |
2 | EL | Rotweinessig |
200 | ml | Weißwein, trocken |
200 | ml | Orangensaft |
3 | EL | Zucker |
Zeit
180 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 150 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst den Backofen auf 190 °C (Umluft 170 °C) vorheizen. Den Knoblauch abziehen und hacken. Die Lauchzwiebeln putzen, waschen und ebenfalls hacken. Petersilie waschen, trocken tupfen und die Blättchen abzupfen. Zusammen mit den Datteln, Mandeln und Chili hacken.
- Die vorbereiteten Zutaten mit dem Hack, Sumach, den Rosinen und dem Ei verkneten, dann salzen und pfeffern. Das Hähnchen unter fließend kaltem Wasser abspülen, trocken tupfen und von innen und außen salzen und pfeffern.
- Die Hackmischung in das Hähnchen füllen und die Beine mit etwas Küchengarn zusammenbinden. Danach das Hähnchen mit dem Öl einreiben und auf einem Backblech 30 Minuten ziehen lassen. Nach dieser Zeit das Blech auf die mittlere Schiene im Backofen schieben und das Hähnchen mit Lammhack 2 Stunden braten.
- Die Quitten putzen, in 2 cm große Würfel schneiden. Die Zwiebeln abziehen und würfeln und mit dem Rotweinessig, dem Weißwein, Orangensaft, Sternanis sowie dem Zucker 20 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Das Hähnchen aus dem Ofen nehmen, auf eine vorgewärmte Platte setzen und das Quittenkompott rundherum verteilen.
Tipps zum Rezept
Selbstverständlich kann das Hähnchen mit Lammhack auch tranchiert und mit dem Quittenkompott als Tellergericht serviert werden. Zum Hähnchen passt ein warmes Fladenbrot sehr gut.
In der Küche des Nahen Ostens erfüllt Sumach die Funktion von Zitronensaft oder Essig, um ein Gericht abzurunden. Es ist in jedem gut sortierten türkischen Lebensmittelladen erhältlich.
User Kommentare