Havelzander auf Schmorgurken

Köstlicher Havelzander auf Schmorgurken gebettet. Ein feines Rezept aus der fischreichen Region, das großen Genuss verspricht.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 5,0 (2 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

4 Stk Zanderfilets mit Haut, küchenfertig
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, gemahlen
1 EL Zitronensaft
1 EL Butter

Zutaten für die Schmorgurken

3 Stk Schmorgurken, groß
0.5 Bund Dill, gehackt
60 g Speck, durchwachsen
1 Stk Zwiebel
100 ml Fischfond
1 EL Mehl
3 EL Tomatenwürfel
1 Prise Muskatnuss
1 Prise Salz

Zeit

73 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 33 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Schmorgurken waschen, schälen, der Länge nach halbieren und die Kerne mit einem Löffel herausschaben. Die Gurkenhälften anschließend quer in etwa 0,5 cm dicke Scheiben schneiden.
  2. Als nächstes die Zwiebel abziehen und fein würfeln. Den Speck ebenfalls in feine Würfel schneiden.
  3. Nun das Pflanzenöl in einem flachen Topf erhitzen und die Zwiebel- und Speckwürfel darin etwa 10 Minuten lang rösten. Die Gurkenscheiben hinzufügen und etwa 5 Minuten mitrösten.
  4. Anschließend das Mehl über die Gurken stäuben, den Fischfond angießen und bei mittlerer Hitze etwa 5 Minuten leise köcheln lassen. Zuletzt mit Salz und Muskatnuss abschmecken, den Dill sowie die Tomatenwürfeln unterziehen und warm halten.
  5. Die küchenfertigen Zanderfilets kalt abspülen, trocken tupfen und mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft würzen. Die Butter in einer großen Pfanne erhitzen und die Fischfilets darin bei mittlerer Hitze zunächst auf der Hautseite etwa 10 Minuten knusprig braten. Dann wenden und weitere 3 Minuten braten.
  6. Währenddessen die Schmorgurken auf vorgewärmten Tellern anrichten, die Fischfilets darauf platzieren und den Havelzander auf Schmorgurken sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Am besten passen zu diesem feinen Fischgericht kleine, neue Pellkartoffeln.

Sofern Schmorgurken nicht erhältlich sind, können auch feste, möglichst dicke Salatgurken verwendet werden.

Nährwert pro Portion

kcal
368
Fett
26,46 g
Eiweiß
25,70 g
Kohlenhydrate
10,41 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Karpfensuppe

KARPFENSUPPE

Karpfenliebhaber werden dieses Rezept lieben, denn die köstliche Karpfensuppe wird durch die Zugabe von Knoblauch besonders raffiniert.

Brandenburger Pilzkartoffeln

BRANDENBURGER PILZKARTOFFELN

Während der Pilzsaison sind die Brandenburger Pilzkartoffeln ein beliebtes Gericht in der Region. Für das Rezept eignen sich festfleischige Pilze.

Rezepte

KNIEPERKOHL

Knieperkohl ist ein dem Sauerkraut ähnliches Sauergemüse mit einem ganz besonderen Geschmack. Dabei dauert der Gärprozess 6 Wochen. Hier das Rezept.

Kirschsupp mit Klüt

KIRSCHSUPP MIT KLÜT

Kirschsupp mit Klüt ist ein Rezept aus Kindertagen. Doch die Suppe aus fruchtigen Kirschen mit den süßen Klößen schmeckt auch heute noch fantastisch.

Guter Heinrich mit Nudlstampf

GUTER HEINRICH MIT NUDLSTAMPF

Nach einem alten Rezept wird der Gute Heinrich mit Nudlstampf zubereitet. Wildspinat, der besonders würzig schmeckt, findet sich fast in jedem Garten.

Soljanka

SOLJANKA

Sicher wird die Soljanka nicht nur in Brandenburg gekocht, aber auch in dieser Region gehört das Rezept zu den beliebtesten Eintopfgerichten.

User Kommentare