Traditionelle Gerichte zum Osterfest
Ostern gehört zu den Festen, an denen sich oft die ganze Familie trifft und dann auch häufig der Tisch mit Dingen gedeckt wird, die eine besonders lange Tradition haben. Aber auch innerhalb der Familie oder Wohngruppe ist es üblich, zu Ostern nicht irgendetwas zu essen, sondern sich besonders viele Gedanken über die passenden Gerichte zu machen.

Fisch am Karfreitag
Viele Menschen essen freitags Fisch, aber selbst die, die es sonst nicht unbedingt tun, servieren häufig am Karfreitag dann wegen der Tradition doch ein Fischgericht .
Der Hintergrund dieser Tradition ist der Tod von Jesus am Karfreitag. Statt zu seinen Ehren ganz zu fasten entwickelte sich im Laufe der Jahrhunderte die Tradition, ein Fischgericht auf den Tisch zu bringen. Es spielt dabei keine Rolle, was für ein Fischgericht es ist und der Fantasie sind in diesem Fall dann keine Grenzen gesetzt.
Selbst gefärbte Ostereier
Ostereier gehören nunmal zum Osterfest. Dazu zählen auch die bunt gefärbten Hühnereier, die versteckt oder auch einfach so zum Frühstück serviert werden können. Dabei können Ostereier mit Naturmaterialien gefärbt werden .

Der Osterzopf
Auch der Osterzopf zum Osterfrühstück, gemeinsamen Osterbrunch oder zum Osterkaffeeklatsch gehört mit zu einem gelungenen Osterfest. Dabei handelt es sich um einen leichten und lockeren Hefezopf.
Sehr nett sehen darin bunte, gekochte Ostereier aus. Es ist dann wichtig, beim Backen darauf zu achten, dass die Öffnungen dafür nach dem Backen noch vorhanden sind, in die die bunten Ostereier dann hineingesetzt werden. Gebacken wird der Zopf vorher mit ungefärbten Eiern, die dann ausgetauscht werden.
Hier geht´s zum Rezept: Osterzopf
Das Osterlamm als Hauptgericht
An einem der beiden Ostertage oder aber beiden zusammen ist es hierzulande üblich, etwas mit Lammfleisch auf den Tisch zu bringen. Das können Lammkoteletts, ein Lammbraten oder auch ein leckerer Eintopf mit Lammfleisch sein.
Sehr gut passen zu Lammfleisch als Gemüsebeilage grüne Bohnen , was sich dann gut mit Kartoffeln und einer leckeren Sauce kombinieren lässt.
Andere festliche Mittagsideen

Auch der zweite Ostertag soll natürlich besonders festlich sein. Viele Menschen essen an diesen Tagen gern Geflügelgerichte, aber auch edle Fischgerichte mit Lachs oder Zander, Leckeres mit Rind oder Meeresfrüchten.
Der festliche Charakter des Osterfestes steht bei vielen Menschen an diesen Tagen ganz oben, aber auch einfache Gerichte sowie Alltägliches kann mit ein bisschen Geschick besonders sein. Vor allem, wenn man sich nicht stundenlang in die Küche stellen, sondern lieber mit seinen Liebsten die Zeit verbringen möchte.
Weitere Oster-Köstlichkeiten
Vorspeise
Wenn es noch eine Vorspeise geben soll, können Eier darin nicht schaden. Wie wäre es mit lecker garnierten Eiern im Glas oder aber einer Suppe mit Eierstich?
Auch Blätterteigmöhrchen sehen fantastisch aus und können noch dazu beliebig gefüllt werden.
Dessert
Ebenso bietet sich ein süßes Dessert nach der Hauptmahlzeit an, um festliche Stimmung an den Tisch zu bringen. Beispielsweise kann man eine Torte mit einer Möhren-Deko aus Zuckerguss oder Marzipan verzieren oder aber das mit Puderzucker bestreute Osterlamm aus Kuchenteig kredenzen.
Zum Nachtisch kann aber auch, zumindest für die Erwachsenen, gern etwas serviert werden, das Eierlikör enthält. Für die Kinder sind Nachtisch-Ideen nett, die Dinge wie Hasenohren als Dekoration enthalten.
Und dieser Osterkuchen sorgt beim Anschnitt garantiert für Staunen.
Bewertung: Ø 4,6 (22 Stimmen)
User Kommentare