Hollerblütencreme mit gebackenen Mäusen
Zutaten für 8 Portionen
1 | Schuss | Holunderblütensirup, zum Beträufeln |
---|---|---|
8 | Stk | Erdbeeren, zum Garnieren |
8 | zw | Minze, zum Garnieren |
4 | Stk | Vanilleschoten, zum Garnieren |
1 | Prise | Puderzucker |
Zutaten für die Hollerblütencreme | ||
1 | EL | Butter, für die Förmchen |
650 | ml | Schlagsahne |
1 | Stk | Vanilleschote |
6 | Stk | Eigelb |
5 | EL | Holunderblütensirup |
150 | g | Zucker |
4.5 | Bl | Gelatine |
7 | Stk | Eiweiß |
30 | g | Butter, zerlassen |
Zutaten für die gebackenen Mäuse | ||
150 | g | Mehl, glatt |
125 | ml | Milch |
20 | g | Zucker |
10 | g | Hefe, frisch |
2 | Stk | Eigelb |
1 | EL | Brauner Rum |
1 | Prise | Salz |
500 | g | Butterschmalz, zum Frittieren |
Rezept Zubereitung
Zubereitung Hollerblütencreme:- Zuerst die Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
- Die Vanilleschote der Länge nach halbieren, das Mark vorsichtig herauskratzen, zusammen mit der Schote und 500 ml Schlagsahne in einen kleinen Topf geben und aufkochen lassen.
- Eigelb mit dem Holunderblütensirup und 50 Gramm Zucker in einem Schneekessel mit einem Schneebesen cremig rühren.
- Anschließend das heiße Vanille-Schlagsahne-Gemisch einrühren und über Dampf verrühren bis eine leichte Bindung entsteht.
- Die Gelatine ausdrücken, in der Creme auflösen, gut verrühren und abkühlen lassen.
- Danach Eiweiß mit dem Zucker zu steifem Eischnee schlagen. Die restliche Schlagsahne steif aufschlagen.
- Nun die Creme durch ein Sieb passieren und die Schlagsahne sowie den Eischnee vorsichtig unterheben.
- Nun kleine Förmchen mit etwas Butter befetten, die Creme einfüllen und im Kühlschrank für ca. 3-4 Stunden stocken lassen.
- 60 ml Milch in einem kleinen Topf leicht erwärmen, Zucker und Hefe darin auflösen, mit etwas Mehl (von den 150 g) zu einer dicken, breiigen Masse verrühren. Dann mit etwas Mehl bestauben, mit einem sauberen Küchentuch abdecken und für 15-20 Minuten gehen lassen bis sich das Volumen verdoppelt hat.
- Dann das restliche Mehl mit dem Salz, der restlichen Milch, Eigelb, Butter, Rum und dem Hefe-Milch-Gemisch zu einem glatten Teig verrühren. Diesen mit dem Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort für 30 Minuten gehen lassen.
- Anschließend das Butterschmalz in einer Pfanne oder in einem Topf auf ca. 160 Grad erhitzen, mit einem Teelöffel vom Teig kleine Nocken abstechen und im heißen Butterschmalz goldbraun backen.
- Danach wieder herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
- Nun die Förmchen mit der Creme aus dem Kühlschrank nehmen, kurz in heißes Wasser tauchen und die Creme auf Teller stürzen.
- Die Vanilleschoten einmal halbieren.
- Danach mit den gebackenen Nüssen anrichten, mit etwas Holunderblütensirup beträufeln, mit Puderzucker bestäuben und mit den Erdbeeren, der Minze sowie mit den halbierten Vanilleschoten garnieren.
Tipps zum Rezept
Das Rezept stammt aus dem Buch "So schmecken Wildpflanzen" - © Löwenzahn Verlag / Foto © Thomas Apolt
User Kommentare