Honigbrot mit Zimt und Ingwer
Richtig weihnachtlich wird es mit diesem Rezept für Honigbrot mit Zimt und Ingwer - einfach gebacken und herrlich im Geschmack.
Foto Gutekueche.de
Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)
Zutaten für 4 Portionen
150
|
g |
Roggenmehl, Typ 1150
|
240
|
g |
Weizenmehl, Typ 550
|
3
|
TL |
Natron
|
1
|
Prise |
Salz
|
0.5
|
TL |
Zimt, gemahlen
|
0.5
|
TL |
Ingwer, gemahlen
|
0.5
|
TL |
Gewürznelke, gemahlen
|
0.5
|
TL |
Kardamom, gemahlen
|
90
|
g |
brauner Zucker
|
170
|
g |
Heidehonig
|
60
|
ml |
Espresso
|
150
|
ml |
Milch
|
1
|
TL |
Butter, für die Form
|
Rezept Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 150 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen und eine Kastenform mit etwas Butter befetten.
- Nun Roggenmehl und Weizenmehl in eine Schüssel geben, mit Salz, Natron, Zimt, Nelkenpulver, Kardamom und Ingwer vermischen. Anschließend Zucker, Heidehonig, Milch und Espresso dazugeben und mit einem Mixer gut verrühren.
- Dann die Masse in die gefettete Kastenform füllen und für 60 Minuten in den vorgeheizten Ofen geben.
- Anschließend das Honigbrot mit Zimt und Ingwer aus dem Ofen nehmen, aus der Form stürzen, abkühlen lassen, in Alufolie einwickeln und 2 Tage ruhen lassen.
Ähnliche Rezepte
In der Weihnachtszeit dürfen diese Walnussplätzchen nicht fehlen. Ein köstlicher Teig, Marzipan und Kuvertüre machen sie zu einem wahren Genuss.
In der Weihnachtszeit dürfen die leckeren Kokosmakronen nicht fehlen. Mit diesem Rezept sind die Kokosmakronen einfach und schnell zubereitet.
Mit diesem Rezept gelingt das perfekte Gericht für das Weihnachtsfest. Ideal für die gesamte Familie.
Köstliche Vanillekipferl sind der Klassiker unter der Weihnachtsbäckerei. Hier das Rezept zum Nachkochen.
Die traditionellen Zimtsterne dürfen in der Weihnachstzeit nicht fehlen. Dieses Rezept ohne Mehl sollten Sie versuchen.
Diese selbstgemachten Mandelmakronen sind einfach zubereitet und gelingen immer. Dieses Rezept darf vor allem in der Weihnachtszeit nicht fehlen.
User Kommentare